Ion Versus Helius ST

Moin nochmal:

Jetzt mal auf Deutsch:

Was lenkt aktiver ein: Ion oder H ST?

Was hat den besseren Antritt aus Kurven raus: Ion oder H ST?

Macht sich das stärker abfallende Oberrohr des Ion im Gelände bemerkbar?
Bei meinem Bass DH ist das schon sehr knapp zu den Glocken wenn man mal mit den Füßen runter muss.

Wie stark macht sich das kürzere Oberrohr des Ion bemerkbar?

In wie weit macht sich der tiefere Schwerpunkt des Ion bemerkbar?

Das das Helius mit Umwerferturm tourentauglicher ist, ist mir auch klar, das wusste ich vorher. Wobei Umwerfertumr mit:



nicht funktioniert, oder sehe ich das falsch?

Vergleiche zum Fr sind, wie schon mehrfach erwähnt, für mich uninteressant bzw. nicht Sinn des Topics.

Zum Thema Touren:
Ich will keine ausgedehnten mit dem geplanten Rad fahren, ich muss nur ohne massive Rücken und Knieschmezen bergauf kommen. Geht das?

Das ganze wird bestimmt nich effizient sein, das ist mir auch klar. Habe aber Zeit wenn ich radeln gehe.
Nur macht das kurze Oberrohr, das weit vor dem Tretlager sitzende Sattelrohr plus steiler Lenkwinkel dne Eindruck auf mich, dass das ganze eventuell zu Problemen führen kann.

Gerne lasse ich mich auch über unterschiede der Hinterbaukinematik und deren Auswirkungen belehren.

Wie unterscheidet sich die Dämfungskarakteristik der Rahmen?

Vielleicht einfach die Fragen zitieren und ne Meinung dazu abegeben, vielen Dank.

Prinzipiell ist das Ion ein reinrassiger Downhiller meiner Meinung nach, d.h. softer,träger,länger (als das helius). Ich bin leider das Helius noch nicht annähernd so oft gefahren wie Ion oder M-pire.
Das Helius hat zwar auch annähernd so viel Federweg , welcher sich aber meiner Meinung nach straffer anfühlt (Wobei das 08er da ja jetzt auch softer sein soll). Das Helius wird auch noch wippneutraler sein. Das Ion geht schon richtig gut aus Kurven. Ich hab die Schrittfreiheit beim Ion ehrlich gesagt noch nie ausprobiert aber auch noch nie Probleme damit gehabt.
Aktiver einlenken wird das Helius wobei das Ion laufruhiger sein wird. Allerdings kann man das bei beiden Rädern noch einstellen. Das Ion ist mir am Anfang zu nervös gewesen, jetzt hab ich den Lenkwinkel etwas flacher gestellt und mir sagt es deutlich besser zu.
Nichtsdestotrotz kann man mit dem Helius auch an einem Rennen teilnehmen und mit dem Ion bergauf (und auch agil bergab) fahren. Ich hab mal 2.2er Michelin Hot S Reifen drauf gehabt, da is das Ding vom Fleck gegangen wie ne V2.
Ich denke aber dass das Helius für dich das bessere Rad wäre.

Zum Oberrohr: Nicolai misst ja horizontal, d.h. die waagerechte Linie vom Steuerrohr zur Verlängerung des Sitzrohres und da stehen sich 73 (Ion) und 67 (helius) gegenüber.

Ich häng da mal ein Bild mit ran. Die Winkel stimmen nicht exakt, aber die Differenz der Winkel von ca. 6 Grad hab ich versucht darzustellen.
Bild kommt wieder muss ich nochmal ändern. Danke für den Tipp san_andreas
 
... ruf doch einfach mal den Falco an und rede mal mit ihm, wenn er schon ein Ion mit Totem gefahren ist, kann er Dir doch bestimmt ein paar Tipps für Deinen inividuellen Aufbau geben ? Vorher ist er ja auch Helius ST gefahren. Am Telefon geht das einfacher als per Mail.
Oder frag den Vinc, von Nicolai, das ist auch ein lustiges Kerlchen :)
 
wenn wir schon bei den Winklen sind: bei der Sattelneigung, die so cool aussieht und DH funktioniert, fällt dir nach 30 Minuten bergauf der Schwanz ab. Und mit einem ION (36-32) und fetter Wade sind in der Zeit wohl nicht mehr als 200hm UH drin, zumindest nicht öfters am Tag;)
Aber vielleicht bin ich zu alt, um zu verstehen, warum jemand mit einem astreinen DHer touren will und trailsurfen im Mittelgebirge.
Ich geh am sonnigen, warmen Frühlingssonntag mit meinem Tourenfully morgens touren und mittags an den Lift, weil ich eben trailsurfen am Morgen mit max 500hm uphill geniese und am Nachmittag min. 2000-3000hm DH fahren will. Genau das geht mit einem H FR, mit einem ST schon schwerer und mit einem ION nicht möglich.
Oder ganz drastisch ausgedrückt: ein ION ohne shuttle ist bullshit, bzw. maximal was für die Schlafzimmerwand.
Ein ST lässt sich bedingt uphill fahren, ein FR geht so.
Also kauf das ION, montiere so leichte, weiche DT FR Felgen mit 2.2 Noby Nics und mach unbedingt einen Luftdämfer rein und eine 180er suprleichtluftgabel, dann kannst du auch mit einem ION bischen trailsurfen.:lol:
 
Ich kann deine Fragen verstehen, habe ich doch ähnliche Entscheidungen hinter mir.
Ich fahre ein 02er Bass DH als Enduro und ein Felt D8.5 als Downhiller.

Wichtig, um mit dem Downhiller auch bergauf oder im Flachen noch ein wenig Spass zu haben, sind die richtige Sitzposition/Sattelstellung und ein Hinterbau/Dämpfer der nicht bei jedem Tritt total wegsackt. Ich würde dann noch ein 36er Kettenblatt und eine 11-32er Kassette empfehlen. Das 36er Kettenblatt ist auch auf reinen Downhillpisten kein Hindernis schnell zu fahren.
Wenn du dann noch auf leichte Laufräder achtest, saugt es dir auch die Oberschenkel nicht so schnell leer. Anständig steile Anstiege werden trotzdem keinen Spass machen.

Allerdings wird auch so aus einem Downhillbike kein Tourer. Ich packe mein Felt eigentlich nur zum "richtigen" Downhillfahren und zum Freeriden aus und schiebe es dann meist bergauf wenn kein Lift da ist.
Auf den Überführungsetappen in Portes du Soleil musste ich feststellen, dass der flache Sitzwinkel und das weit hinten liegende Sitzrohr an meinem Bike ein echtes Ärgernis sein können, will man im Sitzen fahren.
Das sieht am Ion schon mal deutlich besser aus.
 
Heiko, das ist letztendlich alles reine Theorie. Man kann ein Bike auch totdiskutieren und nützen tut das am Ende überhaupt nichts. Du musst Dich einfach mal auf so eine Kiste draufsetzen und fahren. Fahreindrücke sind eine überwiegend subjektive Sache. Mitunter teilen zwei Menschen ein und der selben Sache diametral verschiedene Eigenschaften zu, und beide haben recht. Verabrede dich hier mit jemanden zum Probefahren, komm bei uns vorbei und probier beide Bikes aus, geht zu einem unserer Testcenter oder komm zu unserem Stand in Winterberg. Das bringt Dich weiter.

Viele Grüße, Falco
 
Zurück