IXON IQ - Lichtkegel?

Registriert
8. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo
ich habe mir die IXON IQ zugegelegt. Macht auch ein recht gutes Licht. Mein MTB ist wenns interresiert ein Corratec X-Verts S03.
Was mich nun aber etwas stutzen läßt ist der quadratische bis viereckige Lichtkegel auf der Straße. Ich ging eigentlich von einem breitflächigen Lichtkegel aus.
Jetzt meine Frage, ist das Lichtbild auf der Straße so normal? Wie sind eure Erfahrungen?
Habe auch schon mal mit Busch&Müller telefoniert, und da sagte man mir, das der Lichtkegel eher Richtung Trapez sein sollte.
Gruß
bikman
 
Das ist eine Stvzo-Leuchte. Die Verfechter dieser Gattung sind der Meinung daß man außer diesen handtuchgroßen Lichtfleck nichts sehen soll. Ganz böse ist die Vorstellung daß man mit einer ordentlichen Laterne einen Autofahrer blenden könnte.
 
Wenn's so (oben links) aussieht, ist alles in Ordnung. Ich finde die Ausleuchtung eigentlich ganz gut, muss auch keine Trails erhellen.


Hi
erst mal Danke für eure Feedbacks.:daumen:
Ich wäre froh, wenn ich eine solch tolle Ausleuchtung hätte. Wie kriegt ihr das hin. Bin heute abend gefahren, und hatte wie erwähnt ein schön helles Viereck. Das kann´s doch nicht sein.:confused: Das linke untere Bild wäre so meine Wunschvorstellung.
Hab ich die Lampe falsch am Lenker montiert, oder falsch eingestellt?
Gruß
bikman
 
Falsch montieren oder einstellen kann man die doch nicht ;)

Was sein könnte... es gibt eine ältere und eine neuere Ixon IQ, die neue hat einen geänderten Reflektor mit Nahausleuchtung. Welche hast du (erkennbar am Reflektor, auf der Verpackung sollte es auch draufstehen)?
 
Falsch montieren oder einstellen kann man die doch nicht ;)

Was sein könnte... es gibt eine ältere und eine neuere Ixon IQ, die neue hat einen geänderten Reflektor mit Nahausleuchtung. Welche hast du (erkennbar am Reflektor, auf der Verpackung sollte es auch draufstehen)?

Hi
also laut der Beschreibung auf der Verpackung müsste ich die aktuelle Version haben, denn es steht da:
"mit Nahfeldausleuchtung ab 1 Meter vor dem Fahrrad".
Kann es möglich sein, dass an der Lampe etwas defekt ist? In welchem Winkel sollte die Lampe an die Lenkerstange angebracht sein?
Gruß
bikman
 
Hi
so Leute, ich habe mal ein paar Bilder von meinem Bike, und dem Lichtkegel geschossen.
Schon mal Entschuldigung für die Unschärfe. Die Bilder wurden frei Hand geschossen.
Bei den Lichtkegeln könnt ihr sehen was ich die gaze Zeit meine. Kann so ja nicht normal sein?
Gruß
bikman
 

Anhänge

  • Rad Front.jpg
    Rad Front.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 73
  • Lichtkegel eco.jpg
    Lichtkegel eco.jpg
    9,4 KB · Aufrufe: 108
  • Lichtkegel full.jpg
    Lichtkegel full.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 135
  • MTB.jpg
    MTB.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 85
nur das bild oben links ist von der Ixon, die anderen sind von der Philips, wenn ich richtig verstanden habe.
ach, die Info von der Philips habe ich aus dem anderen Thread.

wenn du mit der Ixon nicht zufrieden bist, nimm die Philips, die ist allerdings doppelt so teuer
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=427601&highlight=philips

Hi
ich bin soweit schon zufrieden mit der IXON. Habe sie mir ja auch aufgrund der guten Bewertungen geholt.
Aber es kann doch nicht sein, das ich kein normales Lichtbild erzeile. Ich kann mit meinem Viereck auf der Straße auch ringsherum nicht viel sehen.
Wenn es keine Lösung gibt, werde ich die Lampe zu B&M mal ur Überprüfung einschicken. Glaube aber nicht, dass hier etwas kaputt ist.
Gruß
bikman
 
keine Ahnung was du erwartet hast. Das ist halt eine effiziente Weise das vorhandene Licht zu nutzen, indem man es dorthin lenkt wo es gebraucht wird. Was mich bei der Ixon manchmal stört, ist die fehlende Breite der Ausleuchtung bei langsamen engen Kurven, aber ansonsten bin ich mit der Lampe sehr zufrieden.

btw. auf deinen Bildern ist sie aber schon recht stark nach unten gerichtet, du willst aber nicht so damit fahren oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
wir verstehen uns aber richtig, dass das erste Bild von @Bill Tür , und das von mir geschossene Bild zwei unterschiedliche Lichtkegel darstellen?
Gruß
bikman
 
auf seinem Bild ist doch auch ein Rechteck, nur eben weiter weg und mit längerer Belichtungszeit. So hell wie die Ixon auf Bills Foto rüberkommt, ist die Lampe nicht.
 
