Irc Mythos XC II Kevlar oder Albert Alpencross

Registriert
6. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo :)

Ich suche für mein MTB einen pannensicheren Reifen mit guten Grip und langer Lebensdauer.

Habe schon viel über Reifen gelesen und bin bei dem IRC oder dem Albert hängen geblieben. Leider habe ich nicht mal einen direkten Vergleich gefunden und somit stelle ich die Frage hier.

Welcher ist der bessere!! Schon jemand Erfahrung mit beiden?

Ich bin eher der "Klein"-Touren Normalfahrer und immer nur im Wald unterwegs - das ganze Jahr.

Freue mich schon auf Eure Meinungen

Uhrwerk
 
Servus,

ich fahre den IRC Mythos seit 5 Jahren, hatte bis jetzt keine Schwierigkeiten!!!
Läuft auch auf Asphalt sehr gut!!! Leider gibt es ihn nicht mehr in der Redwall Edition. Für Waldwege, etc. ein sehr guter Reifen mit aussreichend Grip und Pannensicherheit.

Den Albert kenne ich nicht. Aber die beiden Reifen finde ich kann man nicht ganz vergleichen!!!! Sind ja beide eigentlich für unterschiedliches Terrain geeignet. Da passt doch fast eher der Racing Ralph.:rolleyes:

Gruß markus
 
Hallo Markus

Ist der RR nicht eher ein Reifen fürs Trockene?

Also ich brauche auch was für die Herbsttage im Wald und rutschige Blätter gehören dazu genauso auch Matsch.

Uhrwerk
 
Also für mich ist der Mythos eher ein Race Reifen:

Ich zitiere mal eine MTB Seite:

Ursprünglich für den olympischen MTB Parcour in Antlanta entwickelt und designed, beigeistert das allround Talent immer noch zahlreiche XC Fahrer!!!

Aber für so Waldwege ist der völlig ausreichend!!!! Hat guten Grip bergauf wie bergab.

Markus
 
Hallo,
ich bin letztes Jahr den IRC ein paar Monate gefahren.
Rollt sehr gut und hat ordentlichen grip.War mir aber zu schmal und zu unkomfortabel.
Ich habe mir erst diese Woche den Albert(Drahtversion) als Notlösung für den Winter geholt(hatte den Larssen TT drauf,der ist für das Wetter ja mal gar nix).

Was soll ich sagen:
Der Albert rollt subjektiv nicht spürbar schlechter als der Larssen und hat grip bis zum Abwinken:daumen:

Könnte mir vorstellen,das ich den Albert auch über den Winter hinaus drauflasse.
 
Und wie war er von der pannensicherheit (IRC). Da soll er ja richtig gut sein.
Bin mal gespannt wenn du ne Zeitlang den Albert fährst, welchen Du dann besser findest.

Uhrwerk
 
Mit dem IRC machst Du sicher nichts falsch, obwohl ich ihn bei Nässe schon gerne vorne wegrutscht, das passiert bei Big Betty nicht. Allerdings wiegt der auch das doppelte. Den IRC fahr ich sicher schon 8 Jahre, zu dem Preis ( 13Euro) gibt es nichts besseres.

Pannensicherheit ist sehr gut, ich hatte zumindest die letzten 8 Jahre ca 2 Platten
 
Ich bin den IRC auf dem CC-Hardtail Sommer wie Winter gefahren, und war immer sehr zufrieden. Bei ausreichend Luft (er ist ja leider nicht wirklich voluminös) hatte ich mit Platten gar keine Probleme.

Das große Plus dieses Reifens ist meiner Meinung nach die Haltbarkeit. Bin ihn bestimmt 5000 km gefahren.

Außerdem: Der Preis - hallo - da gibts nix besseres, wenn Du mit der geringen Breite klar kommst. Denn Komfort kann erleider nicht.
 
erst einmal ein gesundes neues Jahr!

ja vom irc hört man eigentlich nur gutes, das einzige das er so schmal ausfallen soll missfällt mir.

zur zeit liebäugel ich daher eher mit dem albert. aber ich weiß es noch nicht recht.

uhrwerk :)
 
Bin seit ca. 10 Jahren auf dem IRC-Mythos (Red Wall) unterwegs, ist für mich der beste und zuverlässigste Reifen. Noch besser, da breiter und fast noch geringeren Rollwiederstand ist der IRC-Mibro. Auch ein Faltreifen für kleines Geld (16,95€ bei bike-components.de) - machste nix falsch...

Gruß
 
Wenn du mehr Volumen willst kannst du dir mal den IRC Trailbear anschauen. Für mich kommt das Profil ziemlich nahe an das des Mythos Front ran und es gibt ihn in 2,25 und 2,4". Ich fahre ihn seit vielleicht 500km und bin sehr zufrieden. Habe vorher auch günstige Reifen von Ritchey ausprobiert und war da nie begeistert.
 
albert bin ich bisher nicht gefahren, dafür aber schon mehrmals den irc. vr hält ewig, hr nutzt schnell ab bei mir (fahre ca. 70% stadt und 30% waldwege, 50km am tag). auf aspgalt greift der irc gut, nur wenns matschiger wird rutscht mir der irc schnell weg.
 
Das große Problem beim Mythos ist halt, dass es ihn nur in schmalen 2.1" gibt. Ansonsten ist das ein echt toller Reifen, der vielen doppelt so teuren Reifen in nichts nachsteht. Viel Traktion, guter Kurvenhalt, wenig Verschleiß und faires Gewicht. Rollwiederstand ist eher mittelmäßig, aber ok.

Wenn du eher klein und leicht bist und gemäßigte Strecken fährst, dann würde ich dir zum Mythos raten.

Der Albert ist natürlich auch ein hervorragender Reifen. Im Vergleich zum Mythos hat der Albert aufgrund seiner größeren Breite mehr Grip und Komfort. Auch der Schutz gegen Durchschläge ist dadurch besser.
Rollwiederstand ist vergleichbar.
Die Haltbarkeit ist beim Albert nicht ganz so gut wie beim Mythos, aber immer noch überdurchschnittlich.
Leider ist er auch deutlich teurer als der Mythos.

Wenn du also eher größer und schwerer bist oder es auch mal krachen lassen willst, würde ich den Albert empfehlen.

PS: Zur Performance im Schlamm: Die ist bei beiden Reifen nur durchschnittlich. Sie setzen sich nicht so schnell mit Schlamm zu wie die Trockenreifen, aber kommen im tiefen Matsch an ihre Grenzen. Aber da helfen dann eh nur echte Schlammreifen wie z.b. der Maxxis Medusa oder IRC Mud Mad weiter.
 
Hallo stompy

danke für dein ausfühlichen bericht

da ich 1.82 cm groß bin und 93 kg wiege denke ich dann ist der albert für mich die bessere wahl.

und wenn er auch noch ein wenig besseren grip hat ist das perfekt

danke :daumen:

uhrwerk
 
Zurück