Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Isar finde ich keine so tolle Idee, gibt ja doch Schmiermittel, die nun nicht unbedingt dort ins Wasser sollten. Auch wenn's wohl nicht ins Gewicht fällt, aus Prinzip sollte man das sein lassen. Gibt doch Tankstellen mit SB-Waschplätzen (einige Aral im Süden hatten glaube ich welche)
 
Gibt doch Tankstellen mit SB-Waschplätzen
Woa mach das nicht, du schrottest in kürzester Zeit alle Lager.
Auch mim Gartenschlauch spülst du hervorragend den Dreck in die Spalte und Lager und Federelemente.

Sieht dann alles recht schnell so aus:
http://www.radreisen.stephan-zitzmann.de/wp-content/myfotos/kugellager/Kugellager.jpg

Innenlager, Steuersatz, Hinterbaulager, Nabenlager, Freilauf... :heul:
Selbst in der Gabel hatte ich schon reichlich Wasser.
Das ist halt dann alles... wie nennt man das? "Am Arsch"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibt nämlich zwei Arten von Pflege. Die Kärcherpflege: Das Bike ist blitzsauber, aber alles im Arsch.
Und dann gibts dreckige Bikes, wo aber aus allen Ritzen frisches, weisses Fett quillt :love:

Man hörts immer, wenn die Bikes der anderen Knarzen, alles klar :D
 
Ups wollte hier keine Grundsatzdiskussion übers Bike pflegen lostreten, sorry :oops:
Danke trotzdem für die Antworten. :bier:

Da das Bike bei mir in der Wohnung steht, weil der Keller nicht genug Platz hat, kann der grobe Dreck halt nicht dran bleiben, sonst bin ich bei Dir Basti.
Man kann auch zuviel putzen.
Kette kriegt schön Pflege, das mit den Lager fetten muss ich mir noch beibringen lassen :ka:, hab das Fully erst seit kurzem.
Grüße
 
Nervig finde ich nur wenn das Rad anfängt Geräusche zu machen weil der Dreck
trocknet und anfängt abzubröseln. Ansonsten komme ich da ja ab und zu mit
Besen, Schrubber oder Staubsauger vorbei.
Wenn es mich stören würde könnte ich auch eine Plane drunter legen.
 
Ein Stück alten Teppich drunter und gut ists...

Leider wird Herstellerseitig besonders beim Hinterbau an Fett gespart. Die Lager selber sind "2RS", also gedichtet - aber das Wasser findet den Weg ins Lager und kann dann schlecht austrocknen. => Ziwischenräume mit Fett füllen. hilft auch gegen Knacken. Geht leider nicht ohne Zerlegen.
So mancher Wirtschaftsverweigerer hebelt sogar die Dichtscheiben von den Lagern ab und füllt frisches Fett rein.

Hab mir mal ein Bike mit der SB Waschbox kaputt gemacht. Stand auch in der Wohnung, nach der Winterpause ließ sich der Lenker nicht mehr drehen - die Befürchtung, dass sich der Schaden nicht auf den Steuersatz beschränkt, hat sich bewahrheitet. Hab das Bike umgedreht und es lief nach 4 (!!) Monaten ein Lieter Wasser aus dem Rahmen.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man sich leider oft nicht aussuchen - oft sinds so scheppse Maße, dass die einfach niemand hat :ka:
Hab jetzt Lager von EZO drin, die sind auch jeden Cent wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bike steht auch in der Wohnung, voll dreckig ;-)
Hab nen Staubsauger ;-)

Ich stellte fest, das der Hinterbau nach dem Waschen nicht mehr knarckst. War das Zufall?
Welches Fett verwendet ihr?
 
Eine Million Leute :lol::lol::lol:

latest
 
Zurück