Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

manchmal wunder ich mich wieviel Energie diese Leute aufbringen um die Stämme auf die Trails zu schleppen. Hab am Samstag eine Auffahrt gehbat auf der auf ca 50 Meter länge mehr als 10 massive Stämme lagen. Wenn die ihre Energie und Zeit nutzen würde um Müll zu sammeln....
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
manchmal wunder ich mich wieviel Energie diese Leute aufbringen um die Stämme auf die Trails zu schleppen. Hab am Samstag eine Auffahrt gehbat auf der auf ca 50 Meter länge mehr als 10 massive Stämme lagen. Wenn die ihre Energie und Zeit nutzen würde um Müll zu sammeln....

Hass verleiht bekanntlich Flügel. Stand so schon in der Bibel. :teufel:
 
@null-2wo ja das teil hab ich mal vor ca 5 jahren gekauft und versucht effizient zu benutzen.ist leider nicht so der knaller...
nasses holz und oder verschiedene laubholzsorten mag es gar nicht.humus/moosgebrösel in den rindenfurchen auch nicht.
hat zur folge dass die kette zum zwicken im holz anfängt. legierung des stahls ist auch bescheiden,trotz ölung rostet sie.
das model von dir scheint neuer zu sein,evtl wurde was verbessert ?
am besten sind ordentliche klappsägen !
da kann man auch mal zur not oberschenkeldicke stämme in angriff nehmen
 
Oberschenkeldicke reicht nicht, da sind doch einige von stattlicher Dicke auf den Trails verteilt...

Also doch eher 1-2 Feueräxte und Mopped mitnehmen? :(
 
schade, dann wärs wohl rausgeschmissenens geld. auch wenn der durchschnittsoberschenkel hier im forum wohl eher dicker ist, oder @Kharne ? aber selbst als ficxhtenmopped brauchste ein eher größeres kaliber...
 
@Dinocek @decay ist schon klar, nur das am schwert automatisch n motor dran ist, und laut ist son mistding auch noch. eigentlich will ich nicht in der nähe sein, wenn grad einer den trail freisägt, und einer vom forst kommt um die ecke. oder von den umweltnazis oder wasweißdennichfürwendersichgradhält.
praxiserfahrung mit kettensägen is schon auch vorhanden, inkl. (glimpflicher) begegnung mit (schweizer!) forstbeamten. ich setz im münchner umland aber halt lieber auf understatement ;)
 
Ich weiss jetzt leider nicht wie dick diese Baumstämme sind. Armdick, Beindick oder richtige Brummer?
Geht sowas auch mit einer Axt? Da dürfte es doch keine Probleme mit klemmenden Schneideklinken haben, oder? Leider kenne ich mich da nicht aus.
 
fktionieren wird es mit ner axt sicher,umso besser die axt ist und der "anwender" ;)
ABER eine axt ist laut und dauert schon mal,wenn der baum liegt und sich verzwungen(unter spannung steht) hat federt er,dann wirds mit ner axt und nem anfänger richtig gefährlich.
ne große klappsäge wie aus dem link von decay ist leise,gut verstaubar und bei guter "verzahnung" auch sehr effizient !
das mittel der wahl wenn es leise und schnell gehen muß !
auf pinkbike mal wieder etwas sehenswertes:
http://www.pinkbike.com/news/peak-to-creek-episode-one-2014.html

diese freiheiten hätte ich hier auch mal gern :)
 
Am Ende der Grünwaldrunde, kurz nach dem Wasserrohr liegen auch ne Menge dicke Stämme die der Sturm umgehaut hat. Da haben welche aus Brettern "Brücken" drüber gebaut, wie im Bikepark. Find ich ne bessere Alternative. Die sahen am Samstag relativ neu aus, bin gespannt wie lang die bleiben werden.
 
Am Ende der Grünwaldrunde, kurz nach dem Wasserrohr liegen auch ne Menge dicke Stämme die der Sturm umgehaut hat. Da haben welche aus Brettern "Brücken" drüber gebaut, wie im Bikepark. Find ich ne bessere Alternative. Die sahen am Samstag relativ neu aus, bin gespannt wie lang die bleiben werden.

Die sind da schon seit einigen Wochen. Leider ist die Hälfte von irgendwelchen Deppen abgerissen worden. Ich bin da mit Schwung hoch und habe oben in letzter Sekunde gemerkt, daß der hintere Teil entfernt wurde, sonst wäre ich mit dem Bike 1.5m senkrecht runter gefallen. Sieht man auch an den umgebogenen Nägeln. Da ist irgendein Fiesling mit Werkzeug ran und hat die verdeckten Bretter abgerissen.
 
Ich wär auch dabei... und kann durchaus verstehen, dass die den ufernahen Radweg zwischen Schäftlarn und Grünwald gerade im nördlichen Abschnitt ertüchtigen wollen, denn die riesige Umleitung aka offizieller Radweg fährt doch eh kein Mensch...
 
Ich wär auch dabei... und kann durchaus verstehen, dass die den ufernahen Radweg zwischen Schäftlarn und Grünwald gerade im nördlichen Abschnitt ertüchtigen wollen, denn die riesige Umleitung aka offizieller Radweg fährt doch eh kein Mensch...

Doch, die meisten fahren/fuhren den ausgeschilderten Radweg ganz oben. Bzw. alle, die nicht hier im mtb-news Forum waren, fahren immer noch dort. :rolleyes:
Ich war ja selbst erstaunt, daß soviele Leute erstaunt waren als ich von den Trails hinter dem Gebüsch beim Rutschenwirt erzählte.
Der kleine Trail-Plan, den ich danach hier reinstellte, hat schon mehrere tausend Views. Insgesamt haben meine Isar Trail Bildchen mittlerweile knapp 10.000 Views. Und das sind keine Suchroboter von Google & Co. :eek: :eek: :D
Ich denke, es hat schon was gebracht, auch die südlichen Trails mal zu kartographieren, da viele Leute nun auch im Süden unterwegs sind und somit den Trail ab der Marienklause entlasten.

Genug des Lobes... :p ...warum machst Du nicht einfach einen Thread auf mit Trail-RamaDama und Termin. Einen Ausflug mit Säge, Axt etc. und dann kommen sicherlich auch 10-20 Leute zusammen. Da die meisten Trails sowieso alte, verwilderte und offizielle Wanderwege sind, wird auch der BaySF nichts dagegen haben, solange man auf den Wegen bleibt. Der Flow-Trail (grün) ist sogar auf alten Karten verzeichnet. Gepflegte Wege sind ja auch im Interesse des Unfallschutzes von Joggern und Wanderern (die offizielle Stellungnahme). :rolleyes:
 
Zurück