Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Es gibt tatsächlich E-Bikes auf den Isartrails :oops:
Specialized testet dort die E-Bikes :spinner:

Warum denn nicht?
Wobei ich den Olypark für wesentlich geeigneter als Testparcours halte, weil man bei den Steigungen dort und bei den Treppen im Pressedorf sehr schön sehen kann, zu was ein E-Antrieb fähig ist. Zudem macht man dort auch keine Natur kaputt, die nicht innerhalb von ein paar Wochen wieder nachwächst.
Auf den Isartrails sollten gar keine organisierten oder gar kommerziellen Test- oder Gruppenfahrten stattfinden, das ist zumindest meine Meinung, um das Thema nicht weiter zu eskalieren.
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
einrad?
59089299.jpg
 
Konnte nicht widerstehen und bin heute ne Runde gefahren. Netten Mitfahrer getroffen, neue Gabel ist super, und noch einen neuen schönen Trail entdeckt. Sehr schön.
 
Nix Großes, aber ein nettes Stück. Am Georgenstein gibt es ja 2-3 Abfahrten. Normalerweise fahre ich den Weg nach der Via Julia zum Klettergarten hoch und die erste Abfahrt runter. Diesmal bin ich nicht rechts hoch sondern geradeaus weiter gefahren, und so zu einem flowigen Stück gekommen, das an der gleichen Stelle wieder auf dem Isarradweg ankommt, wie die Abfahrt.
 
Hey, hab munkeln gehört, dass es jetzt Sommer werden soll (für ein paar Stunden).

Kann mir jemand sagen, was die besten S-Bahn Haltestellen zum Einstieg sind, würd dann direkt von Arbeit mal aufbrechen.
 
Hey, hab munkeln gehört, dass es jetzt Sommer werden soll (für ein paar Stunden).

Kann mir jemand sagen, was die besten S-Bahn Haltestellen zum Einstieg sind, würd dann direkt von Arbeit mal aufbrechen.

U-Bahn Thalkirchen für den Trailanfang auf der Ostseite ab der Marienklausenbrücke.
Ansonsten Icking, da kannst du auf der Westseite über die verbleibenden Reste des Kanadatrail, oder etwas weiter oben, schön bis Schäftlarn fahren. Oder du machst nur ne kurze Runde und steigst gleich bei Hohenschäftlarn in den Trail zurück nach München ein. Ggf. dort mehrmals wieder hoch fahren, da gibt es mehrere interessante Abfahrten von flowig bis Freeride.
Möglich wäre noch über die Großhesseloher Brücke ein Stück der Ostseite mitzunehmen bis Grünwald und dann nach Westen rüber, oder südlich davon weiter die Abfahrten an der Römerschanze mitnehmen.

Beim aktuellen Wetter würde ich persönlich allerdings eher die Nordrunde ab Fröttmaninger Wehr, mit leichtem Gerät fahren. Die ist wesentlich weniger schlammig und ich stehe irgendwie nicht so darauf meinen Freerider komplett mit Sand und Schlamm zu versauen, selbst wenn zu Hause der Gartenschlauch wartet.
 
macht man sich bestimmt auch ganz viel Freunde wenn man danach komplett verschlammt die S-Bahn entert :aufreg:.
Aber S-Bahn kann ich die Station Siemenswerke empfehlen. Arbeite da, bist in 5 Minuten unten an der Marienklause
 
macht man sich bestimmt auch ganz viel Freunde wenn man danach komplett verschlammt die S-Bahn entert :aufreg:.
Aber S-Bahn kann ich die Station Siemenswerke empfehlen. Arbeite da, bist in 5 Minuten unten an der Marienklause

Siemenswerke ist ein guter Hinweis!

