Isartrails werden eingezäunt ?!

darf ich euch mal was fragen, ohne dass ihr mich gleich zerreisst?
soll auch nicht arrogant oder überheblich klingen, möchte nur mal eure meinung dazu haben.

ich check das nicht ganz warum ihr euch über die aktuelle sperrung zwischen tierpark und grosshesseloher so aufregt.
nach meiner meinung ist dass doch das besagte stück um das es in der aktuellen isartrail diskussion (sperrung) geht.
leider ist das auch das stück, dass von fussgängern am meisten eingesehen werden kann und das auch leider enorm zerfahren ist, weil jeder versucht die pfützen zu umfahren und damit der trail immer breiter wird.
da es fahrtechnisch ja auch nicht wirklich der brüller ist, wäre es doch viel ratsamer, hier zu verbreiten in zukunft dieses stück generell zu vermeiden und vielleicht auch radfahrer anzusprechen, die dort fahren.
ich erlebe dort oft auch "ausflügler", die mit ihrem trekkingbike oder citybike mal einen trailausflug machen wollen.
für eine feierabendrunde bis Grünwald stehen doch immer noch genügend trailmeter zur verfügung, ab der Grosshesseloherbrücke fährt man ja auch in den "wald" und ist so auch nicht mehr wirklich sichtbar und, wie gesagt, um dieses stück trail geht es meines wissens in der diskussion um die trailsperrung nicht.

ich fahre seit jahren aus besagten gründen nicht mehr auf diesem teilstück und ich befürchte, dass wenn es zu offiziellen sperrungen kommt, wir deutlich schlechter abschneiden werden.
was meint ihr dazu?
gruss
frieda_6669
 
Zuletzt bearbeitet:
was meint ihr dazu?
gruss
frieda_6669

Das selbe.

Wenn nur das erste Trailstück wegen Steinschlaggefahr gesperrt wird
ist das schon fast sinnvoll.

Ich denke aber nicht dass sich die Steinschlagproblematik weiter südlich
davon gross unterscheidet, nur ist das wohl ausserhalb der Stadtgrenzen
und ab der Grosshesseloher Grünwald (München Land) zuständig ?
 
Also ich rege mich da nciht auf. Ob man das ganze missachtet ist ja jedem selbst überlassen.

das mit dem immer breiter werden und den schlammlöchern ist ja auch richtig.

aufregen tun mich die leute die da mit umweltschutz usw argumentieren und nicht tauglich für sinnvolle diskussionen sind. (also auch vor ort).

lasst uns mal abwarten bis es wärmer und trockener ist. Und wie es dann aussieht. im Moment will man da eh nicht fahren
 
Nachdem ich vom Nordfriedhof eh schon eine relativ lange (und ätzende) Anfahrt habe biege ich bei der ersten Gelegenheit in alles ein was nur halbwegs trailähnlich ist!

Wenn ich noch weiter in den Süden fahren muss/soll, lohnt sich das irgendwann echt nicht mehr, weil dann 2/3 der Tour aus An- und Abfahrt besteht.
 
Nachdem ich vom Nordfriedhof eh schon eine relativ lange (und ätzende) Anfahrt habe biege ich bei der ersten Gelegenheit in alles ein was nur halbwegs trailähnlich ist!

Wenn ich noch weiter in den Süden fahren muss/soll, lohnt sich das irgendwann echt nicht mehr, weil dann 2/3 der Tour aus An- und Abfahrt besteht.

Dann starte doch auf der anderen Seite gegenüber. Bei Ronny's Kiosk geht es direkt in den Wald rein. Eigentlich eher schon bei der Marienklausenbrücke rechts rein. Da fangen schon Trails an.
 
Mal was anderes, wie schaut es dort aktuell aus? zb. zwischen grünwald und schäftlarn

gehts zum fahren( abgesehen auf die stellen wo es eh immer nass ist) oder ist es einfach noch zu nass?

danke für eure info
 
Die trails sind aktuell noch sehr nass und tief... Je nachdem ob man das halt mag...ganzkörperdampfstrahlung ist derzeit noch pflicht...

