Intend Bremsscheiben Erfahrungen

Man muss das nicht überstrapazieren in der Betrachtung, für die Reibung ist die Fläche wie von @ykcor schon geschrieben schlicht nicht relevant.
Hier zählen nur Kraft und Reibungskoeffizient.

Für Verschleiß und Thermodynamik sind Flächen wieder interessant.
Physik kann so einfach sein, manchmal :)
 
Ich glaube es verwenden hier nicht alle den Begriff Bremskraft gleich. Ist es die Kraft, mit der ich den Bremshebel ziehe? Oder ist es die Normalkraft mit welcher der Belag auf die Scheibe gedrückt wird? Oder ist es die Kraft, die tangential an der Scheibe wirkt und diese abbremst?

Meine Intuition kämpft noch mit der Reibungsformel ;) Wenn nun die Fläche keine Rolle spielt, ich eine Grenzwertbetrachtung mache und die Fläche der Scheibe gegen Null geht, kann ich dann auf Luft bremsen?

Ja, aber dann muss der Reibungswert der Luft verwendet werden.
 
Wenn nun die Fläche keine Rolle spielt, ich eine Grenzwertbetrachtung mache und die Fläche der Scheibe gegen Null geht, kann ich dann auf Luft bremsen?
Wenn dafür die Kraft gegen unendlich geht :ka:

Und das mit der Luft ist natürlich Unsinn, denn dann betrachtest Du ja ganz was andres (und abgesehen davon gilt die Formel nur für Festkörper).

Ich glaube es verwenden hier nicht alle den Begriff Bremskraft gleich. Ist es die Kraft, mit der ich den Bremshebel ziehe? Oder ist es die Normalkraft mit welcher der Belag auf die Scheibe gedrückt wird? Oder ist es die Kraft, die tangential an der Scheibe wirkt und diese abbremst?
Nenn mal ein Beispiel, wer deiner Meinung nach den Begriff "Bremskraft" nicht für letzters verwendet?
 
Ich wollte doch nur wissen, wie breit die Reibfläche ist und ein paar Erfahrungsberichte... :heul:
Du hast Pandora's Büchse getriggert, jetzt beschwer dich nicht. Ist doch immer wieder schön! 🥳
Bis das Ding hier auf Seite 423 ist, kannste nen Satz bestellt und getestet haben. Ich wette die verzögern bis zum Stillstand, wenn man sowas will.:lol:
 
Ein Grat an Belägen kann sich nur außen bilden - innen "raspeln" doch die Stege den Grat weg ;).
Leider falsch:
IMG_4971_k.JPG
 
Hab Aero Scheiben und bekomme ein hochfrequentes Quitschen nicht weg. Beläge Trickstuff Power und Galfer Advanced. Gereinigt mit Isopropanol, nervig das. Any ideas?
 
Ein Glück, dass da nichts geknickt ist!

Da knickt nichts, der Reibring schert gleich komplett ab. Ich hab leider einmal einen Fahrer gesehen (mit Krücken und Gipsbein), dem sowas passiert ist.

Dem sind bei einer Abfahrt beide(!) Bremsscheiben abgeschert und danach gings voll karacho in einen Holzzaun.
 
Der hat sich leider auf den Radladen verlassen, der vor seiner Alpentour sein Rad nochmal "fit" gemacht hat, aber anscheinend haben die nix gecheckt. Weder, daß

1. Der Belag von der Höhe nicht zur Scheibe passte, und
2. Daß die Scheiben schon sehr ähnlich ausgesehen haben müssen, wie die auf dem Foto weiter oben.

Die haben nur neue Beläge drauf gemacht und tschüss.
 
Echt Sch...! Aber leider wohl in nicht wenigen Läden so.

Habe hier einen guten, aber verlasse mich im Zweifelsfall am ehesten auf mich selbst.

Aber klar, kann man nicht auf jedem Gebiet leisten, sondern nur da, wo man wirklich Interesse hat, Zeit rein zu stecken. Beim Auto z. B. bin ich auch im wesentlichen darauf angewiesen, dass in der Werkstatt sauber gearbeitet wird. Da müsste der Mangel schon sehr offensichtlich sein, dass ich es selbst merke...
 
Da knickt nichts, der Reibring schert gleich komplett ab.
Das hätte ich auch vermutet. Ich konnte den Reibring an der Stelle um 90° abwinkeln, ohne dass er gebrochen ist. Ist dann auch elastisch zurückgesprungen, als ob nichts gewesen wäre.

Noch zur Auflösung, wie das passiert ist: Die Freundin hat eine neue Bremsscheibe benötigt. Sie hatte eine Shimano-Bremse mit breiten Reibring. Der Händler hat ihr die Shimano-Scheibe mit schmalem Reibring verkauft. Ich hatte sie darauf hingewiesen, dass das nicht passt. Sie hat den Händler dazu befragt, seine Antwort: " Bei Shimano passt immer alles zusammen." Beim nächsten Mal als wir zusammen unterwegs waren, hat die Scheibe dann wie oben gezeigt ausgesehen.

Der Zustand entsteht ja nicht in einer Abfahrt.
Das nicht, aber sehr schnell. Schneller als der übliche Verschleiß.
 
Zurück