Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

@MucPaul
Is wohl eher ein Pilzsammlerweg, im unteren drittel zweigt auch noch ein Trampelpfad ab der dann quer zum Hang auf den zweiten "Trail" trifft den du letztens auch gefunden hast. Wie gesagt, würde ich beide nicht fahren.

OL, da lässt sich was dagegen machen, fahr eine Runde mit dann bekommst auch kein schlechtes Gewissen :lol:
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Tja, noch kann ich das Gewicht selber ablesen ;) Wenn ich wieder in MUC bin gibts
dann keine Weihnachtssüßigkeiten mehr und wieder deutlich mehr Sport, dann läuft
das wieder :)
 
ich denke das verbotsschild und Hinweis zur Schiebestrecke beim Grünwalder Wasserwerk kennt jeder. Zum einen, muss ich da ein schlechtes Gewissen haben wenn ich nicht schiebe,zumindest anderen Bikern gegenüber ? Wenn es nur der erste Holzsteg wäre ginge es ja noch. Aber is ja fast ein Kilometer. Und wo soll der angelegte Trail sein. Da wo dann irgendwann das Schild "Ende Schiebestrecke" kommt. Weil laut Hinweis ist der angelegte Trail oberhalb.
Und was ist an dem Teilstück so anders als auf den vielen Trails vorher ?

Das Verbotsschild steht nur da, weil man an dem Fleck gleich abbiegen kann um auf den besseren Trail zu kommen. Ansonsten würde man auf dem Schotterweg ja 1km in das Naturschutzgebiet hineinradeln und würde dann dort vor dem matschigen Fußweg stehen und müßte wieder 1km zurück bis zur Kreuzung.
Aber auf dem Bild siehst Du es doch prima. Zweige links hoch ab auf der blauen Waldautobahn und nimm das kleine orangene Stück (steil!) und Du kommst an die Waldkreuzung. Dort dann die orangen zum MTB Trail.
Dieser Trail wurde wohl extra angelegt, weil unten im Tal immer Matsch und Sumpf ist, vor allem nach Überschwemmungen.
Im Winter bei Bodenfrost läßt es sich dort gut fahren, ansonsten ist es mühsam. Und zu Vogelzeiten sowieso gesperrt.

large_Rmerschanze-Downhills.jpg
 
hab den Trail gefunden. Ich war damals nur direkt unten an dem Kraftwerksgebäude rausgekommen, wo die Schiebestrecke ja direkt losgeht. Da steht auch ein Schild.
Das da weiter oben an der Weggabelung auch eins steht hab ich da noch gar nicht gesehen gehabt.
Bin den Trail dann gestern gefahren, is es gut. Bin dann auch noch weiter bis fast Schäftlarn. Allerdings nur fast weil mir der Boden dann irgendwann zu tief wurde und ich eigentlich lieber fahren als tragen wollte
 
Bin den Trail dann gestern gefahren, is es gut. Bin dann auch noch weiter bis fast Schäftlarn. Allerdings nur fast weil mir der Boden dann irgendwann zu tief wurde und ich eigentlich lieber fahren als tragen wollte

Komisch. Wenn Du auf der Grünwalder Waldautobahn bis Schäftlarn bleibst, dann bist Du doch nur auf breitem, trockenem Schotterweg unterwegs. Du kommst dann automatisch auf der Autostraße zum Mühlenwirt am Isarkanal raus.
Du bist dann wohl vorher vom Weg abgekommen...
 
Der @ghostmuc is wohl auf der Waldautobahn richtung Mühlenwirt linke Hand wieder in den Wald rein und den Trail parallel zur Autobahn gefahren!. Da gibt es ein Teilstück im Wald was komplett mit Lehmboden versetzt ist und da kommst auf dem Bike so gut wie nie durch. Ist immer Feucht/Nass und Schattig an der Stelle deshalb trocknet dieses Teilstück auch selten ab.
 
Da gibt es ein Teilstück im Wald was komplett mit Lehmboden versetzt ist und da kommst auf dem Bike so gut wie nie durch. Ist immer Feucht/Nass und Schattig an der Stelle deshalb trocknet dieses Teilstück auch selten ab.

kann ich so unterschreiben. das bike danach zu putzen ist kein Spaß:mad:
aber wenn der Boden gefroren ist, dann rockt's!:D
 
Der @ghostmuc is wohl auf der Waldautobahn richtung Mühlenwirt linke Hand wieder in den Wald rein und den Trail parallel zur Autobahn gefahren!. Da gibt es ein Teilstück im Wald was komplett mit Lehmboden versetzt ist und da kommst auf dem Bike so gut wie nie durch. Ist immer Feucht/Nass und Schattig an der Stelle deshalb trocknet dieses Teilstück auch selten ab.

