Islabikes allgemein

Anzeige

Re: Islabikes allgemein
Also die erste Antwort ist enttäuschend. Hier ein Auszug:

"We have actually designed these ourselves and opened a mould so they are exclusive to us as we wanted a shorter reach brake lever. This was because there wasn't anything else available with a shorter reach we could fit to the Beinn 20. If there were to be reach adjusters fitted the bite point would be too close to the handlebars which would be a safety concern."

Die Bemerkung mit dem Bite Point finde ich den grössten Schmarrn...somit wären ja alle Hebel mit Griffweitenverstellung gefährlich solange die Bremse nicht auch gleichzeitig eine Druckpunkteinstellung hat.:confused:
Entweder hat da jemand keinen Plan oder einfach keinen Bock...

ausserdem:
Falls ich weiter "unhappy" mit den Hebeln bin kann ich das bike gerne auch zurücksenden falls es noch nicht benutzt ist. :spinner:

Ich werde weiter dran bleiben...

@chris5000: Könntest Du bitte mal nach einer Teilenummer auf den Hebeln an Eurem roten Beinn schauen. Die machen mir ja einen ganz ordentlichen Eindruck. Werde Islabikes mal fragen, warum sie diese gegen die aktuell verbauten getauscht haben.
 
@chris5000: Könntest Du bitte mal nach einer Teilenummer auf den Hebeln an Eurem roten Beinn schauen.

jl510 tk m . also genau diese: http://www.miletti-parts.de/mp2010/bilder/produkte/gross/3464_1.jpg


Werde Islabikes mal fragen, warum sie diese gegen die aktuell verbauten getauscht haben.

Da haben Sie Dir doch schon Ihre Sicht der Dinge gemailt: Die Hebel, die an meinem Beinn sind, hatten Ihnen noch eine zu große Griffweite, also haben Sie etwas Geld in die Hand genommen, einen eigenen Hebel mit geringerer Griffweite designt, den Tektro nun so wie auch den Hebel für ROTHAN und CNOCs exklusiv für Islabikes herstellt und sich dabei entschieden, dass die Griffweite an diesen Hebeln nun so gering ist, dass eine Griffweitenverstellung nunmehr unnötig oder zumindest für die Kinder technisch weniger versierter Eltern zu gefährlich sei.

Wenn Sie nun aber z.B bei Deinem Kind doch noch eine zu große Griffweite hatten, obwohl Größe-und schrittlängemäßig sonst alles passt, dann hat sich Isla da aber wohl verschätzt. Und zumindest hier in D ist ohne Griffweitenverstellung aus Sicherheitsbedenken auch sicher nicht zielgruppengerecht: Denn ich denke, dass der, der sich hier soweit mit em Kinderradkauf beschäftigt, dass er auf Islabikes stößt, auch weiss, wie man mit einer Griffweitenverstellung umgeht, ohne sein Kind dabei in Gefahr zu bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bemerkung mit dem Bite Point finde ich den grössten Schmarrn...somit wären ja alle Hebel mit Griffweitenverstellung gefährlich solange die Bremse nicht auch gleichzeitig eine Druckpunkteinstellung hat.:confused:
Naja: Wenn Kinderhebel sagen wir mal die halbe Griffweite von Erwachsenenhebeln haben, dann ist da schon etwas weniger Spielraum bei einer Griffweitenverstellung. Und wenn sich dann Kind oder Eltern tatsächlich zu doof anstellen würden, wäre der "bite-point" halt mitten im Lenkerrohr und da arme Kind hätte eine wirkungslose Bremse ;)
Aber nichtsdestotrotz: Ich halte das auch für übertrieben und doof für die, die wissen was sie tun: Mit der Griffweitenverstellung den Druckpunkt in den Lenker verlegen, könnte ich bei den Hebeln an unserem Beinn auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht der Hebel so aus, als wäre er nochmal ne Ecke näher am Lenker als die von Chris am größeren Beinn. Müsste man mal genauer am Lenker sehen. Und ein Hebel der eh näher am Lenker gelagert ist, greift sich normal auch besser als einer der die Griffweite auf Anschlag eingedreht hat.

Zur Not solle es keine Problem sein, eben ein Loch mit Gewinde für ne keine Schraube als Griffweitenverstellung rein zu machen - sollte natürlich eigentlich nicht nötig sein.
 
Für mich sieht der Hebel so aus, als wäre er nochmal ne Ecke näher am Lenker als die von Chris am größeren Beinn.

