ISPO 2015: Gepäcktaschen, E-Scooter und die letzten Griffe deines Lebens

ISPO 2015: Gepäcktaschen, E-Scooter und die letzten Griffe deines Lebens

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wMi9jb3Zlci5qcGc.jpg
Wer denkt, unsere erste Sammlung abgefahrener Fundstücke auf der ISPO 2015 wäre schon alles, der irrt: Es gab noch jede Menge mehr zu entdecken, das meiste davon irgendwo zwischen originell und skurril. Der sich zumindest in Produktneuheiten ausdrückende Trend des Abenteuer-Bikens oder Rad-Reisens ließ sich dabei genauso finden wie der von immer luxuriöseren Stadtbikes, die das Zeug zum Statussymbol haben sollen. Unsere Fundstücke - Teil 2:

Den vollständigen Artikel ansehen:
ISPO 2015: Gepäcktaschen, E-Scooter und die letzten Griffe deines Lebens
 
Der Markt für Biker ist satt jetzt kommen die Deserts für die klinisch Weissen.. Holzgriffe fürs Fixie müssen sein, Gummi is schlecht für die Umwelt auf die Menschlichen Bestände ist gekleistert gibt ja genug davon.. Wer sonntags noch mit Holzgriffen und IPad am Lenker in die Kirche fahren kann is hipp aber wehe man zieht mal in ner Kurve die hintere Bremse.. Prost Mahlzeit, schön wars auf dieser Welt...
 
Die Apidura Taschen find ich sehr interessant. Wollte dieses Jahr mal ne länger Tour mitm Crosser machen und da ist eine solche lösung ideal. Sind die Taschen auch Wasserfest? Konnte auf der Homepage nix dazu finden.
Warum nicht den ZorroCarry nutzen?

Einen Griff aus Holz bauen und dann für einen dreistelligen Preis wieder eine Federung einbauen?
Ich warte sehnlichst auf SPD-fähige Holzschuhe für den urbanen Einsatz (für die kalten Jahreszeiten: massiv, Typ "Klompen"; für den Sommer im gelochten "Crocs"-Design). Und zur Abrundung des Programms natürlich einen Holzsattel für Veganer die keine Brooks möchten.
Im nächsten Jahr dann eine Kooperation mit einem nahmhaften Bekleidungshersteller: Als Isolationsmaterial für die Bekleidung werden biologisch vollständig abbaubare Holzspäne aus der Griff-, Schuh- und Sattelproduktion verwendet.
ach nööö...lieber den Plush. Holz für Popo ist mir dann doch zu hart. Typ "Klompen" ist ne Idee für den Winter. Bei Schneeverwehung hat man gleich Feuerholz dabei :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade wenn die nicht Wasserfest sind falls sie schon wieder raus. Vom Design fand ich die echt gut.

Wasserfeste Lösungen:
https://www.revelatedesigns.com/index.cfm/store.catalog/Handle-Bar/Sweetroll
https://www.revelatedesigns.com/index.cfm/store.catalog/Seat-Bags/Terrapin

Beides zu bekommen hier:
http://fatbikes.at/revelate-designs

Drybags kenne ich als Ortlieb Nutzer nicht, mir persönlich wäre das zuviel an Verpackung. Aber jeder so wie er es wünscht...!

Habe beides (Ortlieb Front-/ Backroller) und ein komplettes Set für gepäckträgerlosen Transport (Revelate Designs, SpokWerks, Alpkit). Gerade bei den Ortliebs empfehlen sich mMn die Drybags wegen der Übersicht und weil man dann auch mal nasse oder feuchte Klamotten extra verpacken kann, damit der Restinhalt der Tasche trocken bleibt.


Ganz allgemein:

Ich gehe auf jeden Fall d'accord damit, dass Sattel- und Lenkertasche im Idealfall wasserdicht sein sollten, alleine schon, weil die vom Hinterrad und frontal die volle Breitseite an Wasser und Schmutz abkriegen. Bei den Rahmentaschen ist das aber im Prinzip wurscht, weil die meisten (und so auch ich) da drin eh hauptsächlich Lebensmittel bzw. Werkzeug transportieren. Das Essen ist ja meist eh in Tüten (oder Ziplocs) verpackt und 'nem Multitool oder 'ner Pumpe ist es herzlich egal, ob da Feuchtigkeit durch das Material dringt.
 
Bei den Rahmentaschen ist das aber im Prinzip wurscht, weil die meisten (und so auch ich) da drin eh hauptsächlich Lebensmittel bzw. Werkzeug transportieren. Das Essen ist ja meist eh in Tüten (oder Ziplocs) verpackt und 'nem Multitool oder 'ner Pumpe ist es herzlich egal, ob da Feuchtigkeit durch das Material dringt.
besser alles wasserdicht!
 
Wasserfeste Lösungen:
revelatedesigns
[...]
Habe beides (Ortlieb Front-/ Backroller) und ein komplettes Set für gepäckträgerlosen Transport (Revelate Designs, SpokWerks, Alpkit).
Apidura: Wasserdichtes Material, Nähte nicht getapt.

Warum sollte das bei Revelated Design, SpokWerks, Alpkit & Co. anders sein?

Das Material ist meistens dasselbe VX21, Oxford600D RIP STOP, Pac, etc.

