IS-IS Adapter

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.151
Das macht mich ganz kirre, Standardmäßig sind IS Aufnahmen doch am Rahmen alle auf 160 ausgelegt, vorne und hinten oder? Warum sind die Adapter alle so unterschiedlich?
Vor allem wenn man den Sattel nur seitlich versetzt, so wie der Shimano 203 Front, dann liegt doch der Belag gar nicht mehr vollständig auf.

Vorne 203:
60_50cd0f44a8fc84.57542915big.jpg


large_SM-MA-F203S-S203.JPG.jpg


Hinten 203:
1357301887.11651212.jpg


Und hier noch ein Front 180:
2755_0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da stehen die Maße vom Sockel aber das war eh klar das man hinten automatisch 20mm kleinere Scheiben hat weil der Radius der Befestigungsschrauben um 10mm kleiner ist.

Nun gibts ja IS Sättel mit kurzem und langem Arm, vielleicht beziehen sich die 203mm beim Shimano Front Adapter auf einen Sattel mit langem Arm. Aber gabs überhaupt Shimano IS Bremsen die vorne 180 ohne Adapter hatten :confused:
Shimano Deore 555 war glaube ich einer der letzten IS und die hatten glaube 160 Standard.

Jetzt bin ich noch auf den Hope +40mm Adapter gestossen der sieht auch ähnlich aus wie der Front Shimano:
EBD_HoADA-HBIS40-il.jpg


Der 180 Front Adapter scheint bei Shimano etwas kürzer zu sein als Rear
SM-MA-F180SS.jpg

shimano_r180ss.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht mich ganz kirre, Standardmäßig sind IS Aufnahmen doch am Rahmen alle auf 160 ausgelegt, vorne und hinten oder?

Nö. Rahmen haben üblicherweise 140mm IS und Gabeln 160mm IS.
Gibt aber wie immer auch Ausnahmen.
Einen Gabel IS-IS Adapter (180mm) solltest du am Rahmen als 160mm Adapter fahren können.

Sram hat da ne schöne Übersicht zu, siehe hier: http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/u...000-000_rev_b_disc_brake_caliper_mounting.pdf

Übrigens versetzt du den Sattel nicht seitlich beim IS-IS Adapter. Der IS Adapter wird von Rechts an die Gabel geschraubt, die Bremsen ebenfalls von Rechts an den Adapter.
Es ergibt sich so ein größerer Abstand zwischen Gabel und Bremssattel, jedoch kein seitlicher Versatz ;)
 
Das ist mir alles bekannt. Das Rahmen auf 140 ausgelegt sind kann man so nicht sagen weil es Kurz und Langarmsattel gibt.
160/160 war halt quasi Standard damals ohne Adapter mit kurzem Sattel vorn und langem Sattel hinten (Magura kam dann irgendwann mit 180/160 weil die vorne auch einen langen benutzten). Ich hatte dann die Sattel vertauscht und fahre im Moment 180/140 aber das ist bergab mangelhaft, zudem habe ich noch so doofe Windcutter Scheiben.

Es geht mir nur darum warum die Adapter in der Form so unterschiedlich sind wenn z.B. die ersten zwei Bilder für vorne die selbe Scheibengröße haben.

Ich habe noch einen +20mm Shimano Adapter für vorn rumliegen aber ich glaube 180/160 reisst da auch nichts raus, deswegen war die Überlegung vorne einen +43mm Adapter mit 203 Scheibe und hinten 160 ohne Adapter.
Nur warum ist der Adapter von Ashima so riesig und der Shimano/Hope so klein?
 
Der Rahmen hat ne 140mm Auslegung, du kannst aber einen Langarmsattel einbaun (der hat quasi integrierte +20mm).
Der Rahmen bleibt aber immer bei 140mm ;)

Zu den Adaptern: Man muss ja nur irgendwie die Beläge passend bekommen und den Winkel des Sattels korrigieren.
Wo man genau an die Scheibe geht ist ja freigestellt. Darum wird der Ashima und der Shimano Adapter unterschiedlich aussehn.

Ich fahre an meinem CC Bike 180/160 und bin vollkommen zufrieden.
Eine 203er Scheibe braucht man erst bei entweder Enduro, noch stärker bergaborientierter Fahrweise oder viel Fahrergewicht.
Aber das ist nur meine Meinung ;)
 
Ja eben der Winkel ist total anders. Der Ashima bringt den Sattel gleichmäßig nach hinten während der Shimano/Hope diagonal nach unten/hinten richtet. Und wenn dann Teile vom Belag in der Luft hängen ist das doch auch nicht optimal.

Und hier in der Gegend reichen die 180/140 auch voll aber in den Alpen und erst recht am Trail ist das ein schlechter Witz. Ausserdem hängt die Bremskraft nicht nur vom Scheibendurchmesser ab, dass ist komplexer als man auf den ersten Blick meint.
 
Falls es jemand interessiert:
Ich hab jetzt den +43 Adapter von Ashima und vorne 203, hinten 160 Ashima ARO-01 Scheiben. Hinten nur 160 weil ich da nicht auch noch einen schweren Adapter wollte.
Hat alles gerade mal 20€ gekostet. Die 203 ist allerdings nur 1.7mm dick.
Die Scheiben musste ich zu Beginn erst mal etwas gerade biegen.
Mit dem Adapter steht der Sattel ein paar hunderstel schief aber ich habs gerade noch schleiffrei bekommen, dass ist bei IS ja immer so eine Sache und dauert etwas.

Das Gewicht ist von 660 auf 830g gestiegen.
Ist schon mal deutlich bissiger als vorher, ob das wirklich standfest ist da muss ich erst noch den passenden Berg runter fahren. Mehr als 200hm am Stück hats hier nicht.
 
Wie man hier sieht hat die Scheibe auch ein ziemlich starkes Waveprofil
product_463787.jpg

Dazu kam noch das der Adapter den Sattel scheinbar doch ein wenig schief gestellt hat.
Resultat also das man den Sattel nur so weit nach innen drehen konnte (der Adapter hat Langlöcher) das nur die äußere Hälfte der Scheibe verwendet wird und der Belag nicht vollständig auflag. Ansonsten lag die Scheibe auf der Schraube vom Belag auf.

Habe nun die äußeren Kanten der Scheibe am Schleifbock abgeschliffen um knapp 2mm. Verzogen hat sich dabei zum Glück nichts. Wenn man schon so einen breiten Reibring hat, sollte man den auch sinnvoll nutzen.
 
Etwas problematisch ist die Kolbenrückstellung. Irgendwie habe ich das Gefühl das der Lichtspalt zwischen Belag und Scheibe noch kaum vorhanden ist. Der Druckpunkt am Hebel ist allerdings relativ normal.
Kolben mobilisieren und mit Mineralöl benetzen habe ich auch schon alles probiert.
Beim rausdrücken der Kolben ist es auch eher glückssache ob das gleichmäßig ist d.h. man kann die Bremse bei jeder Montage neu spacern.

Die Bremse ist immerhin Bj 2004 oder 2005, weiß ich gar nicht genau. Und Ersatzdichtungen gibts keine :heul:
 
Zurück