Interesse an Umkautkit auf X12 für XT 770 und XTR 970

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo

ich plane, ein paar Umbaukits für die XT und XTR naben ab Baujahr2008, also die 770er und 970er Hinterradnaben machen zu lassen.

Konkret bedeutet das, dass die 14mm Aluminiumoversize achse(Innendurchmesser 10mm) gegen eine 14 auf 12mm Stahlhülse/achse ausgetauscht wird.

die Endkappen werden aus Sechskantaluminium Profil hergestellt, am Ende auf runde 19mm abgedreht, und eben auf jeder Seite um 3,5mm länger als das Original von Shimano sein.

gewichtsmäßig wird as ziemlich auf dem gleichen Niveau wie das original liegen, aber man kan sie dann eben problemlos auf x12 oder auch normale 12mm Steckachse umbauen.

Für den Umbau werden also die originalteile rausgebaut, und die neuen rein, es muss nichts aufgebohrt werden etc, Rückbau jederzeit möglich

Da ich momentan nicht weiß wieviele ich gleich machen lassen sollte, wollte ich wissen ob grundsätzlich von eurer Seite Interesse daran besteht.
technisch wird das sicherlich funktionieren und die Haltbarkeit ist kein Problem

sicher gibt es den ein oder anderen der sich einen zweit laufradsatz günstig aufbauen will, oder gar einfach die wunderschönen xtr naben im liteville fahren will

bitte um Feedback!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hätte Verwendung für eine XTR 970 Nabe und wenn die Achse der V-Brake Variante identisch zu der Scheibenbremsentype ist, dann würde ich zwei Stück brauchen können.

Gruß

Bernd
 
Hallo,

ich hätte Interesse, kannst du schon abschätzen, was das Set kosten wird und wann planst du es fertig zu haben?

Habe ein XT Laufradset und würde dieses sonst zerlegen und anderweitig verwenden.

Grüße Daniel
 
hi

also beim preis da bin ich grad noch am abklären. ich hab jetzt material bestellt für 4 stück insg. davon brauch ich auf jeden fall eines. d.h. 3 sind dann vakant.

preislich wirds owhl nicht ganz so billig, ich denke das ich das für 30-35 euro incl versand anbieten kann. mit endkappen.

ich schreib euch dann an wenns so weit ist. hoffe dass ich es zwicshen weihnachten und neujahr bekomme, vllt auch anfang des nächsten jahres
 
@absteigen. ich nehme stark an, dass die achsen von v-brake und scheibenbremsenaben gleich sind. denke da gibt es keine prolbeme.
 
also bei den scheibenbremsversionen solts auf jeden fall passen.

die felgenbremse sollte eigentlich auch passen. so wie es für mich momentan aussieht ist die linke endkappe bei der felgenbremsversion zusätzlich mit einem oring ausgestattet. ist die frage ob das überhaupt nötig ist...

ein anderes problem sehe ich gerade bei der demontage des rechten konusses. die rechte endkappe scheint wohl sehr sehr fest mit der ahcse verbunden zu sein, obwohl er aber verschraubt ist, jedenfalls ist dieser auf den zeichnung auch nicht als extra teil aufgeführt. Das ist komisch deshalb, weil der Konus zwischen achse und Endkappe verschraubt ist und dort auch bewegt werden kann. Was wäre also im Falle eines austausches des Konus? keine ahnung

denke dass sie die rechte endkappe mit Locktite endfest oder so festgelkebt haben, weil ich das trotz starker anstrenung nicht runter gebracht habe.
im schlimmsten fall eben die achse zerschneiden :)

muss ich noch ne lösung finden...
 
@absteigen. ich nehme stark an, dass die achsen von v-brake und scheibenbremsenaben gleich sind. denke da gibt es keine prolbeme.

hi,
sehe ich auch so. Werde heute abend mal die Achsen vergleichen.
Habe bei meinem Trialumbau mit 301 Hinterbau dummerweise nicht beachtet, daß ich hier X12 habe..... daher ist Deine Idee super.

Beim rechten Lagerkonus denke ich auch, daß der aufgeklebt ist. Wenn der wie links ausgeführt wäre, würde das Lagerspieleinstellen aufwendiger sein.

