(Irgend-)Welche günstige Gabel? (MTB)

Registriert
16. März 2010
Reaktionspunkte
0
Tach allerseits!

Ich suche für mein -Achtung!- Baumarktfahrrad (Fully) ne neue Gabel (1 1/8 Zoll)..


//---Achtung, Geschichtsstunde :D

^Ich weiß, das Vorhaben hört sich zuerst absurd an..

Das Bike habe ich schon seit bestimmt 8J und bin damit damals noch zur Schule gefahren blablabla... uninteressant.
'Interessant' ist, dass daran inzw. sogut wie alles durch (einigermaßen) hochwertige Teile ersetzt wurde und eigentlich keine Sorgen (mehr) bereitet.
(Da wären z.B. die Räder, Kurbelgarnitur, XT-Kassette, usw. -kann bei Bedarf näher darauf eingehen)

Die Gabel ist aber WIRKLICH hin. Genau genommen (wenn ich jetzt zurückdenke) war mit ihr schon zu Anfang nicht alles in Ordnung und die
angeblichen 80mm Federweg waren vllt. höchstens 30mm.
Wenn man sich halt nicht auskennt, kann man sich so ziemlich alles schön reden..

Habe dann letztes Jahr die Gabel mal auseinander genommen, um sich ma n Bild vom Ganzen zu machen (habe schon Motorradgabeln überholt..).
Es war noch viiiiel schlimmer, als ich dachte. Die Federn an zig Stellen gebrochen, kaum Öl mehr drin, Dichtungen - ehm:lol: und die Rohre sowieso.
(Ich hatte damals noch Bilder gemacht - kann bei Bedarf welche reinstellen)
'Irgendwie' habe ich die Gabel dann wieder zusammengebaut und bin dann
mit 0mm Federweg so von A nach B (Kurzstrecken) gefahren.

//- Geschichtsstunde Ende



Fahren tue ich eig. nur in der Stadt, sowie auch mal auf Waldwegen - nichts Übertriebenes also.
Angesichts dessen (und dass die jetztige Gabel 0 Federweg hat..) wäre also eig. so ziemlich jede Gabel besser als die, die ich jetzt habe.
Also selbst irgendwas, was für 20-30€ in der Bucht über die Theke geht, wäre schon eine Verbesserung.
Nichtsdestotrotz wüsste ich gerne, was es da für günstige Alternativen (für etwas mehr Geld) gäbe.
Idealerweise mit 80+mm Federweg und verstellbar - Zugstufe reicht.

Danke schomma für die Vorschläge!


P.S. ich habe schon viel über Zoom-Gabeln (neu) gelesen - weiß immer noch nicht was ich über diese denken soll.
 
Mh..

Wenn du dich ja scheinbar ein wenig mit der ganzen Technik auskennst... warum keine gebrauchte (z.B. hier aus dem Bikemarkt)?

Dabei ist jetzt noch wichtig ob du Scheibe faehrst, oder Cantisockel brauchst (dann wirds schwieriger).

Denn sonst... auch wenns fuer den Rahmen vllt. uebertrieben ist, aber wenn du schon XT etc. hast...
Eine Rock Shox Reba. Bekommst du gebraucht fuer 150 Euro. Oder eine gebrauchte Recon oder Tora, die dann entsprechend billiger sind. Mit diesen Gabeln wirst du auf jeden Fall ein voellig neues (besseres) Fahrverhalten bekommen und du kannst sie alle auf 80mm traveln.
 
Stimmt, die Details..
Gebremst wird noch mit V-Brakes; Scheibe noch (lange) nicht geplant, aber
wer weiß... vllt. überfällt mich's ja eines Abends - irgendwie muss man sich ja beschäftigen :D
(Und möge der praktische Nutzen noch so gering sein :lol:)
Ich wiege irgendwo um die/bis 75kg - sollten also die meisten Gabeln mit normalen Federn passen.

Gemeint waren ja eig. auch gebrauchte Gabeln.
Bei Zoom habe ich nur 'neu' dazu geschrieben, weil die ohnehin schon sehr
günstig sind (und eher selten gebraucht verkauft werden). ;)
Aber OK, Zoom ist jetzt raus! (bleiben ja noch genügend andere Marken)

Die Reba und die Dart 2 behalte ich jetzt mal im Auge.
Bis jetzt hatte ich noch folgende Gabeln angeschaut:

Suntour XCR-LO XCR LO
Suntour XCM
Manitou SIX

^Die Letztgenannten gingen bis jetzt alle für <40€ in der Bucht weg.

