Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
Konnte die bremse weniger meter und 20 sek bei einem kollegen hier im forum befummeln.

Ohne dass man weiß wie die ist hab ich mich auf den 5 metern fast umgebracht weil sie vorne so relativ direkt ist. Das gefühl jedoch plus das video vom kapfinger hat mich überzeugt se mal zu testen.

Also für nen ehemaligen Gustav M Fahrer nichts Neues ?!😁
 
Mir ist ehrlicherweise zu viel Geld für eine Bremse. Es ist sicher die aktuell schönste Bremse am Markt, Preis für so eine kleine Serie auch relativ fair, da lässt schon alles. Aber meine Hope ist eben auch geil.
Wenn die Trinity mal auf dem Gebrauchtmarkt zu nen fairen Kurs erscheinen würde, könnte man tatsächlich drüber nachdenken, aber so lang sie nicht frei verfügbar ist, wird das auch nicht passieren. Ich Versuche einfach weiter zu wiederstehen 😊
Gebraucht wird es sie aus dem selben Grund nicht geben, warum auch TS wenig gebraucht gehandelt werden. Es fehlt (e) eine bessere Alternative.
 
Das problem an den oben gezeigten fräßspuren ist, dass die nicht durchgehend aind. Da ist ein teil rau und ein teil glatt. Für mich mangelware, wobei das da kein intend trinity ist oder?
Natürlich nicht. :)
Ist eine Onirii IIIPro.
Und zum Thema Frässpuren.
1. Kann die rauhe Oberfläche für Spannungsspitzen sorgen und bei dynamischer Belastung schneller zum Ermüdungsbruch führen.
2. Erspart man sich einen weiteren Arbeitsgang (kosten) des Oberflächenschlichtens
3. Gutes Marketing verkauft Bearbeitungsspuren als Zeichen für Manufaktur-Qualität oder Feature


https://xometry.eu/de/auswahl-der-richtigen-oberflaechenrauheit-fuer-die-cnc-bearbeitung/
Gebraucht wird es sie aus dem selben Grund nicht geben, warum auch TS wenig gebraucht gehandelt werden. Es fehlt (e) eine bessere Alternative.
Weil die Nachfrage momentan das Angebot um ein Vielfaches überschreitet.

Die Bremse ist sicherlich super, mir gefällt sie auch. Und das Design des Geberkolbens finde ich genial. Die Auslegung der Kolbendichtung ist damit viel einfacher bzw. gibt's dort keinen Verschleiß mehr.
 
Mir ist ehrlicherweise zu viel Geld für eine Bremse. Es ist sicher die aktuell schönste Bremse am Markt, Preis für so eine kleine Serie auch relativ fair, da lässt schon alles. Aber meine Hope ist eben auch geil.
Wenn die Trinity mal auf dem Gebrauchtmarkt zu nen fairen Kurs erscheinen würde, könnte man tatsächlich drüber nachdenken, aber so lang sie nicht frei verfügbar ist, wird das auch nicht passieren. Ich Versuche einfach weiter zu wiederstehen 😊
Dito und zum Glück war meine Internetverbindung bescheiden 🤣
 
Ist eine Frage der Definition des Wortes "Leistung".

Würde Deine Aussage zutreffen, dürften nur noch Hope Bremsen verkauft werden.

Das stimmt einerseits und andererseits ist die Hopef erst seit der Tech4 auf einem vergleichbaren Bremsleistungsniveau angekommen, wo TS und auch andere schon eher waren. Aber es gibt da sicher Raum für Diskussionen bei der heutigen Auswahl an echt guten Bremsen. Da hatte man vor vielen Jahren nur von träumen können.
Ich find es schade, dass es die Trinity nicht in ganz schwarz oder schwarz-silber gibt. Manche wollen einfach das gold-bronze Elox net ham, aber es gibt ja Alternativen…
 
Ich meine ja nur: bei der Flash waren für mich die Vorzüge eindeutig. Bei der TNT eben nicht.

Geld spielt in unserem Alter eigentlich keine so große Rolle mehr.
 
Würde Deine Aussage zutreffen, dürften nur noch Hope Bremsen verkauft werden.
Ich habe nicht gesagt, dass es keine anderen Bremsen gibt, die ebenfalls eine bessere Preis-Leistung haben. Wenn mich die Druckpunktthematik bei Shimano nicht stört, dann reicht auch eine XT. usw. usw.

Ganz in Schwarz bin ich gleich dabei 🥰
So wie die von André. :love: Kann aber schon verstehen, warum C. das beim Hebel nicht anbietet. Ich habe schon schwarze DRT Hebel gesehen, die nicht mehr ganz so schwarz waren. Bei der MXA ist da nix dergleichen zu beanstanden.
 
