Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Wie drehen? Ich hab zwar nicht getravelt, aber vielleicht ist das das Problem. Traveln tut man ja mit angeschraubter Pumpe. Heißt das nach dem abschrauben Rohr noch einmal ne Runde drehen? Richtung egal?
Werd mal das Video anschauen.
Richtung ist egal, halt nur einmal rum damit ist sichergestellt das die Kugel wieder in die "Parkposition" geht, erst dann kann das Gestänge schliessen.
Solange man bei aufgesetzter Pumpe nicht das Tauchrohr dreht bleibt die Kugel wo sie ist.
 
Richtung ist egal, halt nur einmal rum damit ist sichergestellt das die Kugel wieder in die "Parkposition" geht, erst dann kann das Gestänge schliessen.
Solange man bei aufgesetzter Pumpe nicht das Tauchrohr dreht bleibt die Kugel wo sie ist.
Brauche sofort Hilfe😨

Bin gerade am traveln aber der grüne PIN will uns Verrecken nicht raus (arretieren).

Ich hab schon alles versucht (Pumpe drauf drehen, Pumpe ab leicht drehen oder ganze Drehung). Nichts. Er kommt nicht über den Ventilrand hoch und arretiert.

Keine Ahnung was ich falsch mache. Habe alles nach Manual gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_3511.jpeg
    IMG_3511.jpeg
    256,4 KB · Aufrufe: 89
Brauche sofort Hilfe😨

Bin gerade am traveln aber der grüne PIN will uns Verrecken nicht raus (arretieren).

Ich hab schon alles versucht (Pumpe drauf drehen, Pumpe ab leicht drehen oder ganze Drehung). Nichts. Er kommt nicht über den Ventilrand hoch und arretiert.

Keine Ahnung was ich falsch mache. Habe alles nach Manual gemacht.
Bei entfernter Pumpe das linke Ausfallende einmal um 360Grad rotieren lassen hast du schon gemacht?
 
Ja.

Wenn ich es Richtig rum aufgerichtet habe (Im Montageständer). Passiert nichts.

Oder wenn Kopfüber?
Ruhig mal 100 PSI Druck drauf geben, Pumpe abziehen und das Ausfallende langsam drehen. Irgendwann solltest du eine Arretierung spüren. Dann einfach minimal vor und zurückdrehen bis der grüne Stift sich hochdrückt.
Falls das nicht klappt einmal Airshaft ausbauen und von unten mit nen kleinen Imbus den grünen Stift hochdrücken.
 
hatte ich auch - nach einmal richtig aufpumpen kommt der grüne schnipi jetzt immer ganz raus.

Mal meine 2cent nach der ersten fahrt mit der infinity...
  • Ansprechverhalten ist schon genial. macht mehr aus als ich gedacht habe. die kleinen grundvibrationen werden im vergleich zur 38er viel mehr glatt gebügelt.
  • sie ist weniger torsionssteif - aber ist mir beim fahren nicht negativ aufgefallen. Wenn man nicht drüber nachdenkt und es einem nicht auffällt kanns zumindest nicht so schlimm sein.
  • Bremsen fühlt sich direkter an. als ob die Bremse schneller anspricht.
  • ich weiß warum Cornelius keine großen Bremsscheiben mag.. (223/220) man muss aufpassen das die Bremsleitung nicht an der Scheibe schleift. Hab sie jetzt mehr unter Spannung und das sollte passen.
  • Einschlagwinkel stört aufm Trail nicht, aber bergauf in Spitzkehren ist öfter wheelie angesagt. Muss ich mich nach 20 jahren wieder dran gewöhnen. Oder aufm parkplatz schnell 180° wenden... Ist wie Klickpedale - ein zweimal wirds einen legen bis man es wieder drin hat.

und es ist komisch wenn man die Nabe beim fahren sieht :-)
 
also torsion nicht. wenn man das VR zwischen die Beine nimmt und am lenker dreht macht die intend schon mehr.
aber wie gesagt, beim fahren kein Thema. Hab eh zu steife laufräder, da bringt das eher komfort.

glaube man gewöhnt sich da schnell dran.
 
Ich bin sehr gespannt auf die Edge, auch gerade auf den Flex, vor allem weil mir mein Beast Laufradsatz etwas zu Steiff/unkomfortabel ist…….und auf einen Ext Storia warte ich auch. Hoffe, die beiden harmonieren in meinem Ripmo. Bin gespannt wie Bolle…..
 
geht mit 180mm adapter + 20mm adapter.


ich musste auch 180mm + 40 nehmen für 220mm scheibe. +17 gibts keine der zu meiner Bremse passt.

Allgemein - die intend adapter haben keine große biegung (oder wie soll man das beschreiben).
Sprich große Bremssättel können aufliegen und funktionieren nicht. z.b. Trickstuff (DT/MAX) bremssättel und intend adapter klappt nicht.

Wäre echt nett wenn es da mal noch mehr Auswahl geben würde, wenn man schon so einfach tauschen kann. 220 wäre nett. (223 geht dann ja auch mit Beilagscheibe)

Mir gehts bei den 220er Scheiben gar nicht um die Bremspower, sondern Wärme.
Bei der Temperatur liegt zwischen 203 und 220 dann doch einiges.
Tipp: ist grad langsam verfügbar, die neue TRP Scheibe. sehr viel oberfläche und steif = weniger Geräusche
https://trpcycling.com/products/rs05e-race-rotor-2-3mm-203-220mm-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Es müssen nur mehr Leute danach fragen. Auf meiner Nachfrage, kam die Antwort, dass das noch zu selten gewünscht, zu wenig gefragt ist.
Also da kenne ich ja schon einige die das angefragt haben und nicht erst seit gestern.

bin schon am überlegen mir selber einen zu machen. Konstruktionsaufwand ist ja nicht groß. brauch nur noch jemand der mir das fräßt.

schon lustig - Schützer, adapter usw. gibt scheinbar einen Markt für Intend tuning Teile.
ein wenig so wie wenn man seinen GT3 RS tuned...
 
glaube der Kompromiss ist 220. 223 braucht dann nur 1,5mm scheiben. unter dem Bremssattel.

Hab das gefühl das grad mehr Hersteller auf 220 gehen als auf 223. (magura, TRP, SRAM,...)
 
Realisieren schon, aber so richtig richtig schön…..das ist Ansichtssache…..und gerade wenn es ein so besonderes Produkt gibt, bei dem dies möglich liegen doch die Wünsche auf der Hand 😉.
 
Zurück