Italien | Fusio - Rodi

Registriert
20. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Herxheim
Hallo,

kennt jemand die Strecke oberhalb des Lago Maggiore von Fusio nach Rodi. Wir wollen sie im Sommer befahren, wissen aber nicht, um welchen Art von Weg es sich handelt. Auf der Karte im Maßstab 1:200 000 wird Sie als Wanderweg beschrieben. Ist dieser Weg mit einem Tourenrad befahrbar (mit Gepäck) oder nur mit MTB.
 
Hallo LOLLe

Falls Du kein erfahrener (Hoch)-Gebirgswanderer bist, rate ich Dir diesen Weg nicht zu nehmen! Von Fusio (1280) auf Fahrweg bis Colla (1703) fahrbar (Steigung durchschnittlich 10%), ab hier wirds schwieriger zu interpretieren, vermutlich aber das meiste zu schieben bis Passo Campolungo (2318). Mit MTB vermutlich teilweise fahrbar. Was verstehst Du unter Tourenrad und Gepäck?
Passo Campolungo bis Alp Campolungo (2086)schieben. Wo willst Du von hier weiter? Passo Venett (2138)? Nur aufgrund der Karte riskiere ich da mal keine Prognose :eek: Zum Lago Tremorgio (1827)? Schieben durch steilstes Gelände... Vom Lago Tremorgio fährt eine Seilbahn runter nach Rodi, aber wenn Dir nicht jemand die massiven eisernen Drehkreuze entfernt stehst Du auf ewige Zeiten vor dem Einstieg ;) Den Wanderweg runter nach Rodi habe ich nur von der Seilbahnkabine aus gesehen; imposanter Anblick.

Weiteres habe ich unter http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=116013 geschrieben.

Entscheiden musst Du nun selber, aber mit Tourenrad und Gepäck ?? ich würds lassen.
Unter www.swissgeo.ch kannst Du Dir die Strecke mal ansehen, beachte auch die Distanz der Höhenlinien ;)
 
Guten Abend LOLLe

Wenn überhaupt, dann nur mit einem MTB (ich würd's zu Fuss machen). Das Campolungo-Gebiet ist ganz nebenbei eine wahre Geröllgegend. Die anderen Punkte hat Armin erwähnt.

Wenn Du von Fusio einen Übergang ins ober Haupttal des Tessin machen willst, bleibt Dir m.E. nur der Passo del Narèt und über Airolo nach Rodi (wenn Du unbedingt dort hin willst). Aber auch hier: MTB ist Pflicht und allzu viel Gepäck wirst Du wohl nicht dabei haben.

Vielleicht machst Du einige Ausführungen mehr zu den Plänen. Ach, und warum Italien?

Ciao,
spectres
 
Vielen Dank für eure großartige Hilfe. Ich fahre in meiner Freizeit leidenschaftlich gerne MTB, aber einmal im Jahr mache ich zusammen mit einem Freund eine längere Radreise, wobei ich zu diesem Zweck mein MTB immer zum Tourenrad etwas umrüste. Wir hatten letzten Sommer eine 1320 km lange Tour in 9 Tagen (+ 1 Ruhetag) gemacht. Jetzt wollten wir dieses Jahr (2005) eine dreiwöchige Tour planen. Unser Kartenmaterial ist auch schon vorhanden. Die Tour geht von Deutschland (Herxheim b. Landau (Pfalz)) nach Frankreich bis runter zum Mittelmeer, dann über die Grenze nach Italien, dann werden die Alpen überquert und von der Schweiz geht es über Basel am Rhein entlang wieder nach Hause. Es ist also nicht nur Italien, was uns interessiert, nur ist es sehr schwierig einen geeigneten Weg mit dem Tourenrad und ca. 20 kg Gepäck die Alpen auf normaler Strasse zu überqueren. Wie überqueren die Alpen also quasi vom Lago Maggiore quer rüber nach Basel.

Kennt jemand auf Strasse einen besseren Weg rüber?

Wahrscheinlich ist es mit dem MTB abenteuerlicher (und das ist es sicher), aber diesen Traum werde ich mir auch noch erfüllen. Jetzt will ich erst einmal diese dreiwöchige Radreise unternehmen.

Hier ist noch ein grobes Bild von unserer Tour:

uebersicht.JPG
 
Hallo LOLLe,

war schon selbst sehr häufig in der Gegend rund um Fusio unterwegs, allerdings nur zu Fuss. Ich kann mich arminfle nur anschließen. Das erste Stück des Weges in Richtung Passo Campolungo bis kurz unterhalb der Alpe Pianascio dürfte noch einigermaßen mit dem Fahrrad zu bewältigen sein, aber danach wird es eine Qual. Würde Dir davon abraten und auch die Variante über den Passo S. Giacomo bevorzugen. Ist landschaftlich keinesfalls minder beeindruckend!
Wenn Du hervorragendes technisches Können besitzt, kannst Du als Alternative den Passo del Naret mit in Betracht ziehen, aber Angesichts eures Vorhabens mit Trekkingrädern und 20kg Gepäck zu fahren würde ich es auch nur als letzte Notlösung wählen.

Viel Spass,

Axalp
 
Zurück