Zu AlBirdy und HeldderNation:
Ich weiss nicht, wie der Kiosk an der kleinen brücke heisst, wahrscheinlich ist das Ronnys Kiosk und ich halte es nicht für ratsam dort rein zu fahren.
Zum einen ist oder war dort ein verbotsschild, diese stück trail ist eigentlich gesperrt. Zum anderen holst du dir nur einen unnötigen kommentar ein von den jungs, die dort vorm kiosk rumhängen.
Wenn du noch ein paar hundert meter weiter fährst kannst du von der rechts aufwärts führenden teerstrasse abbiegen. Dort steht zwar auch ein vebotsschild, es ist aber nicht so offensichtlich, dass du in den trail fährst.
Ist aber übrigens nicht näher als der zweite traileinstieg auf der anderen seite der isar, meiner meinung nach...
Aber den einwand von HeldDerNation kann ich dennoch nicht ganz nachvollziehen...
Zum einen bist du, wenn du höhe tierpark bist ja zumindest schon mal an der isar, dort ist ja schon mal schön :)
zum anderen ist das erste teilstück doch echt nicht attraktiver als der radweg...oder wo ist da für dich der unterschied...
 
Ich weiss nicht, wie der Kiosk an der kleinen brücke heisst, wahrscheinlich ist das Ronnys Kiosk und ich halte es nicht für ratsam dort rein zu fahren.
Zum einen ist oder war dort ein verbotsschild, diese stück trail ist eigentlich gesperrt. Zum anderen holst du dir nur einen unnötigen kommentar ein von den jungs, die dort vorm kiosk rumhängen.

Ronny's Kiosk ist "An der Isar", sprich am Westufer.
Das Ostufer kann man ohnehin getrost komplett meiden, die Trails da sind mehr als langweilig, Verbot hin oder her.
 
Ronny's Kiosk ist "An der Isar", sprich am Westufer.
Das Ostufer kann man ohnehin getrost komplett meiden, die Trails da sind mehr als langweilig, Verbot hin oder her.

Ja, ist der Kiosk unter der Brücke. Das Radverbotsschild ist ja seit Kurzem weg, wie ich bemerkt hatte. :) :)

Fährt man den Trail rein Richtung Süden, kommt man irgendwann beim Asphaltweg zur Wawi raus. Dann einfach geradeaus weiterfahren und immer geradeaus. Irgendwann kommt man an der Grünwalder Brücke an und fährt, wenn man keine Lust mehr hat, auf der anderen Seite die Trails zurück nach München.
Ein gutes 1h Fitnesstraining für nach dem Feierabend, wie ich finde.
Mit Schäftlarner Brücke und zurück ist es eher 2.5-3h lang.:daumen:

Aber es ist eh alles noch sumpfig, bis mindestens die nächsten 2-3 Wochen. Laut Wettervorhersage. :(
 
Fährt man den Trail rein Richtung Süden, kommt man irgendwann beim Asphaltweg zur Wawi raus. Dann einfach geradeaus weiterfahren und immer geradeaus. Irgendwann kommt man an der Grünwalder Brücke an und fährt, wenn man keine Lust mehr hat, auf der anderen Seite die Trails zurück nach München.

Ich empfehle den exakt gleichen Weg wieder zurück zu fahren, macht definitiv mehr Spass Richtung Norden.
 
Ich empfehle den exakt gleichen Weg wieder zurück zu fahren, macht definitiv mehr Spass Richtung Norden.

Mal ne Frage: gibt es denn irgendwelche gescheiten Trails auf der Westseite in Richtung Süden?
Also südlich vom Stauwehr bei Baierbrunn. Ich kenne da nur den (neu ausgebauten) Radweg nach Schäftlarn. Meine Abstecher rechts/links auf kleine abzweigende Trails endeten immer im Nichts. :confused:

Aber auf Youtube brettern die Jungs immer über Isartrails, die ich noch nie gesehen habe. :heul:
 
Mal ne Frage: gibt es denn irgendwelche gescheiten Trails auf der Westseite in Richtung Süden?
Also südlich vom Stauwehr bei Baierbrunn. Ich kenne da nur den (neu ausgebauten) Radweg nach Schäftlarn. Meine Abstecher rechts/links auf kleine abzweigende Trails endeten immer im Nichts. :confused:

Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Weiter als zur Grünwalder komme ich an einem Tag nicht. :)
 
Nicht Dein Ernst, oder? :confused:
Da biste ja in einer dreiviertel Stunde wieder zurück??

Ist mein voller Ernst und so vier Stunden bin ich (sind wir) immer locker unterwegs. Fahre(n) aber auch nicht nur die "üblichen" Trails sondern auch Nebenstrecken, hier und da mal hochgeschoben und runtergeballert, wieder hochgeschoben, nochmal runterballen, bisschen Sprungtraining wo die Rampen sind was allein ne Stunde dauert, bissi a Brotzeit zwischendurch etc.