So siehts aus. Habe mal die Bilder vom alten und neuen Hebel übereinandergelegt und eingefärbt. Grün="Neuer Hebel", Rot="alter Hebel":
(da stellt sich dann nun fast eher die Frage, ob man als Besitzer eines alten Beinn versuchen sollte, noch an die neuen Hebel zu kommen. @zedeneker: Verkaufst Du mir Deine? Biete EUR 15.- inkl. Versand. Falls Du zufällig auch aus Berlin kommst auch EUR 15.- bei Selbstabholung)
 

Anhänge

  • ISLABIKES_TEKTRO.gif
    ISLABIKES_TEKTRO.gif
    11,5 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Hallo werte Erziehungsberechtigte,

ist mein erster Beitrag heute. Falls es Grund zur Beanstandung gibt, bitte ich um freundliche Rückinfo.:)
Ich lese schon seit einer Weile sehr interessiert Eure Beiträge zu den Kinderbikes und finde es echt toll wie viel Mühe und Zeit hier in dieses Thema investiert wird.
Bei mir steht nun auch der Kauf des nächsten Kinderbikes an, mein Sohn wird im Januar fünf und ist derzeit noch auf nem 12" Speci Hotrock unterwegs.
Nach meinen bisherigen Recherchen, hauptsächlich hier im Forum, tendiere ich nun zum Islabikes Beinn20. Nun ist er im Moment 114cm groß und hat eine schrittlänge von 47cm. Würdet Ihr das small oder das large nehmen? Bekommen soll er es zu Weihnachten oder zum Geburtstag, allerdings dauert es ja dann noch ein bisschen bis er damit in die nächste Bikesaison starten kann.
Er ist allerdings vom Interesse her eher "freerideorientiert", heisst er fährt sehr gerne kleine Rampen hoch, versucht zu springen und fährt auch schon recht ordentliche Abfahrten runter. Ich möchte ihm halt nicht mit einem zu großen Bike den Spass an der Sache erschweren.

Über Empfehlungen und Erfahrungen eurerseits würde ich mich freuen.:daumen:
 
Da steht die Antwort zu deiner Frage ;-)
Gerade bei seinem Einsatzbereich ist ein kleines Rad besser geeignet.

Allerdings muss sich @Pike dann denke im Klaren darüber sein, dass das Small genau für das Jahr 2012 die geeignete Größe haben wird und 2013 - auch für den genannten Einsatzzweck - ein neues Rad anstehen dürfte. Wobei das ja eigentlich auch egal ist, da hier im Forum angebotene 2nd-Hand Islabikes ja i.d.R. schätzungsweise im Schnitt ca. 30 Minuten lang unverkauft bleiben ;)

Aber ja: Beim genannten Einsatzzweck und Direktumstieg von 12" würde ich für 2012 auch das Small favorisieren.
 
Der scheint recht groß zu sein für sein alter, könnte also schnell weiter wachsen? Und WAHRSCHEINLICH wird es eh erst wieder ab März/April richtig mit biken los gehen weil es vorher unter 0 Grad keinen Spass macht? Tendenz geht Richtung größeres Rad, aber vielleicht geht ja auch ein kleiners Geburtstagsgeschenk und das Rad dann zu Ostern oder mal zwischendurch? Diese Beratungen sind leider sehr schwierig wenn der Einsatzbereich erst nen halbes Jahr später richtig anfängt...
 
Danke erstmal für Eure Meinungen.
Ist wirklich schwierig, zumal man ja auch nicht probesitzen oder fahren kann. Um überhaupt mal in Richtung 20" zu gucken,ist er jetzt mal ein Giant XTC Lite und ein Scott Scale beide in 20" gefahren. Die waren sehr unterschiedlich. Das Giant deutlich kürzer, mit dem ist er sofort super klar gekommen, auf dem Scott sitzt er eher gestreckt, was die Sache nicht ganz so spielerisch macht. Leider habe ich bei den Kinderbikes auch noch keine Angaben zur Geometrie gefunden, so dass man mal ne Orientierung bekommen könnte.
Aber stimmt schon, ist auch noch ein halbes Jahr hin bis es dann mit dem Bike richtig losgeht. Vielleicht ist es wirklich besser noch etwas zu warten mit der Bestellung. Wie man das aber einem Fünfjährigen an seinem Geburtstag dann vernünftig rüberbringt, ohne dass es eine Entäuschung gibt? Da müsste ich mir erst noch etwas einfallen lassen.:)
 
Vielleicht ist es wirklich besser noch etwas zu warten mit der Bestellung.

Sorry. Ich war beim Sizechart irgendwie in der Zeile verrutscht und dachte das Large würde Deinem Sohn jetzt schon passen. Aber er ist ja grade erst 1cm über der Mindestschrittlänge fürs Small.

