Islabikes allgemein

Super, das sollte passen. Werde berichten, wenn der Black Jack drin ist.

Isla hat sich auch nach Erinnerungsmail gestern vormittag noch nicht gemeldet. Sind dann 3 Werktage rum. Rad ist zur Zeit beim Händler. HR-Nabe ist defekt. Wahrscheinlich Kugelbruch. Tretlager läuft unrund. Die Achse ist krumm oder schief drin. Canti-Sockel haben zuviel Spiel, auch eine Unterlegscheibe löst das Problem nicht, weil die Aufnahme zu dünn ist und der Canti-Bremshebel darin wackeln kann.

Genaueres aber heute abend.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Islabikes allgemein
Alternativ noch einen Tick günstiger hier: http://www.cycle-aix.de/index.php?a=119060

Hatte dort bestellt, weils dort auch die leichtesten Schläuche gab, die ich gefunden hatte. Michelin K4 (bzw. I4, G4...). Überraschenderweise sind das auch die ersten Schläuche seit sehr langer Zeit, welche nicht aus Asien kommen, sondern Serbien!

Zu Isla: das ist mehr als ärgerlich. Vor allem auch in Anbetracht der nicht unerheblichen Versandkosten. Wie sind da eigentlich die Gepflogenheiten, wenn das Rad jetzt Retour gehen würde. Gibs den Kaufpreis + Porto + Rückporto zurück? Bzw. bei Ersatzlieferung oder Nachbesserung, bleibt man auf Porto-Kosten sitzen?
 
ich denke, Islabike ist in dem Punkt, die Räder, so wie wir es hier von einem Fachhändler gewohnt sind, vor Auslieferung ordentlich einzustellen, einfach nachlässig.
Gruss in die Runde

Wie gesagt, nach 3 Islabikes kann ich das nicht bestätigen. Offensichtlich hat er da einfach Pech gehabt. Unsere Räder waren aus der Kiste einwandfrei eingestellt und fahrbereit. In der Beziehung sind meine Erfahrungen mit isla besser als mit allen (!) mir bekannten Fachhändlern. Mein dort bspw. gekauftes Specialized Laufrad für 125 € musste ich auch erst zerlegen und einstellen.
Selbstverständlich erwarte ich in der Preisklasse keine Lagerqualitäten ala Shimano XT... Ob das Hinterrad nun nach 2 oder 20 Umdrehungen im Leerlauf stehen bleibt, dürfte den Kids egal sein. Das Tretlager am CNOC 16 ist ohnehin eine Bleiente und wurde sofort getauscht. Wäre aber bei jeder Kinderradmarke so gewesen.

Am 16er sind die Explorer verbaut, gut und billig. Die Schutzbleche von Isla passen allerdings nicht drüber. Darüber wurde ich übrigens extra vom Islabike Support vor Ausführung der Bestellung informiert. Mein Fachhändler hätte die Dinger garantiert erstmal mit verkauft...;)
 
Fand den Explorer nicht so toll. Durch das digitale Bremsen am Anfang, waren auch recht schnell immer mehr Stollen ausgebrochen.

Die Blackjack sehen auf jeden Fall nach doppelter Zeit noch besser aus als die Explorer(ok, jetzt bremst er auch richtig).
 
Aaalso,
Isla hat auf meine Mail nun mit der Bitte um Rückruf geantwortet.

Probleme waren auch für die eindeutig und einsichtig. Man hat mir geraten VOR der Benutzung des Rades, die Lagereinzustellung zu überprüfen.
Da mein Sohn allerdings etwa 250m ohne diese Lagerkontrolle zurückgelegt hat, war das HR-Lager schon eingelaufen. Ich habe beim Händler gestern deutliche Riefen in dem Kugelkäfig gesehen. Die Naben waren wirklich knallhart angezogen! Habe bei der Demontage mit dem Hebel gearbeitet.

Isla war sehr entgegenkommend, hätte auch das ganze Bike zurückgenommen und ein neues geschickt. Würde aber eventuell sehr lange dauern. Wir haben uns nun aber darauf geeinigt, dass nur ein neues Hinterrad kommt.
Da die Räder in Vietnam gefertigt werden und in GB keine Kontrolle stattfindet, weiß man nicht genau, wie gut die Montage ist.

Kurzum:
Isla ist trotzdessen aus hier bekannten Gründen zu empfehlen. "Ready to ride" ist das allerdings nicht. Wenn man das weiß, die Laufradlager und die Kette vor der Benutzung ein wenig "entspannt", wird das CNOC wohl ein sehr gutes Bike sein.