Allerdings finde ich, dass man durchaus auch mal ein bisserl verschlammt in die, am späten Nachmittag nach München rein sowieso wenig frequentierte, S7 gehen kann, wenn man aufpasst.
Das macht man ja nicht alle Tage und wenn ich vergleichweise sehe, wie so eine Wiesn-S-Bahn voller menschlicher Exkremente verziert ist, dann müsste man erst das Oktoberfest komplett verbieten, bevor man verschlammten MTBlern den Eintritt verwehrt.
Es dürfte klar sein, dass man, genau wie auch in der Eisbach-Shuttle-Tram, nicht die Sitze versaut.

Aber an Tagen wie heute, da muss man sich nicht zwingend auf den Trails einsauen ;)
 
Ich hab gestern mit Bedauern einige neue Umfahrungen der Wasserlöcher durchs Unterholz vorgefunden. Wird uns Bikern nicht unbedingt helfen.
 
Naja, heut kommst du ja frisch geduscht in die s bahn. :oops:

Aber Siemens Werke is ein guter Anfang. Na da werd ich wohl mal ehern Feierabend machen und zum Schluss noch ein kühles Blondes in einem der Biergärten und schon kommt man nach dem grossen Verkehr wieder heim.
 
I fahr vom Harras weg. Sieme
macht man sich bestimmt auch ganz viel Freunde wenn man danach komplett verschlammt die S-Bahn entert :aufreg:.
Aber S-Bahn kann ich die Station Siemenswerke empfehlen. Arbeite da, bist in 5 Minuten unten an der Marienklause

Nicht nur in der S-Bahn :lol:
Erntete gestern einige böse Blicke in der BOB. 8-)
 
so mal ne kurze Frage in die Runde.
Wer von euch fährt 1-fach ?
Habe momentan noch 2-fach auf meinem Scott Spark und bin am grübeln auf 1-fach umzubauen.
Weniger Gewicht,aufgeräumteres Cockpit und schönere Optik...

Fahre hauptsächlich Trails á la Isar oder Ebersberg, in die Berge eher selten. Kondition und Kraft würde ich sagen hab ich ne ganz gute.
Was meint ihr, gute Idee, oder für meine Anforderungen eher nicht ?
 
Moi. Kein Problem. Auf den Isartrails kannst vorn ein 32er oder 34 fahren. Auf dem Nomad hab ich ein 28er und Selbstbau-1-fach, also 11-42, auf der Rakete ein 32er und XX1 ;)
Vermisse 2x seitdem ich umgestellt habe nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
so mal ne kurze Frage in die Runde.
Wer von euch fährt 1-fach ?

Ich fahr seit ner Weile meistens 1x1 an der Isar, ansonsten ab und an 1x10 an einem anderen Radl. Insofern würde ich behaupten das du auf den Trails gut klarkommen wirst. :)
Ich fahr am Singlespeed 1:2, am anderen 38x11-36, bei 26 Zoll. Die 38 sind für die Trails eigentlich zu viel, decay hat sicher recht mit seiner Empfehlung von 32-34.

Zum Thema: bin die Isartrails ab Buchenhain heute gelaufen. Ois nass. :)
 
so mal ne kurze Frage in die Runde.
Wer von euch fährt 1-fach ?
[...]
Was meint ihr, gute Idee, oder für meine Anforderungen eher nicht ?

:daumen:

Ich fahr eine SRAM X1 (die Kassette hat 10-42 Zähne) mit 30er Kettenblatt und bin sehr zufrieden damit.
Da kommst du auch relativ steile Rampen noch rauf und an Geschwindigkeit fehlt es mir persönlich nicht, aber man kann natürlich ein 32er Kettenblatt fahren, wenn einem der ganz leichte Berggang nicht so wichtig ist.

Meinen Freerider baue ich jetzt gerade mit 1x10 auf (SLX 11-36 Kassette und 32er Kettenblatt), das ist mir immernoch lieber als mit Umwerfer durch die Gegend zu gurken. Wenn ich mal wieder 400 Euro über habe, rüste ich auch dort auf SRAM X1 um, denn die Schaltung ist in jeder Hinsicht genial. Wobei i.d.R. noch die Kosten für einen neuen Freilauf für deine hintere Nabe dazukommen.
 
Zurück