Daher würde ich an Deiner Stelle schlicht folgendes machen, da das 12" ja sicher schon lange viel zu klein ist:

Das Small jetzt bestellen und ihm einfach unabhängig von Weihnachten/Geburtstag etc. noch jetzt im Oktober geben. Ein Fahrrad ist doch gewissermaßen ein notwendiger Gebrauchsgegenstand der einfach da sein und passen sollte.

Kinder werden doch auch sowieso zu Weihnachten/Geburtstag i.d.R. von allen Seiten mit Geschenken überhäuft und in dem Alter wird auch eher nicht hinterfragt, ob Papa/Mama nun 40.- oder 400.- Euro fürs Geschenk haben springen lassen...
 
:)Hallo chris5000;
Danke für die Bilder vom alten und neuen Hebel übereinandergelegt und eingefärbt. Grün="Neuer Hebel", Rot="alter Hebel":
=> Super Idee
Wir habe gestern unser Beinn 20 large bekommen. Das Bike ist echt super
alles perfekt eingestellt, Extras wie Flaschenhalter und Prop Stand schon dran montiert ..... alles wirklich OK und super !

Wir haben das Bike mit großer Freude den ganzen Nachmittag intensiv begutachtet ....... und da ist mir das mit den veränderten Hebeln gleich selbst aufgafallen.
Freut mich das wir die neue Version dran haben :)
Schön zu wissen, dass Isla im Detail immer noch an den Beinn's optimiert
und die Griffweite noch weiter reduziert hat :)
Und falls ich doch ne Griffweitenverstellung brauch kann ich ja einfach ein Gewinde Bohren und ne Madenschraube rein drehen.

Und hier noch ein kleiner Beitrag ans Forum ein par Beinn 20 Large Gewichte der Original Teile:
* Bike Komplett mit Pedalen und schon mit Falschenhalter = 8,8 kg :-)
* Islabike Flasche 67 g
* Prop Stand 257 g
* Pedale 2x à 219 g
* Schnellspanner VR 54 g
* Schnellspanner HR 60 g
* Speichen Reflektor 2x à 17 g
* Vorderrad Komplett mit Reifen jedoch ohne Schnellspanner 1.189 g
* KENDA Konversion Faltreifen, 20x1,5 330 g
(330 g sind sehr gut ! derMow Joe 20x1,85 wiegt das gleiche !)
* Schlauch 133 g
* Laufrad (Nage, Felge, Speichen) ohne Schellspanner 711 g

Und da wir die Waage ohnehin zur Hand hatten, haben wir noch gleich die Pedale vom PUKY ZL 18 Alu gewogen, da uns diese sehr leicht erschienen .
=> Puky Pedal (am ZL 18) = 160 g / Stück :daumen:
 
Sorry. Ich war beim Sizechart irgendwie in der Zeile verrutscht und dachte das Large würde Deinem Sohn jetzt schon passen. Aber er ist ja grade erst 1cm über der Mindestschrittlänge fürs Small.

Daher würde ich an Deiner Stelle schlicht folgendes machen, da das 12" ja sicher schon lange viel zu klein ist:

Das Small jetzt bestellen und ihm einfach unabhängig von Weihnachten/Geburtstag etc. noch jetzt im Oktober geben. Ein Fahrrad ist doch gewissermaßen ein notwendiger Gebrauchsgegenstand der einfach da sein und passen sollte.

Kinder werden doch auch sowieso zu Weihnachten/Geburtstag i.d.R. von allen Seiten mit Geschenken überhäuft und in dem Alter wird auch eher nicht hinterfragt, ob Papa/Mama nun 40.- oder 400.- Euro fürs Geschenk haben springen lassen...

@chris: Der Gedanke ist auch nicht verkehrt.

Hat jemand Erfahrungen wieviel man für ein 1 Jahr gelaufenes Small ungefähr noch bekommen würde, von einem guten gepflegten Zustand ausgegangen?
 
So etwa 100 Euro ;)
Würde es Dir aber auch für 120 sofort abnehmen.

Ne, in Ernst. Bei ebay gehen die top gepflegten für fast Neupreis + Versandkosten innerhlab weniger Minuten weg.
 
Würde mir eine die minimale Höhe vom Boden zur Satteloberkante bei einem Beinn 20 small messen (Natürlich bei voll versenkten Sattelstütze). Bei unserem Conc 14" sind wir jetzt bei 53cm ich würde gerne wissen was da noch fehlt. Danke im Voraus.
 
Zurück