Gruß,
rollo
 
Fand den Explorer nicht so toll. Durch das digitale Bremsen am Anfang, waren auch recht schnell immer mehr Stollen ausgebrochen.

Die Blackjack sehen auf jeden Fall nach doppelter Zeit noch besser aus als die Explorer(ok, jetzt bremst er auch richtig).

Am Hinterrad halten die Stollen nicht lange, stimmt. Aber der erste Reifenwechsel mit Sohnemann ist doch auch ein Highlight. :)
Kannst du die Breite des Blackjack bei Gelegenheit messen?
 
Hi,

neues HR kam gestern. War auch hart eingestellt. > Gelockert und eingebaut.
Nach etwa 20 Metern kam dann wieder das laute Knacken. > HR demontiert und siehe da: Kugellagerkäfige auf beiden Seiten total deformiert und Laufspuren im Lager.
Habe auf lose Kugeln gewechselt, Laufspuren leicht poliert (Lackplatzer wegpoliert) und wieder eingebaut.
Nach vorsichtigen Drehen der Kurbel kam das Knacken wieder.
3 Schraubenschlüssel-Stunden später kam ich dann darauf, dass die Kette so massiv verschieden gelängt war, dass diese beim Einbau etwa einen Daumenbreit durchhängen konnte und ne Umdrehung weiter sehr sehr hart gespannt war und eben das Knacken der Kugeln im Lager verursachte. Habe die Kette nun sehr lang eingebaut und siehe > Alles prima.
Tja, nun werde ich wohl doch zum Schraubär. Nächste Projekte sind: Neue Kette, Tretlager einstellen, Black Jack aufziehen, Seitenständer (Eigenbau) montieren

Grunz,
rollo
 
Zuletzt bearbeitet:
Is das wirklich die Kette? Isn das für eine? Es könnte auch sein, dass Kettenblatt und/oder Ritzel/Freilauf eiern. Hätte letztlich denselben Effekt.

Falls die Breite des Black Jack noch interessiert: auf 25mm Felge (Außenmaß) am Merida Dakar 12", Karkasse 39mm, Stollen max. 43mm. Günstige Bezugsquelle hatte ich ja schonma angegeben.
 
Tja, Freilaufritzel und Kettenblatt eiern wirklich auch ein bißchen, aber nicht so stark, als dass die Kettenspannung so sehr schwanken würde. Beim Rückwärtsdrehen der Kurbel sieht man das am besten. Mal ist die Kette normal gespannt und ne Umdrehung weiter hängt die Kette gut 2cm mehr durch. Kommt wohl von der harten Einstellung der Montage bei Isla mit der Sohnemann gleich losgedüst ist. Da hat wohl alles an der jeweils schwächsten Stelle nachgegeben......

Wie gesagt, nach Lieferung sollte ersma die Kette enstpannt und die Lagereinstellung ein wenig gelockert werden. Dann sollte das funzen.
Tretlager ist bei uns noch rauh und die Pedale haben Rastpunkte. Cantiaufnahmen sind auch noch ein kleines Problem.
Die gröbsten Probleme habe ich aber selber beseitigt bekommen.
 
hab mal wieder was an unserem 16er geschraubt. Habe die V-Brakes gegen XTR (M960) getauscht. Dabei habe ich auch gleich noch auf die hübschen grauen XTR Züge umgestellt. Ergebnis: der Kleene bremst jetzt echt krass :) Muss man schon ganz schön aufpassen wenn man hinter her fährt. Hat bei der ersten Bremsung gleich mal das Hinterrad gelupft :D

Ist eine echte Verbesserung, sieht auch viel geiler aus. habe nur die Abstandstücken bei den Klötzen getauscht. Die kurzen halt nach innen damit die Arme besser stehen ...
 
Was für Schutzbleche hast du am CNOC verbaut?

Die Teile nennen sich "Mudguard-Set Junior MG-C04" von XLC und sind für 16-20 Zoll Räder vorgesehen. Hab's seinerzeit im Internetversand auf gut Glück mitbestellt. Für 16" passt das am Hinterrad noch ganz gut, vorne hab ich das Teil mit Wärme so verformt, dass es sich dem Raddurchmesser besser anpasst - im Originalzustand steht es zu weit ab.