Wer eine TS gefahren ist, will nicht auf eine "schnöde" Hope "zurück".
Da möchte ich persönlich widersprechen.
Hab DRT, TNT und T4V4 im Einsatz und ne PCA im HRL ;) ich käme aber nicht auf die Idee, die Hope gegen irgendwas anderes zu tauschen. Sie ist zwar völlig anders was Hebelgefühl und auch Verarbeitung angeht, aber die T4V4 ist schon eine geile Bremse!
 
Da möchte ich persönlich widersprechen.
Hab DRT, TNT und T4V4 im Einsatz und ne PCA im HRL ;) ich käme aber nicht auf die Idee, die Hope gegen irgendwas anderes zu tauschen. Sie ist zwar völlig anders was Hebelgefühl und auch Verarbeitung angeht, aber die T4V4 ist schon eine geile Bremse!
Ich habe ja extra die „…“ benutzt. Die Hope Teile sind geil. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Mentalität des TS Fahrers aber eher in die Richtung geht, dass das ein Rückschritt wäre.

Mit gefallen sie optisch nicht.
 
Ich kann mir aber vorstellen, dass die Mentalität des TS Fahrers aber eher in die Richtung geht, dass das ein Rückschritt wäre.
Ja ok, da könnte was dran sein, wobei ich mich nicht dazu zähle.
Mit gefallen sie optisch nicht.
Och, in Silber ist die doch super hübsch! Bin mir gar nicht sicher, ob ich die Hope nicht sogar etwas hübscher find als DRT / MXA 🤔 Aber Optik ist klar Geschmacksache, das sind alles gute Bremsen.
 
Hope baut man dran. Fertig. Das wars dann für die nächsten 5 jahre.

Tnt/ts. . Umfangreiche Marktbeobachtung, Termin des Kaufs festlegen. Punktgenaues Bestellen, Zuschlag. Veröffentlichung der Erstehung.
Paket auspacken, Dranschrauben, erster eindruck, erster test (jeweils ein video)
Enteloxierung um ein unikat zu schaffen.
5 jahre überlegen welche beläge, scheiben, leitungen und schellen am besten sind.
Release einer anderen 1000euro bremse.
 
🤣🤣👌 der war gut

Ich hatte die Hope tech4V4 da, und kam mit der Hebel Ergonomie gar nicht klar. Wenn man von Shimano kommt ist die Art wie der Hebel sich dem Lenker nähert einfach sehr ungewohnt und hat mir gar nicht gelegen. Außerdem sind die Hebel von der Form her sehr kantig und die „grip“ Löcher besonders an den Radien nach außen hin super scharfkantig. Dazu hin sind die kompletten Geber total klobig usw.. kann man ggf drüber hinweg sehen.

Die Trinity war auf Anhieb mein Fall (glücklicherweise), und zb ergonomisch näher an der Shigura die ich sonst fahre..
 
Hope baut man dran. Fertig. Das wars dann für die nächsten 5 jahre.

Tnt/ts. . Umfangreiche Marktbeobachtung, Termin des Kaufs festlegen. Punktgenaues Bestellen, Zuschlag. Veröffentlichung der Erstehung.
Paket auspacken, Dranschrauben, erster eindruck, erster test (jeweils ein video)
Enteloxierung um ein unikat zu schaffen.
5 jahre überlegen welche beläge, scheiben, leitungen und schellen am besten sind.
Release einer anderen 1000euro bremse.
Warst du nicht der, der sich drüber aufregte, als ich mal drei Monate hier nix geschrieben hatte?
 
Hope baut man dran. Fertig. Das wars dann für die nächsten 5 jahre.

Tnt/ts. . Umfangreiche Marktbeobachtung, Termin des Kaufs festlegen. Punktgenaues Bestellen, Zuschlag. Veröffentlichung der Erstehung.
Paket auspacken, Dranschrauben, erster eindruck, erster test (jeweils ein video)
Enteloxierung um ein unikat zu schaffen.
5 jahre überlegen welche beläge, scheiben, leitungen und schellen am besten sind.
Release einer anderen 1000euro bremse.
Gut zusammengefasst, was hier so abgeht.

Aber es geht auch anders.
So wie ich DRT 2017 bestellen und sechs Jahre damit fahren, und, ohne außer die Hinterradbremse bei Rahmenwechsel zu entlüften, nix daran machen. Also Scheiben und Beläge erneuern natürlich.
Jetzt wegen erneutem Rahmenwechsel mal die Zeit genutzt und alle Dichtungen etc. getauscht. Zuletzt sind die Kolben nicht mehr gleichmäßig ausgefahren, was mich genervt hat. Ansonsten keinerlei Probleme gehabt, was den Preis relativiert. Zumindest für mich, wenn ich daran denke wie oft ich früher die Bremse getauscht habe. Irgendeine Shimano oder Magura hab ich nie groß zerlegt, oder drum gekümmert. Hat die gezickt, kam ne neue. Und dann meistens gleich v+h.
Nur das Eloxal ist an den Stellen wo die Finger anliegen abgewetzt. 🥲😉

1705850901418.jpeg
 
Zurück