Hi,
ich glaube, lernen tut man schon was! Ich habe so ein Seminar bei Stefan Hermann am Gardasee gemacht. Ganz schlecht war ich auch vor dem Seminar nicht, da bin ich auch schon die Pianauras z.B. durchgefahren. Im nachhinein betrachtet hat´s mir schon recht viel gebracht, vor allem wir sehr auf die richtige Position über dem Bike geachtet, da ergibt sich dann eine bessere Kontrolle natürlich von selbst.
Der Kurs selber hat mir nicht so viel Spaß gemacht, die Überei war da ziemlich verbissen und mit 15 Leuten oder 3 Gruppen mit dann 40 Leuten denselben Weg runterzufahren bringt nicht viel Spaß sondern viel warten, wobei der Flow verloren geht. Aber man nimmt auf jeden Fall genug mit, dass man auch selber üben kann. Ich persönlich fahre gerne guten Fahrern hinterher, um einfach zu sehen, dass man über bestimmte Stellen locker drüber oder durch kommt. Wenn ich dann mal alleine bzw. ohne Guide fahren, dann weiß ich, dass ich da schonmal drüber bin und dann geht´s auch, da kann ich den inneren Schweinehund schon in Schach halten.
Aber für Fahrtechnik muß man das halt schon wirklich wollen und sich für das Risiko motivieren können, sonst hilft das genausoviel oder -wenig wie ein Fully kaufen, auch das fährt über die Wurzeln nicht von alleine.
Wer aber sicher auch Fahrspaß vermittelt und auch Technik rüberbringt, ist Holger Meyer, denn kenne ich vom Trainingscamp auf Sizilien, da macht er auch immer tageweise Fahrtechnik, was im allgemeinen recht lustig ist.
Ich hoffe, du findest was passendes. Übrigens bietet der Alpenverein zumindest die Sektion München auch Kurse an, vielleicht gibt es das auch bei dir in der Nähe....
Viel Spaß