 
Nachdem ich hier immer mal wieder mitgelesen hab` hier ein kurzer Bericht zum neuen Radl vom Sohnemann. Bisher nur gute Erfahrungen mit Islabikes. Wir haben schon ein CNOC 14, das jetzt 2 Jahre problemlos funktioniert hat und nun an den kleinen Bruder geht.

Vor 4 Tagen hab ich dann nach langer Recherche und Fast-Kauf eines Cube (ist aber halt doch 2 Kilo schwerer und nur um das Porto billiger) ein Beinn 20 Small bestellt. Beinlänge war nach der Tabelle von Islabikes 1cm über der Untergrenze.
Bestellung per Mail und Telefonat zur Bestätigung und Übermittlung der Kreditkartendaten wie gewohnt nett und unkompliziert. Lieferzeitangabe zu dem Zeitpunkt ca. 3 Wochen. Das ist jedoch scheinbar Standard, denn das RAd war Heute Morgen schon da.

Passt einwandfrei, im Vergleich zum CNOC natürlich ungewohnt lang und gross...
Nach ein paar Einstellungen wollte ich noch die Griffweite der Bremsen einstellen.
Hier leider die einzige Enttäuschung:
Es gibt überhaupt keine Einstellmöglichkeit und für einen aktuell 5 1/2 jährigen eher kleinen Jungen sind sie einfach zu lang und zu weit weg vom Lenker. Einstellbare Griffweite sollte in der Preislage eingentlich schon Standard sein finde ich... Wenn man auf der Homepage von Islabikes nachliest, wird das jedoch auch nicht versprochen, insofern formal korrekt...
Die kleinen Griffe vom CNOC fand ich perfekt und super auf die Handgrösse zu justieren. Beim Beinn leider einfach untauglich und nicht passend zur sonst schönen und durchdachten Ausstattung des Bikes.
Meine Teilekiste hat glücklicherweise noch zwei Hebel mit idealer Länge und Einstellbarkeit hergegeben: Shimano STX 2 Finger V-Brake Hebel mit Kabelklemmung am Hebel und einstellbarem Übersetzungsverhältnis. Passen nun perfekt (und leichter sind sie nebenbei wahrscheinlich auch).

Grüsse in die Runde
 
Zuletzt bearbeitet:
@alexb2012: Hab mit den XLC Bremsen keine Erfahrungen, sind aber recht teuer find ich. Ich werde mal demnächst alte LX mit Parallelogrammarmen ausprobieren. Hab ich noch rumliegen und diese bzw. XT Arme nun schon mehrfach an Kinder- und alte Stadträder nachgerüstet. War bisher problemlos und Du bekommst die Dinger für ein paar Euro gebraucht. Werde berichten...
 
Nach ein paar Einstellungen wollte ich noch die Griffweite der Bremsen einstellen.
Hier leider die einzige Enttäuschung:
Es gibt überhaupt keine Einstellmöglichkeit

:confused: Sind an Eurem nicht diese Hebel dran?
87863820.jpg

Die haben doch die übliche Madenschraube zur Griffweiteneinstellung. Ich meine sie auch auf dem Foto oben zu sehen.
 
Das scheint ja ein Ausrutscher von Islabikes gewesen zu sein...





Solche Hebel waren montiert, steht "TL39 TKMR" drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind Tektro Hebel, aber halt aus der untersten Schublade. Ich gehe mal davon, dass Islabikes auch ein wenig am Komponentensourcing herumfeilt und Kosten reduziert. Oder deren Lieferant hat denen die Dinger "untergejubelt", was der Aussage zum Thema fehlende Endkontrolle in England entsprechen würde (was aber auch ein dicker Hund ist).

Auf jeden Fall würde ich denen eine nette Email inklusive Bilder schicken und ernsthaft nachfragen, ob es sich hier um einen verfrühten Aprilscherz handele. Ausserdem sollten sie Dir einen Satz vernünftige Hebel schicken.
Auf deren Webseite steht dick und fett unter "things you won't find": out of reach, stiff brakes.
Was soll das dann?

So würde ich es machen.... wenn nichts passiert, kann man ja in ein paar einschlägigen Foren inkl FB mal ein paar Kommentare mit ordentlich Bildermaterial rausdrücken, darauf hat noch jeder Hersteller gezuckt. Man könnte ja potentielle Kundschaft verlieren.
Bei dem Preis sollte sowas einfach nicht passieren.
my2cents
 
Zurück