Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Ich habe in der nahen Verwandschaft einen Förster der Staatsforsten, den Frage ich mal zu Weihnachten, ob zu dem Thema bei ihm schon was offizielles angekommen ist.
Mein naher Verwandter ist einer der noch wenigen Beamten und als Förster der Bayerischen Staatsforsten tätig. Die bayr. Staatsforsten bewirtschaften und verwalten im Auftrag des Grundeigentümers (in dem Fall Landkreis einer bayr. Großstadt) den Wald. Sein zuständiges Gebiet umfasst, unter anderem, das für uns prominente Gebiet des Landkreises einer großen bay. Stadt an einem Fluss. Er kann nur für seinen Teil Sprechen.

Von der Verwaltungsvorschrift ist ihm noch nichts bekannt. Er hat auch erst letzten Freitag mit seiner Verwaltung weitere Strecken-/ Trailsperrungen abgestimmt. Hier sollen Bäume in die Trails gefällt werden. Die Arbeiten beginnen dann wohl Anfang Januar. Das Sperren mit Baumfällungen ist auch aus seiner Sicht keine zielführende Lösung da nach kurzer Zeit entweder die Trail wieder frei gelegt sind oder Umfahrungen entstehen. Versicherungsrechtlich ist das wohl notwendig, damit dokumentiert ist, wir haben was gegen die Trails unternommen.
Die Möglichkeit der Sperrung einzelner Trails macht nach seiner Sicht in dem Gebiet auch keinen Sinn, denn das ist "kein Trail" dort, sondern ein "verzweigtes Spinnennetz". Es müsste eine Vielzahl von Sperrschildern aufgestellt werden, die dann nach kurzer Zeit von neuen Wegen ersetzt werden Nur ein generelles Fahrverbot im gesamten Gebiet würde hier was bringen.
 
Mein naher Verwandter ist einer der noch wenigen Beamten und als Förster der Bayerischen Staatsforsten tätig. Die bayr. Staatsforsten bewirtschaften und verwalten im Auftrag des Grundeigentümers (in dem Fall Landkreis einer bayr. Großstadt) den Wald. Sein zuständiges Gebiet umfasst, unter anderem, das für uns prominente Gebiet des Landkreises einer großen bay. Stadt an einem Fluss. Er kann nur für seinen Teil Sprechen.

Von der Verwaltungsvorschrift ist ihm noch nichts bekannt. Er hat auch erst letzten Freitag mit seiner Verwaltung weitere Strecken-/ Trailsperrungen abgestimmt. Hier sollen Bäume in die Trails gefällt werden. Die Arbeiten beginnen dann wohl Anfang Januar. Das Sperren mit Baumfällungen ist auch aus seiner Sicht keine zielführende Lösung da nach kurzer Zeit entweder die Trail wieder frei gelegt sind oder Umfahrungen entstehen. Versicherungsrechtlich ist das wohl notwendig, damit dokumentiert ist, wir haben was gegen die Trails unternommen.
Die Möglichkeit der Sperrung einzelner Trails macht nach seiner Sicht in dem Gebiet auch keinen Sinn, denn das ist "kein Trail" dort, sondern ein "verzweigtes Spinnennetz". Es müsste eine Vielzahl von Sperrschildern aufgestellt werden, die dann nach kurzer Zeit von neuen Wegen ersetzt werden Nur ein generelles Fahrverbot im gesamten Gebiet würde hier was bringen.
danke für Info!
 
bin die Woche seit längeren mal wieder von der Grünwalder auf der Westseite einwärts gefahren. Außer dem bereits erwähnten Schlammloch haben die Gemeindearbeiter ja noch einiges mehr mit Kies aufgefüllt. Wohlgemerkt auf den Trails, nicht auf dem Radweg.
Is ja kein so schlechtes Zeichen
 
Auch auf der westseite ab grünwalder brücke nach süden wurde auf der schrägen Abkürzung bis zur Straße einiges mit sägespänen aufgefüllt. Ist jetzt auch weniger batzig.
 
Und Schilder und Absperrungen gibts an der Isar ja eh schon länger
die Absperrungen und "Schilder" kennen wir ja alle auf der Ostseite, auf der Westseite keine.

Aber für was sollen die gut sein?
Bei den Absperrungen hauptsächlich die an der Marienklause vermute ich, die sind nur dafür da, dass sich da niemand vom Isar-Party-Volk besoffen auf die Trails verirrt.😉
Und die Schilder sind ja auch nicht für Radler gedacht, da steht "Durchgang verboten bzw. gesperrt" drauf!...sind also für Fussgänger und daher eher positiv für uns.😄
Ich seh da also bisher kein Pronlem für uns, oder hab ich das was übersehen, oder schätze ich das falsch ein?

Auch auf der westseite ab grünwalder brücke nach süden wurde auf der schrägen Abkürzung bis zur Straße einiges mit sägespänen aufgefüllt. Ist jetzt auch weniger batzig.
Ja die haben vom Forst einige Trails auch mit Kies auf der Westseite ausgebessert...sehr brav👍👍...kann mir noch nicht vorstellen, dass das als Vorbereitung einer Sperrung gedacht sei😎
 
Ja die haben vom Forst einige Trails auch mit Kies auf der Westseite ausgebessert...sehr brav👍👍...kann mir noch nicht vorstellen, dass das als Vorbereitung einer Sperrung gedacht sei😎
An dem als Isar Trails bekannten Gebiet der südlichen Isar gibt es 3 Grundstückseigentümer (Stadt München, Landkreis München, Landkreis Wolfratshausen) die von mindestens drei unterschiedlichen Standorten der Staatsforsten unterstützt werden.
Du erwartest jetzt bei der Konstellation nicht etwa koordinierte Aktionen? ...... oder doch :ka:

Die Stadt und der Landkreis sind sich ja immer noch nicht einig wer jetzt hier die Federführung in dem Gebiet übernimmt. Aus meiner bescheidenen Sicht ist das alles Stückwerk und teilweise operative Hektik die uns manchmal nütz und manchmal in die Suppe spuckt.

Nach meiner Kenntnis können die auch Sperren wie sie wollen, wenn sich Stadt und Landkreis nicht über die Verhältnisse einigen, wie z.b, wer führt Kontrollen durch und wer bezahlt diese (Stichwort Ranger) passiert da nix. Ein Angestellter Förster oder Waldarbeiter hat jedenfalls nicht das Recht hier Strafen aus zu sprechen. Der ist vom Recht her einem normalen Bürger gleich gestellt.

Vorsicht ist im Landkreis Wolfratshausen (ab Dürnsteiner Brücke/ Gasthof Brückenfischer) der Isar Trails geboten. Hier sind vom Landkreis Ranger abgestellt die auch Bußgeldbescheide ausstellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach, weitreichende sperrungen mit rangern und blablabla werden doch alle jubeljahre wieder versprochen :ka: das schlimmste, was bisher passiert is, waren die plastikzäune.
 
Trails, auf Gravel zu Trails weiter draußen fahren, is immer noch Trails fahren 😘😘
okay, wegen mir, aber

th
 
...Bruckenfischer ist zum Glück bis heute meine äußerste südliche Grenze😀🤞
Bruckenfischer? Von dort aus starten ja alle ernsthaften Trails Richtung Süden.
Bis zum Bruckenfischer fahr' ich immer mit der S-Bahn, da Stadtgrenze vom MVV Ticket. Man spart sich dadurch auf den Trails den dichten Stadtverkehr von München. 😅
 
Zurück