Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Irgendwie wars feucht...

Wenn ich das Rad zerlege, brauche ich dann ne Fahrrad Tageskarte:confused:
Hatte mal nen Platten und bin mit der Ubahn und Isarkarte gefahren, bis mir der Kontroleur sagte, dass das Fahrrad nicht wie früher üblich, bei der Isarkarte mit dabei ist:mad:

Könnte mit dem zerlegten Rad ne hitzige Diskussion auslösen. ob man damit ernsthaft durchkommt?
Weil es gibt auch "sperrige gegenstände"...
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Frohe Weihnachten,

ich hab heute mal bei bestem Wetter den "unbekannter Trail 2" probiert.
medium_UnbekannterTrail2.jpg

das erste drittel ist noch schön fahrbar, danach wirds trickreich! Nix für Anfänger! Wurzeldrops an der Hankante und viel Buchen oder Ahorntriebe die dir ins Gesicht peitschen. Wer den durchfährt, soll das hier ruhig mal kundtun.
 
Da war ich auch heute. Den Trail sollte man aber eigentlich überhaupt nicht fahren da er sich nicht rentiert. Der erste Trail ist auch so eine sache!, muss man nich fahren da parallel zu diesem eh die "geile" und direkte Abfahrt verläuft. Im Sinne des Naturschutz appelliere ich an die Trail-Fahrer lasst bitte diese beiden Trails einfach links liegen es gibt wirklich bessere zum fahren, Danke
 
ich denke das verbotsschild und Hinweis zur Schiebestrecke beim Grünwalder Wasserwerk kennt jeder. Zum einen, muss ich da ein schlechtes Gewissen haben wenn ich nicht schiebe,zumindest anderen Bikern gegenüber ? Wenn es nur der erste Holzsteg wäre ginge es ja noch. Aber is ja fast ein Kilometer. Und wo soll der angelegte Trail sein. Da wo dann irgendwann das Schild "Ende Schiebestrecke" kommt. Weil laut Hinweis ist der angelegte Trail oberhalb.
Und was ist an dem Teilstück so anders als auf den vielen Trails vorher ?
 
ich denke das verbotsschild und Hinweis zur Schiebestrecke beim Grünwalder Wasserwerk kennt jeder. Zum einen, muss ich da ein schlechtes Gewissen haben wenn ich nicht schiebe,zumindest anderen Bikern gegenüber ? Wenn es nur der erste Holzsteg wäre ginge es ja noch. Aber is ja fast ein Kilometer. Und wo soll der angelegte Trail sein. Da wo dann irgendwann das Schild "Ende Schiebestrecke" kommt. Weil laut Hinweis ist der angelegte Trail oberhalb.
Und was ist an dem Teilstück so anders als auf den vielen Trails vorher ?

Ich bin das untere Stück noch nie gefahren, weil da das MTB Radfahrverbotsschild steht wegen Bodenbrütenden Vögel etc.
Bin da sehr gesetzestreu. :rolleyes:
Aber... es ist Winter und es gibt derzeit keine Bodenbrüter. Daher denke ich mal, ist es wohl völlig ok. im Winter da durchzufahren. Der Boden ist eh gefroren, da gibt es dann auch keine Spuren wg. Matsch etc.
Das ist meine feste Vermutung, mal vorläufig laut gedacht.
 
Gefroren ist der Boden immo leider nicht. Im gegenteil das Stück ist Feucht ohne ende, weder laufen noch fahren auf den Holzstegen macht da gerade richtig spaß.
Aber das soll jeder für sich entscheiden, ich fahre lieber oben rum, die Strecke ist eh interessanter und abwechslungsreicher.....

Ach ja, ist jemand unterwegs morgen?!, wollte gegen halb eins an der Marienklause sein.
 
wo ist oben rum ? wenn ich der Schiebestrecke folge kommt irgendwann ein Schild das sie zu Ende ist und dann das Dreieckszeichen das den Trail markiert. Aber selbst auf dem Schild steht das oberhalb einer angelegt wurde. Aber wo ?
 
wo ist oben rum ? wenn ich der Schiebestrecke folge kommt irgendwann ein Schild das sie zu Ende ist und dann das Dreieckszeichen das den Trail markiert. Aber selbst auf dem Schild steht das oberhalb einer angelegt wurde. Aber wo ?

Wenn du beim "Bike-Schild" auf der Schotterpiste zurück fährst und nach kurzer Zeit den Schotterweg linke Hand nach oben nimmst geht der Trail durch den Wald.
Wenn man allerdings die ganze Zeit nur unten im Sumpfbereich die Trails lang fährt!, dann fahrst du automatisch an dem Weg vorbei.
Ich glaub, viele Wissen gar nicht was Ihnen entgeht wenn Sie einmal den Berg bezwungen haben :lol:
 
Puh, keinen Ahnung. Den Pennertrail kenne ich noch nicht, den würde ich gerne
mal fahren. Ansonsten Tierpark -> rauf auf die Hochleite, über die Großhesseloherbrücke
drüber, zur Grünwalderbrücke, weiter bis zum Downhilltrail, da runter und dann wieder retour.

Bin nur "etwas" ausser Form ;)

Btw: Kennen wir uns? Bin der mit dem schwarzen Stereo und dem Schrank voll Odlo Klamotten ;)
 
Puh, keinen Ahnung. Den Pennertrail kenne ich noch nicht, den würde ich gerne
mal fahren. Ansonsten Tierpark -> rauf auf die Hochleite, über die Großhesseloherbrücke
drüber, zur Grünwalderbrücke, weiter bis zum Downhilltrail, da runter und dann wieder retour.

Bin nur "etwas" ausser Form ;)

"Ausser Form" ist gut...
Meine Waage hat heute tatsächlich "OL --" angezeigt, als ich heute morgen drauf gestiegen bin. Da war ich vor Schreck gleich wach, weil OL doch sicherlich Over Load bedeutet. :eek:
Das muss von den ganzen Marzipan Stollen herkommen. Sie zeigte zum Glück "OL" auch nach dem Absteigen an. Puh... also wohl defekt oder Batterien leer. :rolleyes:

Penner Trail kann ich nur bedingt empfehlen wenn es richtig trocken ist, wegen der vielen abschüssigen Wurzeln.
 
Frohe Weihnachten,

ich hab heute mal bei bestem Wetter den "unbekannter Trail 2" probiert.
medium_UnbekannterTrail2.jpg

das erste drittel ist noch schön fahrbar, danach wirds trickreich! Nix für Anfänger! Wurzeldrops an der Hankante und viel Buchen oder Ahorntriebe die dir ins Gesicht peitschen. Wer den durchfährt, soll das hier ruhig mal kundtun.

Ist das jetzt nur ein ehemaliger Fußweg für Pilzsammler oder war das mal ein richtiger Weg? Ich bin ihn ja noch nicht gefahren wegen Zeitmangel. Aber an dem damaligen Tag sah ich viele Spuren im Laub.
Ich habe des öfteren recht verwilderte Wege entdeckt, die ziemlich zugewuchert sind. Mit etwas Aufräumen kann man die ja wieder reaktivieren. Aber nur wenn es wirklich ein schon vorher existierender Weg ist. Also nichts Neues quer durch die Botanik.
 
Zurück