Ist weniger mehr?

Ich hab nachts im Wald immer Angst irgendwie stecken zu bleiben, Panne, Rahmenbruch, was weiß ich...
Jedenfalls versuche ich immer Licht zu sparen. Wenns langsam geht (bergauf) Lampe dimmen, etc.. Obwohl ich immer den Rucksack voller Akkus habe.

Irgendwie Paranoia.

Aber das ist auch der große Reiz nachts im Wald.
Bin in der Regel allein unterwegs, oft mp3 im Ohr. Ich erinnere mich an eine Nacht, wo rechts und links des Weges ungefähr 20 glühende Augenpaare durch die Bäume starrten. Müssen Rehe oder so gewesen sein (hoffe ich mal ;-))...
Letztens versuchte ein Hase mindestens 200m lang vor mir zu flüchten, Haken schlagend auf dem Waldweg... anstatt einfach mal links oder rechts abzuhauen.

Jedenfalls: Spannender ist es mit weniger Licht. Aber der "Dicke Fluter" in Reserve wär schon geil.

Aber auch nur in Reserve....
 
....
Natürlich ist das Geil, aber seien wir doch mal ehrlich: Wir haben wohl alle hier so langsam Lichttechnisch "einen an der Mütze".
Der Eine oder Andere würde sicher auch mit weniger Licht auskommen. Wobei "weniger" natürlich Auslegungssache ist....:cool:

da stimm ich doch mal zu.

wer sich eine 150W Metalldampflampe ans bike bastelt. könnte auch tagsüber fahren :D
 
mal ne kurze zwischenfrage :

wer faehrt nachts und hoert noch musik per kopfhoerer ? ich glaube da waere bei mir ne pampers faellig ;). ich hatte das mal beim joggen - tagsueber - als auf ein mal ein reh neben mir lief... man, habe ich mich verjagt :eek: . kaum vorstellbar, im dunklen wald auf dem rad...

sven
 
Mir reichen 10 W HID auf meinen Trails im finstersten (Bayer)Wald. Und 3h Brenndauer (mit 30 min Reserve) reichen reichlich.

Trotzdem wird's richtig schaurig , wenn man alleine im Novembernebel unterwegs ist, und die laublosen Bäume in der schwarzen Finsternis ihre nackten, nassen Zweige hinter einem ausstrecken oder die glitschigen Wurzeln sich unter einem aufbäumen und versuchen Dich zu Fall zu bringen....

Ich hatte schon 2X 'nen Dachs auf der Strecke und hab mich immer gefragt warum der mich so lang anschaut, bevor er sich trollt.

Jetzt wurde ich von einem /befreundeten/ Jäger aufgeklärt, das der Dachs seinen Bau sehr resolut verteidigt, wenn man ihm zu nahe kommt. (Bruder Tuck lässt grüssen)

Viel Spaß beim Nightriden und immer ein paar Lux in der Birne...
 
Mir reichen 10 W HID auf meinen Trails im finstersten (Bayer)Wald. Und 3h Brenndauer (mit 30 min Reserve) reichen reichlich.

Trotzdem wird's richtig schaurig , wenn man alleine im Novembernebel unterwegs ist, und die laublosen Bäume in der schwarzen Finsternis ihre nackten, nassen Zweige hinter einem ausstrecken oder die glitschigen Wurzeln sich unter einem aufbäumen und versuchen Dich zu Fall zu bringen....

Ich hatte schon 2X 'nen Dachs auf der Strecke und hab mich immer gefragt warum der mich so lang anschaut, bevor er sich trollt.

Jetzt wurde ich von einem /befreundeten/ Jäger aufgeklärt, das der Dachs seinen Bau sehr resolut verteidigt, wenn man ihm zu nahe kommt. (Bruder Tuck lässt grüssen)

Viel Spaß beim Nightriden und immer ein paar Lux in der Birne...


jetzt hat der ralf seine philosophisches gerede :lol: :lol: :lol:
 
mal ne kurze zwischenfrage :

wer faehrt nachts und hoert noch musik per kopfhoerer ? ich glaube da waere bei mir ne pampers faellig ;).
sven

Jepp, vor allem, weil der Sinn "Sehen" ja nur eingeschränkt zu Verfügung steht. Da ist es mir wichtig, möglichst viel zu hören. Schon deshalb fahre ich im Dunklen nie mit zugestöpselten Ohren.

(Ok, ich gebs zu, ein wenig unheimlich finde ich das auch, wenn ich im Dunklen nix höre. Wobei das Knacken im Unterholz aber dann auch wieder unheimlich ist:D

Aber verdammt, sind wir Männer oder Mäuse?????)
 
Also bei mir ist das total umgekehrt, wenn ich mit Musik fahre krieg ich das knacken und rascheln gar nicht mit und bin abgelenkt.

Als ich gestern meine erste Nachttour mit 24 W HID und ohne Stöpsel gefahren bin ist direkt neben mir eine ziemlich großes Flatterding ( Eule ? ) aufgeflogen und das war schon ziemlich erschreckend.:eek:

Mir geht es auch eher darum mich im Winter zu bewegen und Tiere mir Licht auf Abstand zu halten. Mir ist mal ne Wildsau gegen das Vorderrad gerannt. Darauf kann und will ich in Zukunft verzichten.
 
