integrierter steuersatz

Registriert
30. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
hi, ich fahre schon ne ganze weile das canyon grand canyon elite und bin bis jetzt sehr zufrieden.

nun meine frage : ich habe gehört, das integrierte steuersätze ein sogenanntes "problem der heutigen bikeindustrie" sind.

speziell habe ich hier im forum gelesen, das der bei mir integrierte cane creek zero stack zwo sofort rausfliegen würde, wenn er im bike des autors verbaut wäre.

da ich nun keine lust auf irgendwelche folgeschäden im bereich des steuersatzes habe ist meine frage, ob ein integrierter steuersatz irgendwie den rahmen beschädigen kann, wenn er falsch eingebaut, schlecht gewartet oder einfach nur ******* ist.
wenn ja, würde ich ihn sofort wechseln gegen bsp.weise chris king.
wenn nicht, dann würde ich warten, bis er den geist aufgibt und ihn dann wechseln.

wie gesagt, bis jetzt arbeitet er tadellos. ich würde mich über einige antworten freuen
 
Original geschrieben von hardtailer
speziell habe ich hier im forum gelesen, das der bei mir integrierte cane creek zero stack zwo sofort rausfliegen würde, wenn er im bike des autors verbaut wäre.

wo soll der veraut sein? welcher autor? erklärung bitte!

seit wann baut denn chris king nen integrierten steuersatz? wäre mir jetzt neu.
 
Nein,
also wenn er leicht läuft und nicht das Rostwasser rausläuft muss man nichts wechseln; es geht auch nichts weiteres kaputt, wenn er nicht taugt.

Der neuere ZS, also der, den du da hast, soll auch besser gedichtet sein als der aus den ersten Serien, warte also lieber erst mal ab, kannst ja irgendwann mal auf Chris King umrüsten, wenn der ZS wirklich verschlissen ist.
Aber bedenke auch, dass der integrierte von CK nicht in jedes Steuerrohr passt, da solltest du dich ggf. vorm Bestellen noch mal erkundigen.
 
Original geschrieben von hardtailer
hi, ich fahre schon ne ganze weile das canyon grand canyon elite und bin bis jetzt sehr zufrieden.

nun meine frage : ich habe gehört, das integrierte steuersätze ein sogenanntes "problem der heutigen bikeindustrie" sind.

speziell habe ich hier im forum gelesen, das der bei mir integrierte cane creek zero stack zwo sofort rausfliegen würde, wenn er im bike des autors verbaut wäre.

da ich nun keine lust auf irgendwelche folgeschäden im bereich des steuersatzes habe ist meine frage, ob ein integrierter steuersatz irgendwie den rahmen beschädigen kann, wenn er falsch eingebaut, schlecht gewartet oder einfach nur ******* ist.
wenn ja, würde ich ihn sofort wechseln gegen bsp.weise chris king.
wenn nicht, dann würde ich warten, bis er den geist aufgibt und ihn dann wechseln.

wie gesagt, bis jetzt arbeitet er tadellos. ich würde mich über einige antworten freuen

bei den cane creek läuft zwar rostwasser raus weil der steuersatz nicht gedichtet ist, aber die lager selbst sind gedichtet. deshalb hat cancreek wohl auf eine separate dichtung verzichtet.
gegen den rost, der eigentlich nur ein optisches problem ist, hilft ne fettpackung. mein zs läuft übigens trotz anfänglicher rostspuren noch immer super.
 
Tach zusammen,

Original geschrieben von Hardtailer
nun meine frage : ich habe gehört, das integrierte steuersätze ein sogenanntes "problem der heutigen bikeindustrie" sind.

Das stimmt!
Deshalb sind sie ja binnnen kürzester Zeit wieder vom Markt verschwunden. :D
Der angesprochene SZ ist KEIN INTEGRIERTER STEUERSATZ.
Es handelt sich um einen semi-integerierten Steuersatz (AKA: INETRNAL HEADSET).
Lies doch mal hier nach. Da werden die Begriffe näher erklärt.



Original geschrieben von skarky
seit wann baut denn chris king nen integrierten steuersatz? wäre mir jetzt neu

Hm, was genau meinst Du jetzt mit 'integrierter Steuersatz'?
Wenn Du einen semi-integrierten, wie den CC-SZ meinst, den baut Chris King schon länger. Er trägt die Bezeichnung Perdido. Aber Vorsicht, ChrisKing verwendet abweichende Einbaumaße, daher muß das Steuerrohr nachgearbeitet (ausgefräßt) werden...



Original geschrieben von spOOky fish
bei den cane creek läuft zwar rostwasser raus weil der steuersatz nicht gedichtet ist, aber die lager selbst sind gedichtet. deshalb hat cancreek wohl auf eine separate dichtung verzichtet.

Hm, sowohl der SZ, als auch der SZ2 (hab' beide im Einsatz) haben bei mir die sogenannte T-Seal zwischen Schale und Kappe (s. Bild):confused:
Dennoch, die eigentlichen Lager, bzw. deren Gehäuse rosten wie sau, also schön Schmierfett drauf.
Ansonsten bin sich super zufrieden mit den semi integrierten Steuersätzen von Cane Creek..

Gruß,
Uwe
 

Anhänge

  • canecreek.jpg
    canecreek.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 237
Original geschrieben von uwetr
Tach zusammen,



Hm, sowohl der SZ, als auch der SZ2 (hab' beide im Einsatz) haben bei mir die sogenannte T-Seal zwischen Schale und Kappe (s. Bild):confused:
Dennoch, die eigentlichen Lager, bzw. deren Gehäuse rosten wie sau, also schön Schmierfett drauf.
Ansonsten bin sich super zufrieden mit den semi integrierten Steuersätzen von Cane Creek..

Gruß,
Uwe

ich hab den linken und da ist nix mit dichtung. kann an der oem version liegen.
 
falls es jemanden interessiert...
es gibt auch adapter um von einem schäbigen int. Steuersatz auf ein guten standart Steuersatz umzurüsten!

das wars:bier:
 
Zurück