Das mit dem Lehmboden ist echt matschig, da isser vom richtigen Weg abgekommen. Auf meiner Googlekarte sind das die türkise und neongrüne Jungle-Trails. Die fährt man am besten bei strengem Winter oder trockenem Hochsommer. Sind meine Lieblingstrails, wenn das Wetter stimmt. Bei Nässe aber nicht sooo der Hit, das ist schon richtig. Bei Regenwetter sollte man nur die blaue Waldautobahn oder den gelben Hangkanten Trail (Sunset Rim Trail) radeln. Die sind trocken.

large_BaierbrunnSd.jpg
 
Bin den Trail gefahren, aus Richtung Grünwalder Brücke kommend. Dann Stückchen weiter auf der Autobahn und dann irgendwann rechts Weg wieder ins Unterholz rein. Ging auch zuerst gut zu fahren der Trail,aber irgendwann wahrens nur noch Schlammauffahrten die nur noch zum tragen gingen, war mir dann zu Blöd und bin zurück.
Müsste ungefähr da sein wo steht Trailverbindung rechts runter
 
......... dann irgendwann rechts Weg wieder ins Unterholz rein. Ging auch zuerst gut zu fahren der Trail,aber irgendwann wahrens nur noch Schlammauffahrten die nur noch zum tragen gingen, war mir dann zu Blöd und bin zurück.
Müsste ungefähr da sein wo steht Trailverbindung rechts runter

Das ist genau im Natur.-und Sumpf Gebiet was nur gut im Hochsommer zu befahren ist. Allerdings sollte man das auch unterlassen da der ganze untere Uferbereich unter Naturschutz steht. Deshalb hat auch die DIMB und die Bike für den alternativen Trail linke Hand den Berg rauf und durch den Wald um freigabe gekämpft. Wie gesagt ist eh der bessere Weg da man mehr gefordert wird :D
 
Hab mir meine GPS Aufzeichnung gerade nochmal angeschaut, sieht so aus als wäre ich doch später runter. Glaub war eher der Canada Trail (warum heißt der so ?)

Hmm... keine Ahnung wie Du nun gefahren bist. Der Canada Trail ist ja auch auf der gegenüberliegenden Uferseite.
Warum der so heisst? Keine Ahnung, ist halt im Forum so benannt worden. Weil es da unten wie am Yukon River ausschaut?

Gesperrt für Radler ist jedoch nur der Bereich am Ufer innerhalb der amtlichen MTB Verbotsschildern (ca. 2-3km). Habe ich im Bild rötlich eingefärbt. Die Stücke sind aber auch sehr sumpfig und unerfreulich bei warmen Witterungen.

Gelegentlich haben die "Resident Bird Watcher" neue eigene Verbotsschilder (Weiss mit roter Schrift) einfach mal so im Wald dran genagelt, wie mir aufgefallen ist. Da die aber nicht amtlich waren, kann man die ruhig ignorieren. Sonst könnte ja jeder eigene Verbotsschilder hin nageln.
 
Hmm... keine Ahnung wie Du nun gefahren bist. Der Canada Trail ist ja auch auf der gegenüberliegenden Uferseite.
Warum der so heisst? Keine Ahnung, ist halt im Forum so benannt worden. Weil es da unten wie am Yukon River ausschaut?

Gesperrt für Radler ist jedoch nur der Bereich am Ufer innerhalb der amtlichen MTB Verbotsschildern (ca. 2-3km). Habe ich im Bild rötlich eingefärbt. Die Stücke sind aber auch sehr sumpfig und unerfreulich bei warmen Witterungen.

Gelegentlich haben die "Resident Bird Watcher" neue eigene Verbotsschilder (Weiss mit roter Schrift) einfach mal so im Wald dran genagelt, wie mir aufgefallen ist. Da die aber nicht amtlich waren, kann man die ruhig ignorieren. Sonst könnte ja jeder eigene Verbotsschilder hin nageln.

Edith sagt: ich glaube, ich weiss nun welche Abzweigung Du genommen hast. Du bist auf den (matschigen) Jungle Trail unterhalb der blauen Grünwalder Waldautobahn gekommen. Der ist bei feuchter Witterung nur was für Indiana Jones Abenteurer und mit guten Stollenreifen.
Im trockenen Hochsommer ist er aber ein Genuss-Trail.
 
Zurück