Ich würde daher meinen, dass es an den Nähten liegt, wo Wasser eindringen kann, vor allem wenn sie nicht verschweißt sind.
Oder hilft da ein einfacher Nahtdichter, wie er bei Zelten empfohlen wird?

Ich gehe auf jeden Fall d'accord damit, dass Sattel- und Lenkertasche im Idealfall wasserdicht sein sollten, alleine schon, weil die vom Hinterrad und frontal die volle Breitseite an Wasser und Schmutz abkriegen. Bei den Rahmentaschen ist das aber im Prinzip wurscht, weil die meisten (und so auch ich) da drin eh hauptsächlich Lebensmittel bzw. Werkzeug transportieren.
Da gehe ich auch d'accord :).
 
Warum sollte das bei Revelated Design, SpokWerks, Alpkit & Co. anders sein?

Offenbar hast du meinen Beitrag nicht ganz verstanden oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt. :)

Meine Aussage zur Wasserdichtigkeit bezog sich ausschließlich auf die beiden verlinkten Produkte. Das ist meine Sattel- bzw. Lenkertasche und da lege ich Wert auf Dichtigkeit, aus den oben genannten Gründen.

https://www.revelatedesigns.com/index.cfm/store.catalog/Handle-Bar/Sweetroll
https://www.revelatedesigns.com/index.cfm/store.catalog/Seat-Bags/Terrapin

The Sweetroll™ is the most advanced bikepacking bar bag on the market. It's a dual ended drybag with lots of attachments and a quick release handlebar mount. The bag can be stripped down or used with add on front pockets.

Features include:

- 100% Waterproof.

Behold the next evolution in Adventure biking saddle bags!

The Terrapin is a holster-like mount that accepts a drybag or similarly shaped load. With a drybag you get a 100% waterproof system where the load can be quickly removed from the bike for packing or unpacking.

Mein sonstiges Gepäck ist auch dem üblichen X Pac, das du ja auch genannt hast.
 
Sehr geehrter Stefanus Stahl,

Der Roller wiegt 16kg, was am verbauten Akku liegen wird, denn irgendwo muss der Scooter seine Energie ja speisen. Beim Lesen ihres Artikels hatte ich das Gefühl, dass Sie Elektroroller zumindest Gewichts-technisch mit Tretrollern für Kinder gleichsetzen. Schaut man sich diesbezüglich E-Bikes an, sind wir auch bei einem Durchschnittsgewicht von 25 bis 30kg. Ich hoffe ebenfalls, dass in den nächsten ein bis zwei Jahren der technologische Fortschritt bei Akkus es ermöglichen wird, deutlich leichtere herzustellen, so dass auch E-Scooter dadurch weniger wiegen werden. Im Moment aber gibt es meines Wissens nach, in diesem Bereich nichts zu finden, was unter 15kg Gewicht liegt. Im Übrigen bin ich auf der ISPO den E-Scooter Probe gefahren und war ziemlich begeistert davon. Und Sie? Haben Sie auch eine Testfahrt auf der ISPO gemacht?

Mit freundlichen Grüßen

Big Biker Boss

P.S.. Als Tipp am Rande: Besser keine Namens-Initialen nutzen.
 
Das hoffen wir mal. Wird Zeit, dass unsere starken Akkulampen länger halten. Alle anderen elektronischen Geräte (Smartphone, Notebook usw.) profitieren auch davon.

Es gibt eine E-bike Variante (Felgenantrieb) - Velogical's Velospeeder - mit nur 1,6kg Zusatz-Gewicht. Komplett ca. 12-16kg je nach Fahrrad. Also deutlich unter 25-30kg.

" ist ein 16 kg schwerer Elektroller - ich konnte es auch kein glauben, so klein und doch so schwer wie ein leichtes E-Bike. Respekt."

"auf das brutale Gewicht zu beziehen sein dürfte. Dafür ist er bis 120 kg Fahrergewicht (inkl. etwaigen Gepäcks) ausgelegt. Damit sieht der EGRET eigentlich nur aus als ob er transportabel wäre, denn die Schwerkraft zieht an ihm, als wäre irgendwo eine Hantelbank versteckt."
 
Naja, 20km Reichweite im Idealfall klingt nicht nach Durchbruch, eine Zulassung gibts auch nicht, dazu ist das Ding brutal schwer, mit 1250€ auch alles andere als billig, was ich mich aber wirklich frage, was hat das Ding auf einer Sportmesse zu suchen? :spinner:

@Big_Biker_Boss

Was willst du uns mit deinem Tipp zu den Initialen sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem Velogical's Velospeeder Nachrüstsatz hatte ich auch schon gehört. Klingt vom Konzept in der Tat interessant, aber ist der schon raus aus der Testphase? Da würde mich dann auch der Preis interessieren und was für eine Power der wirklich bringt. Wenn das System wirklich eine klassische Traktionsbatterie ersetzen kann, wäre es in der Tat ein Spitzenprodukt. Das bleibt aber abzuwarten. Bin auf jeden Fall sehr gespannt.
 
naja...bike kostet nur 5,- euro oder weniger durch ganz D. Oder 0,- euro in der Gepäcktasche.

...wer fährt schon mit der Bahn? ;)
 
hab zwar grad schon gegoogelt beim hersteller aber finde nix dazu, deswegen:

weiss einer was die für griffe sind an dem EGRET roller?
 
Zurück