Dem kann ich nur zustimmen. Das Bild (nur oben links zeigt die Ixon IQ) sollte bloß die Leuchtfläche zeigen. Das trapezförmige Bild ergibt sich daraus, dass das Ende des Kegels bei der 30m-Marke aufhört. Ich finde die Fläche auf bikemans Bild nicht verkehrt, würde die Lampe bloß etwas höher stellen, dass der helle Spot in der Mitte etwa zehn Meter nach dem Rad auf die Erde kommt.

Hier noch ein genormtes Bild, nur die Brennweite stimmt nicht, damit die Helligkeit nicht überbewertet wird:

 
Dem kann ich nur zustimmen. Das Bild (nur oben links zeigt die Ixon IQ) sollte bloß die Leuchtfläche zeigen. Das trapezförmige Bild ergibt sich daraus, dass das Ende des Kegels bei der 30m-Marke aufhört. Ich finde die Fläche auf bikemans Bild nicht verkehrt, würde die Lampe bloß etwas höher stellen, dass der helle Spot in der Mitte etwa zehn Meter nach dem Rad auf die Erde kommt.

Hier noch ein genormtes Bild, nur die Brennweite stimmt nicht, damit die Helligkeit nicht überbewertet wird:


Moin
das ist doch mal ne Aussage mit der ich was anfangen kann.:daumen:
Werde heute abend mal die Lampe etwas höher stellen, um mich dann von dem ergebnis überraschen zu lassen.:D
Gruß
bikman
 
Dem kann ich nur zustimmen. Das Bild (nur oben links zeigt die Ixon IQ) sollte bloß die Leuchtfläche zeigen. Das trapezförmige Bild ergibt sich daraus, dass das Ende des Kegels bei der 30m-Marke aufhört. Ich finde die Fläche auf bikemans Bild nicht verkehrt, würde die Lampe bloß etwas höher stellen, dass der helle Spot in der Mitte etwa zehn Meter nach dem Rad auf die Erde kommt.

Die Einstellung der richtigen Höhe des IXON reagiert sehr empfindlich. Auf den o.g. Bildern würde ich die IXON noch ein wenig höher einstellen, da ich (sehr subjektiv) nicht die ersten drei Meter vor mir sehen brauche.
Alles aber natürlich nur so das keiner geblendet wird. Für längere Waldstrecken d.h. völlig unbeleuchtete Wege kommt dann noch ein DX-Fenix-Verschnitt an den Lenker, die leuchtet dann auch die Baumkronen noch aus und man besitzt ein besseres Raumgefühl. Ist aber natürlich nix bei "Gegenverkehr"!
 
Ich habe die Ixon IQ Speed in doppelter Ausführung am Lenker. Der Akku hat ja 2 Ausgänge, da bietet sich der "Zusatzscheinwerfer" geradezu an. Die beiden Lampen überschneiden sich bei mir im Lichtbildzentrum leicht, so habe ich eine schöne breite und im Zentrum helle Ausleuchtung. Gut ausgeleuchtete Entfernung ca. 2 m - 15 m. Die Lampen höher auszurichten um eine höhere Leuchtentfernung zu bewirken ist in meinen Augen kontraproduktiv, da die Nahfeldausleuchtung deutlich schlechter wird. Die Kosten für den Zusatzscheinwerfer liegen bei ca. 50 Euronen.
Als "Fernlicht" habe ich noch eine dx auf dem Helm, die leuchtet die Entfernung bis ca. 30 m gut aus. Auf der Straße wird sie abgeschaltet.
Bin mit dem Gesamtequipment eigentlich zufrieden, vor allem mit den beiden Ixons. Die dx dürfte etwas mehr Power haben, auf lange Sicht suche ich eine Lampe die bis 50 m Entfernung gut ausleuchtet.

Gesamtkosten (2 x ixon IQ Speed + dx) ca. 250 Euronen
 
Zurück