Biken mit viel “Krach“ ist die eine Seite. Die Natur in der Licht-„Stille“ genießen die andere.

Klasse Beitrag. Ich nutze des Nächtens die "schwächeren" Leuchten erheblich lieber als das 20 Watt Bretzelmonster. Mir gefällt diese Lichtorgelei nicht, der Charakter einer Nachtfahrt ist da komplett aussen vor.
 
Sei froh, ich habe schon "Kontakt" gehabt und viele male ging's grad noch dran vorbei:(

Dito. Ende Juli mit'm Rennrad in den schweizer Alpen mit gut 50 km/h Nachts um drei Uhr in einen Hirsch eingeschlagen. Seltener Unglücksfall. Zufall. Was auch immer... Passiert halt auch mal, nicht immer kommt man um sowas rum. Wie oft sagt man sich "eine Sekunde früher/später und ich wäre jetzt...".

Egal, Augen zu und weitermachen, die Verletzungen und Schmerzen sind das Eine, der Spaß am Hobby was ganz anderes. Da darf man sich von solchen "Einschlägen" nicht verrückt machen lassen...
 
Im bergischen Land, da wo ich herkomme, ist mal einer am Waldrand überfallen worden. Die Typen haben ihn ausgeraubt und ihn nackt an einen Baum gebunden. Es war Herbst. Die Autotraße war nur ein paar Meter entfernt. Wahrscheinlich ist er sogar gesehen worden. Am nächsten Morgen hat man ihn erforen aufgefunden.

:lol:
 
Eine mehr...:D

Ich hab mal bei Regenwetter, mit meiner damals noch StVo-konformen Radbeleuchtung, um ein Haar einen auf dem landwirtschaftlichen Radweg abgeladenen Misthaufen übersehen:mad:.Das wär mein Ende gewesen!
Nicht auszudenken den kopfvoraus zu durchpflügen:(
Zumindest wär er nicht nicht kalt gewesen:lol:

Gruß bergnafahren
 
hätten wir doppelt so viele Schleiereulen wie noch übrig sind, die Zahl der Biker die sich in den nächtlichen Wald trauen würde sich halbieren - zumindest die ohne mp3 Stöpsel in den Ohren

:mad: :lol:
 
Hi Ralf, nettes Thema hier! :daumen:

Wir waren letzte Woche zu zweit hier in der Heide unterwegs. Wenn man da mit hinreichend "lauter" Helmbeleuchtung mal rechts und links in den Wald leuchtet, sieht man alle paar Meter Augenpaare, die einen beobachten!
Das gibt durchaus ein leicht gruseliges Nightridefeeling! Der Schrei einer Eule oder eines Käutzchens dazu... :eek:

Beeindruckend war vor ein paar Monaten, als eine Horde von bestimmt 10 Rehen vor uns den Weg kreuzte, dann ein paar Meter tief im Wald anhielten und uns im Lampenschein 10 Augenpaare entgegenleuchteten.
Ohne vernünftige Lampe entgeht einem sowas halt. Also ich find, manchmal kann auch mehr mehr sein :D

Ok, zugegeben, wenn man in großen Gruppen fährt, in denen alle Mitfahrer "aufgerüstet" haben, bleibt nicht viel vom "Night"ride übrig... :rolleyes:

Gruß
Ralf
 
Im bergischen Land, da wo ich herkomme, ist mal einer am Waldrand überfallen worden. Die Typen haben ihn ausgeraubt und ihn nackt an einen Baum gebunden. Es war Herbst. Die Autotraße war nur ein paar Meter entfernt. Wahrscheinlich ist er sogar gesehen worden. Am nächsten Morgen hat man ihn erforen aufgefunden.

... ja, an die Geschichte kann ich mich noch erinnern. Das ging wochenlang durch die Presse, ist allerdings rd. 40 Jahre her. Damals war ich noch ein Kind und fand es schrecklich ... :(

Hi Ralf, nettes Thema hier! :daumen:

...
Ohne vernünftige Lampe entgeht einem sowas halt. Also ich find, manchmal kann auch mehr mehr sein :D

Ok, zugegeben, wenn man in großen Gruppen fährt, in denen alle Mitfahrer "aufgerüstet" haben, bleibt nicht viel vom "Night"ride übrig... :rolleyes:

Gruß
Ralf

Na Ralf, daß Du Dich hier so pro Powerlicht aussprichst, ist mir klar ... :D
Schließlich bist Du der Herr der Königsforst Powerleuchten ... :daumen:

Wenige fallen mir ein, die so illuminieren wie Du mit Deiner mittlerweile zahlreich geklonten Selbstbaulampe. :)

Du hast recht, Tiere sieht man mit viel Licht eher und besser.

Trotzdem, das mysthische kommt eher mit spärlicher Beleuchtung rüber. Mir hat schließlich diese Lösung viele Jahre gereicht ... :rolleyes:
Dieses Feeling habe ich nun wieder entdeckt ... und wie man sieht, bin ich mit diesem Selbstverständnis nicht alleine. ;)

Gruß Ralf :)
 
Zurück