Die 40€ sollen jetzt nat. nicht das Limit bedeuten - andererseits ist die erwähnte
Dart2 im ebay schon für 80€ vom Händler neu zu haben; Preis-/Leistungsverhältnis sollte daher schon stimmen.
Ein Traumfahrwerk erwarte ich zu dem Kurs natürlich nicht - *irgendwann* soll ja auch ma ne neue Basis kommen,
wo dann alles von vornherein aufeinander abgestimmt wird undundund.
(War eig. schon vor jahren geplant, bloß da kam dann das Motorrad dazwischen :p)

Ach ja, wenn jmd. was gutes ausm eigenen Arsenal anbieten kann, immer her damit.
Bei der Anzahl der angebotenen Gabeln fehlt mir halt die Orientierung und die Eigenschaften
aus dem Namen alleine abzuleiten gestaltet sich schwierig.:D

thx + Gruß

p.s.: als Alternative zur (etwas teureren) Reba, wie wäre da die marzocchi mx comp (/eta) bzw.
was könnte/sollte man dafür ausgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mess erst mal was für eine Einbauhöhe (Mitte Achse bis zum Gabelkonus) deine alte Gabel hat. Nicht das die neue viel zu hoch baut und du so ein bescheidenes Fahrverhalten mit dem Bike bekommst. Eine Gabel mit 80mm Federweg und dazu auch noch mit V-Brake wird neu sehr schwer zufinden sein.
 
RS Tora kann man ja auf 80mm traveln und sie hat teilweise Cantisockel...wäre doch 'ne Möglichkeit und teuer dürft die auch nicht sein. Meine ist gerade übrig geworden, allerdings hat die aktuell 130mm...
Such doch mal nach ner gebrauchten Tora mit Cantis, für gemäßigten Einsatz ist die Gabel durchaus zu gebrauchen.
 
Servus.

Die Einbauhöhe messe ich heute Abend noch mal nach, aber auf die 1-2cm
kommt's mir nun auch nicht darauf an. (darum auch 80+mm geschrieben)
^Bin ja schließlich mit ner kaputten Gabel (also voll eingetaucht) schon schlimmeres gewohnt.

Zur Not ist noch hinten der Dämpfer in der Position verstellbar;
ich weiß, wäre zwar nicht optimal, ich könnt's aber verkraften.
Daher, würd ich sagen, ich könnte mit Allem im Bereich von 80-120 (evtl. 130) leben.
(wenn man die Gabel dann noch hin und her traveln kann, umso besser)

Wichtig ist mir in erster Linie, dass es eine 'anständige' Gabel wird, sprich
dass ich mir nicht im Nachhinein denke "Mist, hätte ich doch nen Zwanni mehr ausgegeben
und hätt jetzt was Gutes" oder schon nach nem 1/2 Jahr irgendwelche Probleme anfangen.
 
Ist das die Einbauhöhe bei ausgefederter Gabel? Oder ist deine Federung so defekt, dass sie auch ohne Druck nicht mehr ausfedert? 44cm ist nämlich relativ wenig (wobei das bei alten Gabeln schon gut sein kann), da willst du meiner Meinung nach nicht einfach 4-5cm mehr reinpacken :)
1-2cm andere Einbauhöhe...je nach Bike diskutabel. Mehr als das würde ich nur machen, wenn ich weiß, worauf ich mich einlasse - sprich, wenn ich so einen Unterschied schonmal selbst unter Hintern gespürt habe.

Guck mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=242241
Da hast du ein paar Angaben zu Einbauhöhen, orientier dich vielleicht zunächst mal daran.
 
also die 44cm beziehen sich auf die ausgefederte Gabel, sprich ich habe
sie zuerst 'per Hand' ausgefedert (soweit es halt ging) und dann gemessen.
Aber gut, die Liste schaue ich mir noch mal später genauer an.

Was ist aber nun mit den Gabeln (Herstellen) an sich?
Gibt's da welche, wo man pauschal sagen kann "die kann man problemlos nehmen" oder "die dämpfen nicht so gut"?

Habe auch schon recherche betrieben..
[Demnach soll z.B. die mx comp im Ansprechverhalten deutlich besser seil als
dart 2, tora + reba scheinen wohl auch nicht schlecht zu sein, u.s.w]
Ne Liste von Favoriten habe ich bis jetzt jedoch noch nicht.
In der Bucht sind z.B. gerade

* dart 3 (wird aber wohl nicht weit von dart 2 gekommen sein)
* mz mx comp eta
* manitou black (glaube aber, die wird ein bissl. zu teuer werden)
* manitou SIX
* tora u-turn 302

thx + Gruß
 
eine Black wäre vermutlich nicht schlecht, eine Reba wäre je nach Ausführung auch sehr empfehlenswert, aber ganz ehrlich, so wie du dein Rad beschreibst, halte ich das für überdimensioniert - nicht performance wise, sondern was die Qualität betrifft.
Die Tora kann ich wie gesagt empfehlen, habe zwar ein anderes Modell gehabt, aber auch die 302er dürfte eine solide Gabel sein, die nicht so schnell kaputt geht.
 
überdimensioniert = genau richtig :D
gut, ich glaube, jetzt habe ich ne kleine Auswahl und werde mir eine von den
Gabeln holen - schlecht scheint ja keine wirklich zu sein und das ist das Wichtigste.
Mal sehn', welche davon ich mir jetzt gönne ;)
Danke nochma u. Gruß.
 
Zurück