Ixon IQ Speed geht einfach aus/nicht mehr an

Registriert
16. Juni 2010
Reaktionspunkte
14
Ort
Leinfelden
Hallo IBC,

ich hatte mir im letzten Winter eine Ixon IQ Speed gekauft.
Diesen Winter fing die Lampe an, sich einfach auszuschalten. Manchmal kann ich sie danach wieder anschalten, manchmal blinkt sie nur kurz auf und meistens bleibt sie einfach dunkel wenn ich auf den Knopf drücke.
Wenn die Lampe an ist, blinkt die Kontrolllampe sehr langsam; also so wie bei einem vollen Akku.

Ist mein Akku schon hinüber? Woran könnte es noch liegen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Vielen Dank,
Stefan
 
Hallo Stefan
Benutzt du die Lampe jetzt bei den kalten?
Dann Kann es durchaus sein das die Kälte dem Akku zu schaffen macht.

Vielleicht solltest du auch mal den Stecker Überprüfen der in die Lampe geht , da kommt es manchmal vor das dieser sich etwas aus der Buchse rackelt und dann kein richtiger Kontakt da ist.

Ansonsten den Händler aufsuchen und das Teil reklamieren / einschicken lassen.
Gruss Jan
 
Hallo Stefan
Benutzt du die Lampe jetzt bei den kalten?
Dann Kann es durchaus sein das die Kälte dem Akku zu schaffen macht.
Klar, ich benutze sie immer wenn es dunkel ist; also auch im Kalten.

Vielleicht solltest du auch mal den Stecker Überprüfen der in die Lampe geht , da kommt es manchmal vor das dieser sich etwas aus der Buchse rackelt und dann kein richtiger Kontakt da ist.
Den Stecker habe ich schon ein paar mal rausgezogen und wieder reingesteckt und ordentlich von unten gegengedrückt.

Ansonsten den Händler aufsuchen und das Teil reklamieren / einschicken lassen.
Gruss Jan
Der Händler ist eben 50km weg :( Daher hatte ich hier erstmal nachgefragt.
Und wenn es der Akku sein sollte, ist das ja auch kein Garantiefall mehr.

Falls der Händler die Lampe einschickt, bekomme ich sie vielleicht wieder, wenn der Winter und damit die Dunkelheit zu meinen Fahrzeiten vorbei ist.

Danke für deine Hinweise,
Stefan
 
Diesen Wackelkontakt hatte meine IQ auch kürzlich an den Tag gelegt.

Seitdem ich diese links-rechts Verstellung etwas hin und her bewegt habe,geht es komischerweise wieder und schaltet nicht mehr plötzlich aus oder gar nicht erst an (was auch außerhalb der Lenkerhaltunger vorgekommen ist!)

Ist halt so...kannst bei deiner mal aus jux probieren, dreck sammelt sich da ja schon drunter, das es einfluß auf die Funktion hat, war mir auch suspekt.

Weiß nicht ob die Speed auch unten diese drehbare Halterung hat...daher ohne Gewähr
 
Das könnte auch ein Wackelkontakt am Kabel zum Akku sein. Wenn Du den Akku aus der Tasche auspackst sollte dort noch ein zweites KAbel vorhanden sein. Probier mal, ob die Lampe dann dauerhaft brennt. Der zweite Anschluss ist für einen zweiten Scheinwerfer - wenn Du aber nur einen hast könnte das weiterhelfen.
An der Kälte sollte es nicht liegen, ich fahre im moment täglich über eine Stunde mit Beleuchtung und da gibt es keine Probleme mit dem Akku (und der ist inzwischen 3 Jahre alt...)
 
passiert das auch im abgebauten Zustand?
Ich habe die Lampe jetzt mal mit in die Wohnung genommen und auf die Heizung gelegt: gleiches Verhalten wie draußen.

Allerdings haben sich an der durchsichtigen Scheibe von innen kleine Wassertröpfchen gebildet. Vielleicht ist ja irgendwie Wasser in die Lampe gekommen. Ich fahre zumindest auch bei Regen, Schneeregen, etc.

Seitdem ich diese links-rechts Verstellung etwas hin und her bewegt habe,geht es komischerweise wieder und schaltet nicht mehr plötzlich aus oder gar nicht erst an (was auch außerhalb der Lenkerhaltunger vorgekommen ist!)
Hat leider nicht geholfen :(

Das könnte auch ein Wackelkontakt am Kabel zum Akku sein. Probier mal, ob die Lampe dann dauerhaft brennt.
An der Kälte sollte es nicht liegen, ich fahre im moment täglich über eine Stunde mit Beleuchtung und da gibt es keine Probleme mit dem Akku (und der ist inzwischen 3 Jahre alt...)
Der zweite Anschluss hat auch nicht geholfen.
Gut zu wissen, dass der Akku an sich recht lange hält und auch die Kälte verträgt.
 
tja also wenn du Kondenswasser in der Lampe hast solltest du sie doch mal zum Händler bringen.
Vielleicht hat er ja noch eine baugleiche Lampe da, dann kannst du ja mal testen ob es am Stecker/Kabel , an der Lampenbuchse oder am Kondenswasser liegt.
Eine meiner ersten Lampen hatte nach einiger Zeit auch das Problem mit dem Kondenswasser , hab sie eingeschickt und eine neue bekommen.

So und zwecks Einsatz und Nutzung, so kann ich sagen das ich sie auch im ganzen Jahr im Einsatz habe und die Lampen auch sehr viele "WASSERSCHLACHTEN" mitgemacht haben.
 
Zurück