Soll ja auch Spass machen und Strecken machen ist in keinster Weise irgendein Ziel. :)

Gestern waren übrigens perfekte Bedingungen am Westufer. Trocken (absolut kein Matsch) und kein Mensch unterwegs bis auf zwei drei Radler und die gleiche Menge Wanderer. Lediglich einen kleinen Schauer gabs ab etwa 1700, aber wurd ja kurz später ohnehin dunkel, also nicht schlimm.
 
glückwunsch! damit wäre dann dieser thread auch wieder ins nirvana der unerschöpflichen isartrailsdiskussionen geführt... wobei, bei formulierungen wie ballern auch ganz gut...

ich gebe euch dann auch wieder gerne die rolltreppe in barcelona zurück...
 
Ist mein voller Ernst und so vier Stunden bin ich (sind wir) immer locker unterwegs. Fahre(n) aber auch nicht nur die "üblichen" Trails sondern auch Nebenstrecken, hier und da mal hochgeschoben und runtergeballert, wieder hochgeschoben, nochmal runterballen, bisschen Sprungtraining wo die Rampen sind was allein ne Stunde dauert, bissi a Brotzeit zwischendurch etc.

Soll ja auch Spass machen und Strecken machen ist in keinster Weise irgendein Ziel. :)

Gestern waren übrigens perfekte Bedingungen am Westufer. Trocken (absolut kein Matsch) und kein Mensch unterwegs bis auf zwei drei Radler und die gleiche Menge Wanderer. Lediglich einen kleinen Schauer gabs ab etwa 1700, aber wurd ja kurz später ohnehin dunkel, also nicht schlimm.

Na toll. :rolleyes:

Ich frage doch extra, wo denn die ganzen Trails sind, über die dauernd diskutiert wird, und... Funktstille.
Fahre ich den bekannten Isartrail links nach Grünwald und rechts nach München zurück, bin ich in ca. 45min wieder am Tierpark. Also wo sind denn nun die Treppen, Rampen, Kicker, Nebenstrecken zum flowen?? :confused:
Auf youtube sieht man die auch immer, aber die Nebenpfade enden bei mir immer schnell im Gebüsch oder an einem Baum... :(
 
glückwunsch! damit wäre dann dieser thread auch wieder ins nirvana der unerschöpflichen isartrailsdiskussionen geführt... wobei, bei formulierungen wie ballern auch ganz gut...

Dankend angenommen.
Was gibt es an "ballern" auszusetzen? Machen wir jetzt hier lustiges Verhalten Anderer in Wörter hineininterpretieren?
Find ich gut, können wir dann anschließend Reise nach Jerusalem spielen? Hätt ich auch mal wieder Lust drauf.
Pathetic!

Themaverfehlung ist allerdings angekommen! Danke für den Hinweis, wird bedacht. Daher hiernach auch genug zu den Trails.


@MucPaul,
ich bin etwas verwirrt. Du sagtest doch selbst schon, dass du bei Ronny's Kiosk rechts hinein fährst direkt in den Wald, da kommst du doch ganz automatisch auf die Trails, da dann einfach mal abseits des Trails links und rechts nach Alternativen Ausschau halten. Es gibt unzählige Abfahrten wo man fahren kann. Also einfach mal nicht in 30 Minuten von Ronny bis zur Grünwalder heizen, sondern auch mal die Augen offen halten.
 
Themaverfehlung ist allerdings angekommen! Danke für den Hinweis, wird bedacht. Daher hiernach auch genug zu den Trails.

:daumen:



...Was gibt es an "ballern" auszusetzen?...

gegenfrage: was wird gemeinhin untern "ballern" verstanden?


deswegen im zusammenhang mit dem mountainbike:

streckenabhängig nichts!
außerhalb eines bikeparks und auf einem sensiblen und durchaus gefährdeten streckenbereichs, wie es die isartrails in und bei münchen zweifelsohne sind, wäre eine neutralere formulierung zumindest in meinen augen hilfreich.


folgendes szenario
der lbv bayern baut häufig den größten druck gegen uns mountainbiker auf den isarwegen (nicht nur dort) auf.
ein vertreter dieser einrichtung wird sich solche begrifflichkeit für weitere diskussionen dankbar speichern und nutzen.
nun mag es auf der hand liegen, dass du als AlBirdy sehr wohl einzuschätzen weißt, was ballern bedeutet: nämlich kontrolliertes und flüssiges mountainbiken auf den wegen, natürlich unter vollständiger rücksichtnahme auf alle anderen wegenutzer sowie die fauna und flora (jemanden vergessen?).
auf podiumsdiskussionen, veranstaltungen oder auch presseterminen vor ort, die dann eher emotional sind und wo es um das plakative niedermachen der gegnerschaft geht, bleibt kein platz für sinnvolle erklärung, da werden missverständliche begriffe gerne genutzt, um die "feinde" an den pranger zu stellen.
ballern ist bei den mtb-gegnern ein gerne genutzter begriff. hingegen habe ich noch nie bei einer veröffentlichung der mtb-gegner gelesen, dass "die mountainbiker flowig auf den wegen cruisen" oder "mit hohem können flüssig auf den wegen fahren" würden.

eine strategie könnte daher sein, unseren gegnern erst gar keine munition in form von widersprüchlich zu verstehenden begriffen zu liefern.

soviel text, jetzt widme ich wieder dem flow ;)
raus in die sonne :daumen:
 
Ist mein voller Ernst und so vier Stunden bin ich (sind wir) immer locker unterwegs. Fahre(n) aber auch nicht nur die "üblichen" Trails sondern auch Nebenstrecken, hier und da mal hochgeschoben und runtergeballert, wieder hochgeschoben, nochmal runterballen, bisschen Sprungtraining wo die Rampen sind was allein ne Stunde dauert,

das sind genau die Idioten von denen im Zusamenhang mit den Isartrails gesprochen wird.

Wenn man so fahren möchte geht man in den bikepark!
 
da kommst du doch ganz automatisch auf die Trails, da dann einfach mal abseits des Trails links und rechts nach Alternativen Ausschau halten. Es gibt unzählige Abfahrten wo man fahren kann. Also einfach mal nicht in 30 Minuten von Ronny bis zur Grünwalder heizen, sondern auch mal die Augen offen halten.

genau. Einfach mal die Augen offen halten und links und rechts schauen wo man durchs Unterholz brettern kann. Und wenn du das dann ein paar mal gemacht hast, ist dort auch kein Unterholz mehr sondern ein kleiner Weg.
 
eine strategie könnte daher sein, unseren gegnern erst gar keine munition in form von widersprüchlich zu verstehenden begriffen zu liefern.

soviel text, jetzt widme ich wieder dem flow ;)
raus in die sonne :daumen:

Alles klar Chef! Wird in Zukunft bedacht. Einigen wir uns auf ein neutrales "fahren". :)
Und ja, ich halte mir vor sehr rücksichtsvoll zu fahren und bekomme das auch nicht anders von anderen Verkehrsteilnehmern mit. Andere Fahrer vorlassen wo es eng wird, warten auf Fußgänger und ein freundliches Servus helfen hilft doch immer für ein vernünftiges Miteinand.

Das raus in die Sonne wurd auch gleich in die Tat umgesetzt. Schee wars!

das sind genau die Idioten von denen im Zusamenhang mit den Isartrails gesprochen wird.

Wenn man so fahren möchte geht man in den bikepark!

Eigentlich gehe ich auf solche unqualifizierten und beleidigenden Beiträge die von keinerlei Qualität zeugen ja garnicht ein weil mir meine Zeit dafür zu kostbar ist, aber mei, es regnet und es ist Sonntag, also investier ich die 2 Minuten mal ausnahmsweise.

Also, ich, als "Idiot", finde es doch immer wieder absolut erstaunlich wie positiv die Begegnung mit anderen Radlern und Fußgängern doch IMMER ist, fahr ich doch sowas von rücksichtslos und ohne auch nur irgendjemanden zu beachten. Finde ich echt klasse wie die Leute da reagieren, ich würd da ganz anders reagieren wenn mir so ein rücksichtsloser "Idiot" wie ich einer bin entgegen kommt.
Auch heute wieder waren sehr viele Familien und Wanderer unterwegs. Ist mir wirklich ein Rätsel wie dir mit mir "Idioten" klar kommen. Sie warten sogar und fragen dann ob sie zuschauen können wenn ich gewisse sachen (absolut rücksichtslos versteht sich) fahre. :confused:
Kann ja so wirklich nicht angehen, ich glaube ich sollte mir mal "Rücksichtsloser Idiot" auf meine Jacke nähen lassen, dann wissen die Leute immerhin direkt was Sache ist.

genau. Einfach mal die Augen offen halten und links und rechts schauen wo man durchs Unterholz brettern kann. Und wenn du das dann ein paar mal gemacht hast, ist dort auch kein Unterholz mehr sondern ein kleiner Weg.

Gut oder? Noch besser wenn es schon ohnehin angelegte Wege sind die auch Wanderer benutzen, so sieht man sie viel besser.

Echt erstaunlich wie unzufrieden manche Leute mich sich un der Welt sind und generell mal an ALLEM was auszusetzen haben. War mir immer schon unverständlich... Aber naja, so ist die Welt eben.
 
Zurück