Intend Fatbike Federgabel - Projekt 20 Gabeln für ein Halleluja :-)

Da mir persönlich das Thema Fatbike halt auch leider nicht am herzen liegt, kann ich das nicht mal als Spass für mich selbst verbuchen.

Oh, also das sollten wir ändern!
Ich biete Dir ein Fatbike als Entwicklungsplattform* für die Gabel an und wäre im Gegenzug gerne Tester eines zweiten Prototypen!
:winken: :anbet:
Wenn Du nicht schwerwiegende Probleme hast, wird Dir das Thema "Fatbike" nach ein paar Runden wirklich am Herzen liegen! :D

Edit:
*Du schaus sehr nach Rahmenhöhe M aus, oder?
 
alles schon ausprobiert. bin schon auf dem fatbike gesessen. außer der Tatsache, dass man sich egal wo man hinkommt als ein außerirdischer automatisch in den mittelpunkt drückt, kann ich der sache nichts abgewinnen.

ein steifes, leichtes, vollgefedertes mountainbike mit definierten reifen ist halt einfach wenn man voll gas heizen will die bessere wahl.

deshalb gibt es auch weder im enduro sport, im downhill sport noch im CC sport auch nur einen, der mit einem fatbike mitfährt.
 
alles schon ausprobiert. bin schon auf dem fatbike gesessen. außer der Tatsache, dass man sich egal wo man hinkommt als ein außerirdischer automatisch in den mittelpunkt drückt, kann ich der sache nichts abgewinnen.

ein steifes, leichtes, vollgefedertes mountainbike mit definierten reifen ist halt einfach wenn man voll gas heizen will die bessere wahl.

deshalb gibt es auch weder im enduro sport, im downhill sport noch im CC sport auch nur einen, der mit einem fatbike mitfährt.
Wer Rennen gewinnen will, kauft sich in der Regel kein Fatbike. Wer maximalen und ursprünglichen Spaß am Biken erleben will, der schon. Und fern aller verbissenen Leistungsorientierung stellt selbst eine Bremse wie die Direttissima dabei eine Bereicherung dar. Bei der Gabel wäre es ähnlich gewesen.

Beim Kauf einer solchen Gabel fürs Fatbike geht es vor allem um den Spirit. Wenn aber der Macher der Gabel diesen nicht teilt, stimmt das Gesamtpaket sowieso nicht so recht.

Insofern alles gut, es gibt ja zum Glück inzwischen ordentliche Fatbike-Gabeln am Markt, wenn auch nicht im High-End-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wollt jetzt schon Vollgas ballern :D
:lol:

Ich ballere auch Vollgas, wenn mir danach ist. Aber ich mach's halt nicht, um auf Teufel komm raus der Schnellste zu sein. Ich freu mich, wenn andere mein Tempo mitgehen können und ich umgekehrt bei anderen mithalten kann. Wenn bei uns mal jemand jemanden versägt, dann liegt das fast immer am Fahrer und fast nie am Bike.
 
Glaubenskrieg! :wink::lol:

sogern ich Fatbike fahre, das würde ich so unterschreiben!
Trotzdem Danke das du Dir die Zeit genohmen hast überhaupt erstmal über das Thema nachzudenken :daumen:
Geht mir gleich. Jeder macht sich einen anderen Spass aus dem Biken.

Mein treuestes Bike ist mein Fatbike, kommt aber nur raus im Schnee (wird Zeit mal die Wüste zu besuchen). Für alles andere - selbst Island - gibt's Räder die mir mehr Spass machen und effizienter sind.

Ursprünglich finde ich am Fatbike nichts. Für ursprüngliches Fahrgefühl fahre ich mein 52" Hochrad auf Schottstrassen oder das starre Eingangbike.

Glaubenskrieg Ende :bier::D
 
Wie man merkt ist das Interesse für eine super duper teure highend Federgabel halt echt begrenzt. 3 Leute, wobei solche zusagen ja auch mit vorsicht zu genießen sind. das muss ich mal dem fräser erklären dass ich 3 brücken in riesen groß brauche, da zeigt er mir den vogel, er muss ja ne extra vorrichtung bauen, um das teil umzuspannen, das hohlbohren der brücke alleine schon bei dieser breite, das ist jetzt schon grenzwertig bei der bearbeitung.

@BommelMaster Oder du brauchst einfach jemanden dem das egal ist und der die Brücken trotzdem haben will

https://www.facebook.com/groups/thefatbikes/permalink/2795519397143125/
der Aufwand lohnt sich halt einfach echt nur, wenn das ein langfristig erfolgreiches produkt wird. da glaube ich bin ich jetzt nicht unverschämt wenn ich sage, dass ich das hier nicht vermute.

Die Frage darf man sich bei solch einem Projekt nicht stellen. Da müssen die Kosten von deiner Seite so kalkuliert werden, dass
dein Zeitaufwand und der des Fräsers bezahlt werden. Kosten-Nutzen-Analyse ist in dem Falle völlig fehl am Platze.

Wenn das Projekt wirklich realisiert werden soll, dann geht das nur auf Basis Zeit & Material.


Mvh

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
36464810ar.jpg


36464811ze.jpg
 
Zurück