invers schaltwerk , welche hebel ?

Registriert
24. März 2008
Reaktionspunkte
0
hallo

habe mir eine xt inverse schaltwerk gekauft (leider) war eigentlich nicht beabsichtigt das es ein invers ist , naja nun ist es hier .
Erstmal wollte ich wissen , welche vorteile es gegenüber einem normalen schaltwerk hat , und ob es extra hebel dafür gibt , weil nun ist leider meine anzeige auf den shiftern falsch , da es ja ein invers ist , und vorallem habe ich mit den normalen schalthebel ein paar kleine schaltprobleme , wo ich nicht weiß ob es einfach nur an den etwas rostigen schaltzügen liegt oder am falschen hebel , beim hochschalten braucht das schaltwerk manchmal nämlich etwas lange um die kette hochzuziehen
 
wenn deine züge rostig sind solltest du sowohl züge als auch zughülle wechseln
es gibt keine extra schalthebel für invers, du musst dich wohl umgewöhnen
 
gibt es denn einen vorteil gegenüber normalen schaltwerken der bei invers besser ist als bei normalen ? oder wozu gibt es dann diese schaltwerke , weil wenn ich keinen vortel sehe , dann kann ich ja eigentlich auch wieder mein normales lx schaltwerk montieren , sollte von der schaltleistung her genauso gut funzen . ja die züge werde ich heute alle wechseln , für umwerfer und schaltwerk , habe schon welche gekauft mit hüllen , sollte ich die züge vorher noch mit fett einschmieren?
 
gibt es denn einen vorteil gegenüber normalen schaltwerken der bei invers besser ist als bei normalen ? oder wozu gibt es dann diese schaltwerke

benutz mal die suchfunktion da findest jede menge infos dazu, wirklich besser ist es nicht, ich persönlich sehe auch keinen sinn drin und es spricht nix dagegen wenn du dein altes schaltwerk wieder hinmachst
 
Aus technischer Sicht weis ich nicht, ob es Vorteile gibt.

Persönlich positiv finde ich am inverse, dass man mit einem mal drücken 4 Gänge oder so schwerer Schalten kann. Finde ich im DH einsatz positiv, wenn man von flachen Stücken in richtiges Gefälle kommt.
 
Persönlich positiv finde ich am inverse, dass man mit einem mal drücken 4 Gänge oder so schwerer Schalten kann. Finde ich im DH einsatz positiv, wenn man von flachen Stücken in richtiges Gefälle kommt.

beim tour / cc einsatz isses grad andersrum, da bist froh wenn du die 4 gänge auf ein mal hoch schalten kannst wenn es steil wird :p
 
naja ich fahre hauptsächlich straße , hier und da mal etwas cc , naja was heißt straße , ich nehme eigentlich fast alles mit was mit treppen und so zu tun hat , aber halt wirklich berge oder dh fahre ich nicht , gibt es hier im norden ja nicht (leider)
 
noch eine frage , gibt es eigentlich was die schaltung selbst angeht , außer dem gewicht einen wesentlichen unterschied zwischen lx-xtr bzw lx xt , also untereinander oder ist die schaltleistung aller im großen und ganzen gleich
 
Schaltleistung hängt nur von der Qualität der Zugverlegung ab. Deore-Schaltwerk mit XT-Kassette und LX-Nabe funktioniert auf Dauer sogar viel besser als XTR-Schaltwerk mit Deore-Kassette und Alivio-Nabe.
Um die Konfusion zu mindern kannst Du ja das inverse SW mit Drehgriff fahren. Oder einfach das normale SW wieder dranschrauben.
 
habe eben meine züge neu gemacht , und siehe da , das schaltwerk schaltet wie eine 1 , schön schnell und präzise . nur am umwerfer habe ich noch probleme vom mittleren auf das große , obwohl die abstände aufm kleinen und großen blatt gut eingestellt sind , aber wenn ich nun die spannung am zug so einstelle das die kette schnell vom mittleren aufs große schaltet , schleift die kette aufm mittleren kettenblatt , hmm , komisch, an der kette oder den kettenblättern kanns nicht liegen , die sind ganz neu , gerade mal 3 tage drauf keine 100km gelaufen
 
Zurück