D
der Benni
Guest
für intense und für trek... im session10 is auch son langer...
aber ob fox auch mal sowas baun wird... nichts gaynaues weiß man
aber ob fox auch mal sowas baun wird... nichts gaynaues weiß man
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß nicht welchen Nick der Victor hier hat, aber du kannst mal auf www.freeride-biker.de gehen und dich dort im Forum vertrauensvoll an "list" wenden. Er fährt ein Intense Socom FRO in einem recht leichten Renn-Setup.
Und mal den alten Thread ausgraben. Hat mittlerweile jemand praktische Erfahrung mit dem Socom sammeln können. Hintergrund ist der, dass ich ein neues Rad aufbauen will und der Sunday Rahmen (es lebe der Hype) in diesem Jahr wohl nicht mehr lieferbar ist. Und so auf den ersten Blick ist das Socom für mich der einzige vergleichbare Rahmen.
viktors nick is auch hier list![]()
du wolltest den endlich ma für mich fragen was der blöde rahmen etz ohne dämpfer wiegt ^^
sorry!!!!ich seh ihn am we - dann frag ich
![]()
Ist nicht mit einem Sunday vergleichbar! Zwischen den Geometrie liegen Welten. Socom hat steilere Winkel und fährt sich deshalb deutlich agiler. Geschmackssache, aber das höhere Tretlager ist nett wenn man pedalieren muss. Ist aber noch tief genug um in den Kurven schnell unterwegs zu sein. Einen minimalen Tick tiefer wäre perfekt. Der Hinterbau fühlt sich beim Socom progressiver an als beim Sunday (ich weiss, kann alles mit dem Dämpfer/Setup zusammenhängen). Socom fühlt sich insgesamt nicht nach endlos Federweg an, schluckt aber auch böse Brocken gut weg. Eigentlich fährt es sich wie ein Bike mit weniger Federweg bis man in die Bremswellen oder ins grobe Geröll gerät und dann arbeitet die Federung unauffällig und schluckt alles weg. Dank des progressiven Fahrwerks sind auch Drops im Renntempo kein Problem, man fühlt die Landung aber das Rad bleibt super ruhig und kontrollierbar.
Egal was die Sunday-Fahrer behaupten, der Socom-Rahmen IST mindestens 500 g leichter als ein Sunday. Das 73er Tretlager erlaubt die Nutzung von XC-Kurbeln was weiteres Gewicht spart. Die Verarbeitung des Rahmens ist sehr gut, allerdings sind die Rohre des Hauptrahmens sehr dünn. Der Hinterbau ist definitiv baugleich mit dem des Uzzi, Maße und Gewicht stimmen überein. Damit hat er aber auch die Unart geerbt nicht besonders steif zu sein. Also ohne Steckachse für einen schweren Fahrer grenzwertig würde ich sagen.
Zur Langzeithalbarkeit kann glaube ich noch niemand was sagen, aber Stürze verkraftet der Rahmen wegen der dünnen Rohre nicht so toll.
Das Socom ist somit das perfekte Bike für einen leichten Fahrer der ein agiles Bike haben will das sich hammermäßig pedalieren lässt. Es ist defintiv kein Bike mit dem man über alles drüberprügelt. Gute Linienwahl und Prejumping sind IMO notwendig um es schnell zu bewegen.
Wenn Du die Geo des Sunday magst, dann Finger weg vom Socom!
Übrigends: um ein Socom ÜBER 18 kg aufzubauen muss man sich schon ordentlich anstrengen und schwere Teile suchen![]()
Na das sind doch mal ein paar Angaben,mit denen man was anfangen kann![]()
Und bei knapp 2 Zentnern dürfte dann der Hinterbau bei 12/150mm gut fahrbar sein...richtig?