ION 20 Effi Allesthread (Technik, Bilder, News, usw.....)

Ich verfolge fast alle Threads, die irgendwie mit Getriebe am Bike zu tun haben, aber das "Problem " ist mir nicht sonderlich aufgefallen. Einmal war es definitiv ein falsch eingestellte Kettenlinie, ein anderer hatte eine falsche Kette montiert. Beides verursacht erhöhten Verschleiß an Kettenblatt/Ritzel/Kette. Z.B. ein zu flexibler Hinterbau könnte auch zu erhöhten Verschleiß führen. Alles kein Pinion-Problem. Ich warte immer noch auf Fakten!
 
Doch, dass kenne ich schon. Dein Post hier ist zahlenmässig für mich aussagekräftiger.

@hoschi2007 Meine Ínterpretation der aktuell hier und in den "Pinion Erfahrungsberichten" genannten Verschleißdaten heisst: Vorsicht Vielfahrer, nachdenken! Nicht mehr und nicht weniger. Pinion P12 am Helius hätte ich ja auch gerne. Das Pinion-Getriebe halte ich mittlerweile für so bewährt wie die Speedhub. Aber das hohe Ausgangsdrehmoment scheint vergleichsweise hohen Verschleiß im Antriebsstrang nach sich zu ziehen. Da ICH Wartungsarmut der Performance des Hinterbaus vorziehe, muss ich die Konsequenzen ziehen. Vorerst warte ich aber weitere (belastbare) Vielfahrerberichte ab, mein AC Rohloff lebt ja noch.

Wir sind hier aber recht weit vom Thema abgedriftet, MEINE SCHULD! Deshalb weiteres bitte per PM oder in Pinion Erfahrungsberichte.
 
So um mal wieder was zu schreiben. Mein Effi läuft und läuft und läuft fast wie am ersten Tag. Also ein wenig lauter ists geworden und das Getriebe ist mehr als Getriebe spürbar. Hab die Haltarkeit ja so auf zwei Jahre geschätzt und der Termin ist ja jetzt fast erreicht ;)
Heute mal ein paar 650B 3.0 Zollreifen auf einer Felge mit Maulweite 40mm vermessen und natürlicherweise auch mal probiert ab sie Effi tauglich wären ;)
Absolut kein Problem, sogar noch "morts" Platz :daumen: Mehr wie beim 3Zoll Knard in 26Zoll, den ich ja seit Ewigkeiten als Weittourenreifen fahre...in letzter Zeit auch bei Kurztouren und sogar Nässe.
Die Reifenbreite der 3Zöller lagen alle so bei 72mm auf der XM551. Volles Einfedern ist auch kein Problem, noch der ein oder andere Zentimeter frei in der steileren Einstellung.


2017533-d85mfsatjc1e-effi1650b3_0-large.jpg


2017532-gih7qnbx80dl-effi2650b3_0_-large.jpg


G.:)
 
Wahnsinn wie unterschiedlich breit die versch. Reifen bauen.
Bei mir muss sich jetzt vorerst mal der Dirt Wizard in 26 beweisen :)

2 Jahre Getriebe Lebensdauer? Bei welcher Kilometerleistung?
Hab mir da ehrlich gesagt schon ein bisschen mehr erhoft...
 
Die 3.0er 650B Reifen haben durch die Bank so um 72mm. Hben die Jungs von der Bike ja auch im Schnitt so gemessen.
Der 26er Knard ist schoh der Einzige der mit so 77m wirkliche 3.0 hat. Hoffe ds der 26er Ranger von WTB bald lieferbar ist und er auch so schön dick ist. Der wäre dann wohl der erste Reifen der den Knard ersetzen könnte, zumindest hinten.

Kilometerleistung....hmmmh...immerzu fahren, egal welches Wetter. Also so oft das ich putzen komplett aufgegeben hab :D

G.:)
 
Ich habe den 27.5er Fat B Nimble auf meinem Titanschweinchen. Auf den Felgen mit 46mm Maulweite komme ich auch nur auf 73mm.

Da schaut das so aus.


Ich bin da noch mit dem Druck am rumspielen. Mit welchem Druck fährst du den ?
 
Schönes Rad :daumen:

Hatte den Reifen nur zum Vermessen auf der Felge. Fahre ihn ansich nicht. Obwohl er mit 3.5 angegeben ist, ist er von den Karkassenmaßen so gut wie identisch zum 3.0er TrailBoss und 3.0er Bridger. Von den Noppen sogar schmäler. Das er jetzt so dünn von oben ausssieht liegt aber nur am Fotoweitwinkel.
Mit den Felgen von dir wirkt er optisch richtig dick.
Habe mich für nur 40mm Maulweite für die 3er Reifen entschieden, weil die Felge noch procoretauglich sein sollte.
Würde ich die Reifen so auf dem Rad fahren, dann würde sich der Druck wohl bei 1-1,1 Bar abspielen.

Die gesamten Maße des Panasonic sind auf der 40mm Maulweitenfelge bei 1Bar folgende gewesen:
Zum Vergleich hab ich die Maße vom Trailboss und Bridger in Klammern daneben.

Karkassenbreite: 72 (70/72)
Noppenbreite: 70 (73/74)
Höhe Karkasse mit Felge: 84 (84/85)


G.:)
 
Zurück