Ansonsten, solch Achsen kosten ca. 15-20€

Gruß

Bernd
 
also der konus ist erfolgreich entfernt.

hab mir aller dings ein werkzeug zum einspannen in den schraubstock basteln müssen.

also 8mm aluplatte, 14mm loch rein, durchgesägt, und dann damit die achse geklemmt, war ein ziemlicher kraftaufwand notwenig. geht aber.
 
Hi BommelMaster,
ich hätte auch noch Interesse an so ner Umbauachse, habe die aktuelle XT-HR-Nabe mit Centerlock, ich dneke, die 775, müsste im Keller mal genauer drauf gucken.
wenn du's in Auftrag gibst und es bei mir passt, dann wär ich dabei!
 
jop in die systemlaufräder passt das umbauset auch

es ist jetz erstmal ein prototyp geplant, den ich zwischen jetzt und neujahr bzw im neuen jahr bekomme, den werde ich ausprobieren, testen, schauen ob es passt, und dann werden ein paar mehr gemacht, bissl kanns also noch dauern....
 
hi,
ich hab bei mir noch nen fun works lrs rumliegen, der thread hat mich nun angeregt das selbe zu tun und mir ne neue achse fr den lrs zu drehen (lassen). meine frage, wie verlängern sich die abstandshülsen. bleibt die antriebsseite gleich, wegen kettenlinie und nur die gegenseite verlängert sich um 7mm oder beide hülsen um 3,5mm breiter

gruß
jürgen
 
So, hab's verifiziert: fahre ne FH-M 775 (zur Zeit natütlich nicht, da sie keins meiner Litevilles passt - alle X12) und wäre an ner Umbauachse sehr interessiert! :daumen:
Dann würd ich mir nämlich nen Spikes-Satz in den Keller legen :D
 
das erste modell sollte heute fertig werden, wenn alles gut läuft hab ichs anfang nächster woche, kann es einbauen und testen.

bissl geduld noch bitte. will auch dass es einwandfrei funktioniert. bevor ich was rausschicke
 
Hi BommelMaster,
was gibt's Neues an der Achsenfront?
Der Winter soll ja wieder kommen und die Überlegungen zum Zweit-LRS mit Spikes werden lebendiger... :D
 
hi,

naja, was neues is leider net ganz so wahr.


mein dreher war in urlaub, hats davor nimmer geschafft, hats mir aber, (leider nur erst den prototypen) noch in dieser woche versprochen.

von der technischen machbarkeit gibts nix, was dagegen spricht.
ich wills aber erst ausprobieren, bevor ich das ok geb, dass es mehrere gibt.
 
so also das set ist wohl fertig gedreht, danke an mariojenairo

er bringts gerade zur post. hoffe es funktioniert, dann meld ich mich wieder
 
so, das erste ist fertig.

wiegt 42g, das ist minimal weniger als das was in der xt nabe drin ist, und minimal mehr als das, was in der XTR drin ist.

sieht super aus, einbauen kann ichs natürlich noch net, weil die passende nabe in deutschland steht, und ich ja in wien fleißig studieren muss...

ich bekomme demnächst eine eigene drehbank, dann kann ich die dinger selber herstellen. wer interesse hat, schreibt bitte einfach kurz hier rein, dann kann ich die mengen abschätzen, und werde, wenn ich zeit habe und die drehbank da ist, so viele drehen.
 

Anhänge

  • DSCN0348.jpg
    DSCN0348.jpg
    53 KB · Aufrufe: 97
sooo, eingebaut, passt...

muss die endkappen noch bearbeiten, dass man sie kontern kann, aber das ist kein großes ding.

es führt leider kein weg daran vorbei, den originalkonus, der rechts auf der achse sitzt, runterzumachen. ich habe versucht den konus von der linken seite rechts zu montieren, das geht nicht, da die dichtungen unterschiedliche distanzen zum konus haben.

ich bekomme morgen abend meine drehbank und hoffe dass ich mittwoch die ersten ausschmeißen kann.
 

Anhänge

  • DSCN0365.jpg
    DSCN0365.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 76
  • DSCN0366.jpg
    DSCN0366.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 78
Zurück