Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Na wenn der Patronengurt noch voll gewesen wäre, hätte es öfters geknallt. Dann wars wohl der Gaskocher in der "Küche". Haben die kein gscheites Löschfahrzeug mit dem sie von der Straße unten raufspritzen hätten können :ka:
Aber wenn des die Pullacher Feuerwehr schon in Atem gehalten hat....
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Für den kleinen Boxenstop gibts oben am Biergarten Menterschwaige jetzt ne Servicestation inkl. Montageständer und (noch) ganz gut aussehenden Werkzeug :)
2018-01-02 13.13.52.jpg 2018-01-02 13.13.59.jpg
 

Anhänge

  • 2018-01-02 13.13.52.jpg
    2018-01-02 13.13.52.jpg
    824,5 KB · Aufrufe: 88
  • 2018-01-02 13.13.59.jpg
    2018-01-02 13.13.59.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 43
Keine Ahnung, ich bin normal auch nicht pingelig, aber bei dem habe ich ganz ungern irgendwas geholt, da ist der an der Brücke tausendmal sympathischer. Oder das Isarfräulein, oder der an der Tierparkbrücke...
 
coole Sache. An der Stelle hätte ich die Station schon mal gut brauchen können.
Kenn ich aus Graz, da gabs die Stationen schon vor 10 Jahren in der ganzen Stadt verteilt.

Vielleicht könnten die zukünftigen Isar Ranger ja auch Werkzeug mitnehmen und helfen ? Nur so eine Idee :-) Damit die ekligen Biker nach einem Defekt schneller vom Trail weg sind.
 
Dachte ich mir auch... Aber die Teile sind robust. In graz war nur einmal der Ventiladapter geklaut, sonst immer alles funktionsfähig.
Gibt vielleicht genug Assis die soweit denken können das sie das auch mal brauchen könnten.
 
Im Geudergraben sahs vor dem jetzigen Sturm schon arg aus.
Falls einer der Fichtenmopedfreunde hier mitliest, da könntet Ihr Euch doch mal ordentlich austoben! ;)

Gleich in der schnellen Rechts:
upload_2018-1-3_20-43-32.jpeg


Paar Tage später, weiter unten vor dem kleinen Drop:
upload_2018-1-3_20-44-14.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2018-1-3_20-43-32.jpeg
    upload_2018-1-3_20-43-32.jpeg
    285,9 KB · Aufrufe: 58
  • upload_2018-1-3_20-44-14.jpeg
    upload_2018-1-3_20-44-14.jpeg
    211,7 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
puh das ist aber dickeres zeug....

bis 35cm Durchmesser hab ich ein leises Werkzeug... aber bei sowas lass ich lieber die Profis ran. steht sicher schön unter Spannung.

Falls mal jemand selber vor der Frage steht ob er sich ein Fichtenmoped kauft:
Ich hab mich dafür entschieden: bosch GSA 18V-32
3165140889728.jpg


Vorteil:
- kaum wartung, kein Öl
- Sägeblatt ist schnell getauscht.
- je nach Sägeblatt ist es egal ob schrauben oder MEtall oder steine drin sind.
- auch für vieles Andere gut. z.b. nach einer Scheidung inventar aufteilen oder aus einem Auto ein Cabrio machen
- genung Power (gemessene 1650W mit procore Akku)
- viel leiser als Kette
- passt in evoc

einziger Nachteil zur Kette:
das blatt muss am anderen Ende frei sein. somit ist die maximale Dicke die man sägen kann durch die blattlänge begrenzt.
und das wären dann ca 35cm. (Kann ich auch bestätigen, Hackstock mit genau 35cm ging)
 
Hab ich mir heute auch gedacht als ich da runter bin. Da wäre echt mal ne größere Aufräumaktion notwendig, am besten zusammen.
Macht aber wahrscheinlich nach dem "Winter" mehr Sinn, war bestimmt nicht der letzte Sturm, und wenn mal irgendwann noch Schnee auf den Bäumen liegt.
 
Ich bin seit einer Woche Krank im Bett. Naja irgendwann erwischt es einen dann auch mal.

Wenn ich wieder fit bin komm ich gerne mal zum freischneiden mit.
Mit den Dicken Dingern unter Spannung ist halt echt nicht zu Spaßen. Da ist man schnell beim Darwin Arward dabei.
 
Fahren kannst ja quasi immer. Is aber ätzend schlammig. Gestern waren massiv viele Leute unterwegs, heute wirds besser sein, is ja bewölkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gestern mal hoch zum Müllberg geradelt um die 11-50 Kassette zu testen.... War schon ziemlich feucht alles, da wirds Richtung Süden schön tief sein.
 
Zurück