Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Das Gold muss man halt auch mögen.
Ich finde schon alleine das Harteloxal der normalen Intend Rohre (auch wenn es die ursprünglichste Eloxierung ist) nur optisch passend in Verbindung mit nem Hover, egal an welchem Rad.
Aber da sind Geschmäcker ja zum Glück unterschiedlich.
Deshalb fahr ich lieber ne Blackline, da hat das Marketing 1a funktioniert 😀
One Piece incl Dämpfer würde mich noch mehr reizen aber nicht für den absurden Preis.
Bin mal gespannt was die neue jetzt kosten soll.
 
Ist die Bremsleitung nochmal zusätzlich in einer Carbonrohre geführt oder täuscht das? Das stelle ich mir beim Einfedern etwas wild vor. Ich glaube der „massive“ An- bzw. Umbau ist eher nachteilig.
Diese Art der Leitungsführung ist bei Geländemotorrädern seit Jahrzehnten bewährt, von daher finde ich den Ansatz gar nicht schlecht. Abgesehen davon ist das Konstrukt aber ne glatte 6, weil sackschwer und pottenhässlich...

BTW: Der Bremsleitung meiner Hayes Dominion hab ich nach der ersten Fahrt mit der Intend Gabel ein Stück längs aufgeschnitten Teflonschlauch verpasst, weil die Leitungshalter schon deutliche Schleifspuren auf der Leitung hinterlassen hatten.
 
an die schonerfraktion: braucht ihr dann um die carbonrohre zu schützen oben auch noch schoner?
An die "ich brauche keine Schoner Fraktion" 😉

Aufnahme vom Lift am Wochenende. Vorderrad hängt oben an einem Haken, Bike ist nur dort befestigt und schwingt ansonsten frei. Bei jeder Erschütterung (Ein- Ausfahrt, überrollen der Pfeiler des Lifts) schlägt die Gabel gegen das Metall. An den meisten Gondeln gab es keine Gummierung, diese hier war eine positive Ausnahme.

Bildschirmfoto 2025-06-23 um 11.06.30.png
 
240$ für das ist schon ne Nummer. Nicht nur optisch ne absolutd Fehlkonstruktion, auch das gewählte Druckmaterial ist für den Einsatzbereich bedenklich. Carbonverstärktes PETG ist steifer und brüchiger als reines PETG. Daher hab ich mich extra dagegen entschieden. PETG hat genau den richtigen flex ohne dass es bricht, natürlich abhängig von der Konstruktion.
 
Tatsächlich hab ich mir darüber schon Gedanken gemacht. Problem an der Sache mit einem Fender an den Guards ist der erweiterte Hebelarm. Wenn du keinen umschlossenen Gleitring an den Tauchrohren anbringst, kann es sein, dass es dir bei nem Stein oder bspw Tannenzapfen das ganze Teil abreißt. Ich bin jetzt kein Gewichtsfetischist, aber je nach Material wiegt das Teil dann auch ein paar gramm.
Man könnte am Fender eine Art "Gegenlager" anbringen, das sich bei Bedarf (Kraft) Bewegung nach vorn) am Tauchrohr abstützt. Oder die Guards oben weiter um das Tauchrohr herum führen.
 
An die "ich brauche keine Schoner Fraktion" 😉

Aufnahme vom Lift am Wochenende. Vorderrad hängt oben an einem Haken, Bike ist nur dort befestigt und schwingt ansonsten frei. Bei jeder Erschütterung (Ein- Ausfahrt, überrollen der Pfeiler des Lifts) schlägt die Gabel gegen das Metall. An den meisten Gondeln gab es keine Gummierung, diese hier war eine positive Ausnahme.

Anhang anzeigen 2187202
Notiz an mich: Wenn ich in einen Bikepark fahre in dem ich noch nie war: 20cm Rohrisolierung ins Staufach. 🫣
 
Was bringt denn intend alles mit zur Eurobike?

https://www.instagram.com/reels/DLQP1lctZQw/

Hulk, Hover Monocoque, dann eine neue Bandit? und noch min. 1 weiteres Produkt?
Ich schau mal vorbei und berichte.

Bin jetzt übrigens die Blackline Edge ein paar Mal gefahren. Ich merke keinen Unterschied zu meiner Originals. Beides geil! Ich finde von der Optik tatsächlich meine besser. Zuerst dachte ich, dass das ganz schwarz schick ausschaut und auch die Fender nicht so schlecht sind. Jetzt, da ich mich daran satt gesehen habe, finde ich meine Originals viel schicker und an der konnte ich mich bisher noch nicht satt sehen.
 
Ich schau mal vorbei und berichte.

Bin jetzt übrigens die Blackline Edge ein paar Mal gefahren. Ich merke keinen Unterschied zu meiner Originals. Beides geil! Ich finde von der Optik tatsächlich meine besser. Zuerst dachte ich, dass das ganz schwarz schick ausschaut und auch die Fender nicht so schlecht sind. Jetzt, da ich mich daran satt gesehen habe, finde ich meine Originals viel schicker und an der konnte ich mich bisher noch nicht satt sehen.
Ich find die Blackline schicker. Aber so ist für jeden was dabei

Und die essentials waren definitiv der richtige Schritt
 
Zurück