ISPO 2017: Anhänger-Trolleys, Energiespeicher und Kuriositäten

Vollständige Seite anschauen…
#16 Der Goal Zero Yeti 150 ... Unabhängigkeit von der Sonne bietet er die Möglichkeit, Gas zu verbrennen.
Da habt ihr aber was falsch verstanden. Ich finde zumindest nichts dergleichen auf der Herstellerseite.

Im Übrigen, 1600$ für einen 100Ah AGM-Akku, zusammen mit einem schlappen MPPT-Laderegler und einem 1200W-Spannungswandler im Gehäuse fällt dann wohl in die Kategorie Kuriositäten...

Mal abgesehen, daß es nur mit 120V/60Hz angeboten wird: mit einem LiFePo4-Akku und einem dickeren 12V- und Solar-Eingang, welches das Ding in ein wenigen Stunden an Solar oder der LiMa wieder aufläd, wäre es interessant.
 
Wurden die Reflektoren aus dem Trolley auch vorgestellt? Hießen glaube ich Flector oder so. Da die aus Folie sind sollten die etwas widerstandsfähiger sein als aktuelle Lösungen.
@n18bmn24 Auf der Webseite zwar noch nicht zu finden aber wurde schon als Goal Zero Yeti Fuel vorgestellt. Müsste das sein was bei Bild 14 unterm Tisch steht.
 

Jup, zu meinen Modellbau-Zeiten habe ich mir auch ein Setup mit LeFePo4 zusammen-gebrutzelt.
Etwas mehr Gewicht und Platz, aber die zu ereichenden Belastungen und Gutmütigkeit der Zellen ist erste Sahne!
 
Glaub ich nicht das mit dem Korkverbot. Plastik ist halt günstiger, für manche wohl auch hygienischer und es kann in großen Stückzahlen einfach produziert werden.

Wo geht das Rad vom Trolley hin? Einfach rein?
 
Da steht lediglich fixiert. Kann auch heißen im Anhängerbetrieb.
Wahrscheinlich hast du schon recht. Ein Bild von vorne im Trolley-Modus wär hilfreich.
Ja aus der ganzen Bildunterschrift in der beschrieben wird, wie die Radaufhängung im Trolley-Modus verstaut wird, habe ich das geschlossen. Ein Bild vom Anhänger im Trolley-Modus wäre aber in der Tat sehr hilfreich gewesen.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen