IXON IQ Speed von Busch-Müller

Es gibt eine Nahfeldausleuchtung. Da die Lampe aber sehr schnell sehr breit streut, geht die etwas unter.

Natürlich ist es kein Halogenlicht. Im direkten Vergleich ist die Philips aber etwas wärmer als die Ixon IQ.
Ich will aber auf keinen Fall etwas gegen die Bumm-Lampen sagen. Die laufen seit Jahren zuverlässig, was sich bei der Philips und den anderen Neulingen erst zeigen muss.

Ich kann vermelden: die Trelock LS 950 arbeitet seit ca. 1/2 Jahren zuverlässig!

Laufzeit von 6h bei 70Lux stimmen. Bei 10 Lux sind es 48+h. :daumen:
Ladezeit mit externem USB-Hub ca. 8h, statt ca. 12h am PC.

PS: Ich warte auf ein tolles neues Modell von Bumm. 2012? Ich gebe die Hoffnung nicht auf. :D :lol:
 
für 4 Akkus die eine Kapazität von 6000 mAh haben sollen..

4Akkus klingen eher nach der IQ ohne Speed. Da wären 4 Akkus mit 1,2V und einer Gesamtkapazität von 6Ah bei etwa 7,2W wo die IQs etwa 2,5W ziehen. Das kommt also durchaus hin mit 2,5h auf hoher Stufe. Längere Laufzeiten gibt es dann entweder mit Batterien oder leistungsfähigeren Akkus (die ne abartig hohe Selbstentladung haben und aller 3-4Tage wieder an den Lader müssen)

Bei den IQs mit Akku 6 Volt / 4,1 Ah hättest du 24,6Wh bei 2,5W Leistungsaufnahme durch einen Kopf kommt es dann rechnerisch hin. Wobei ich das dann nie getestet habe. Das reicht für ne Woche Alltagsfahrten+Feierabendrunde dicke aus.
 
Also für meine Bedürfnisse (fahre eigentlich nur Straße) ist die eigentlich hell genug.
Habe sie jetzt nun 18 h laufen, 2,5 h im 50 Lux-Betrieb, die restliche Zeit im Eco-Modus (10 Lux). Nun flackert das Licht auch in diesem Modus (Mit Flackern mein ich in regelmäßigen, kurzen Abständen Veränderung der Lichtstärke, was wie ein Flackern aussieht).
Angegeben hat B&M eine Dauer von 10 h im 50 Lux bzw. 50 h im Eco-Modus. Dass der Akku, an dem das wohl liegt, gerade mal 25% der Leistung schafft, find ich ziemlich arm. Zumal ich das Licht angeschaltet lassen muss. Mach ich die zwischendrin aus, so springt sie gar nicht mehr an.
Ich glaube, ich werde mal B&M mal anschreiben, denn die Lampe ist jetzt vielleicht ein 3/4 alt, und sowas kann eigentlich nicht sein.
 
Piktogramm:

Ich habe die IXon IQ Speed, geliefert wurde die mit den Akku des Types 493A (for Ixon Speed). Nominalspannung 6 V, Nominalkapazität 4,1 Ah (nicht 6 Ah, wie ich oben fälschlicherweise angegeben habe), max charge current 1,2A, max discharge current 4,1 A.

Deine Rechnungen ergeben schon Sinn, nur frag ich mich dann warum B&M das 4x angeben..
 
Bumm gibt es ja nicht 4x an sondern einmal Pro Lampe. 10h bei der IQ Speed und bei der OHNE Speed im Namen irgendwie 2,5-3h auf voller Leuchtkraft. Wobei aus deiner Angabe mit 6Ah war es mir mehr nach der Lampe ohne Speed. Ich habe dir also schlicht die häufig vorkommende Verwechslung der Modelle unterstellt :)

Wenn es der Akku wirklich nimmer bringt oder die Lampenelektronik nicht mehr tut würde ich einfach den Händler anschreiben. Normal handhabt das Bumm sehr schnell und gut, der Ansprechpartner sollte trotzdem der Händler sein.
 
Stimmt, mein Fehler.

Dennoch frage ich mich, warum nach dem 2. Benutzen nach einem Aufladungsvorgang die Lampe angeht und paar Sekunden wieder aus, das ist mein eigentliches Problem..
 
Zum Service von Busch und Müller:
Meine 4 Jahre alte IXON IQ hatte den Geist aufgegeben (schaltete während der Fahrt unkontrolliert aus). Garantie abgelaufen, Kassenzettel längst weggeworfen, trotzdem mal bei Busch und Müller per mail angefragt, ob man evtl. reparieren kann. Daraufhin Lampe eingeschickt und nach einer Woche kam für umsonst eine funkelnagel-neue Lampe von Busch und Müller zurück. Das ist perfekter Service und eine Kundenorientierung, wie man sie leider heutzutage immer seltener findet ! Hat mich sehr gefreut !!!
 
Zum Service von Busch und Müller:
Meine 4 Jahre alte IXON IQ hatte den Geist aufgegeben (schaltete während der Fahrt unkontrolliert aus). Garantie abgelaufen, Kassenzettel längst weggeworfen, trotzdem mal bei Busch und Müller per mail angefragt, ob man evtl. reparieren kann. Daraufhin Lampe eingeschickt und nach einer Woche kam für umsonst eine funkelnagel-neue Lampe von Busch und Müller zurück. Das ist perfekter Service und eine Kundenorientierung, wie man sie leider heutzutage immer seltener findet ! Hat mich sehr gefreut !!!

achso...mir wurde 20,- EUR gesagt. Das war's mir nicht mehr wert. Toll für Dich!
 
Hallo zusammen,

ich habe zwei Ixon Speed und einen Akku. Und zwei Probleme:

1. Die Befestigung der Lampen
Entweder bin ich zu doof, oder diese komische Gummiband-plus-Hebelchen-Fixierung taugt nix. Geht dauernd von alleine auf. Letzten Winter habe ich es dann auch geschafft, einen der Halter zu zerbrechen, als ich das Hebelchen etwas fester runtergedrückt hatte. Bekam aber von B+M Ersatz zugeschickt.

Gibts da eine bestimmte Schließtechnik oder sonst einen Trick, damit die Lampen länger als 10 Minuten an ihrem Platz halten? Oder hat sich jemand einen alternativen Halter gekauft bzw. gebastelt und kann mir dazu ein paar Tipps geben?

2. Der Akku und der Regen
Ohne es auszuprobieren gehe ich davon aus, dass der Akku der IQ Speed nicht wasserfest ist. Dazu habe ich auch schon bei B+M angefragt, bekam aber keine Antwort. Vielleicht war meine Frage auch einfach zu dumm und keiner Antwort würdig.
Früher hatte ich den Akku in einer kleinen Lenkertasche, um ihn vor Wasser zu schützen. Naja, die Tasche ist inzwischen geklaut, das Fahrrad ein neues und Lenkertaschen sind eher was für Radwanderer. Im Moment klette ich den Akku auf den Vorbau. Da sitzt er gut: Nah an den Lampen und der Vorbau lenkt ja mit (kein Gezerre an den Kabeln).
Es wird aber nicht mehr lange dauern, dann werden die Tage kürzer, die Niederschläge häufiger und heftiger und ich werde teilweise über Stunden im Regen unterwegs sein.
Wie sollte ich den Akku dann schützen? Wie macht ihr das?

Ich habe auch schon an Modelle von Lupine gedacht, wo Akku und Lampe in einem wasserfesten Alu-Gehäuse sitzen. Andererseits sehe ich irgendwo aber nicht ein, die wirklich guten B+M-Lampen einfach so in Rente zu schicken.
 
Hallo zusammen,

ich habe zwei Ixon Speed und einen Akku. Und zwei Probleme:

1. Die Befestigung der Lampen

Hab ich bislang nie Probleme gehabt. Einfach Gummiband um den Alu-Lenker und gut is. Hab die Lampe bislang an nem normalen Alu-Lenker verwendet. Bislang nie Befestigungs-Probs gehabt.

Gibts da eine bestimmte Schließtechnik oder sonst einen Trick, damit die Lampen länger als 10 Minuten an ihrem Platz halten? Oder hat sich jemand einen alternativen Halter gekauft bzw. gebastelt und kann mir dazu ein paar Tipps geben?

siehe oben - bislang nie Probleme gehabt :confused:. Und meine Ixon Speed hält die Position länger als 10 Min. Nutze sie hauptsächlich an der Stadtschlampe.

2. Der Akku und der Regen
Ohne es auszuprobieren gehe ich davon aus, dass der Akku der IQ Speed nicht wasserfest ist. Dazu habe ich auch schon bei B+M angefragt, bekam aber keine Antwort. Vielleicht war meine Frage auch einfach zu dumm und keiner Antwort würdig.
...
Wie sollte ich den Akku dann schützen? Wie macht ihr das?

Also ich hab den Akku in dieser Tasche am Oberrohr befestigt und auch schon paar Schauer durch. Bislang funzt die Lampe ohne Probs. Einzig die Verbindung zwischen Kabel und Lampe (also der Winkelstecker) scheint ein wenig Wackelkontakt-Anfällig zu sein. Ist aber kein großes Problem. In 9 von 10 Fällen sollte es keine Probs geben.
 
Mhh, dann liegt es wohl an mir, dass ich die Lampen nicht fest bekomme. Leider weiß ich nun zwar das ich wohl was falsch mache, aber nicht was.
Der Rohrdurchmesser meines Lenkers verjüngt sich von der Mitte zu den Enden hin recht stark, deshalb hielt ich es einfach für quasi unmöglich, die Lampen mit der gelieferten Befestigung richtig fest zu bekommen: Sowie sie nur Millimeter verrutschen, sind sie sofort zu locker und lockern sich dann ganz schnell noch mehr. Einfach indem sie weiter nach außen rutschen.

Wegen des Wetterschutzes: Also an Fahrradschlauch und Kabelbinder dachte ich jetzt weniger, eher an Plastetüte und Gummis. Ich muss den Akku ja auch abnehmen, wenn ich das Rad abstelle. Dann wäre jedesmal ein Satz Kabelbinder hin.
Aber Tüte und Gummis sieht ja auch aus wie gewollt und nicht gekonnt, deshalb wäre eine Art Regenhaube am schönsten.
 
Wegen des konischen Lenkers: hast du mal probiert, etwas Gummi unterzulegen? Und zwar so, dass du an der Seite, an der der Lenker kleiner ist, etwas das Gummi umschlägst, damit es dicker wird.

Jürgen
 
Wegen des konischen Lenkers: hast du mal probiert, etwas Gummi unterzulegen? Und zwar so, dass du an der Seite, an der der Lenker kleiner ist, etwas das Gummi umschlägst, damit es dicker wird.

Als ich meinen letzten Beitrag tippte, hatte ich eine ähnliche Idee: Eine weiche Ummantelung am Lenker, in die sich die Lampenbefestigung gleichmäßig reindrücken kann ;)
Werde ich mal ausprobieren.
 
Zwei Speed sind schon hell. Mit 2 Cree (XML) zusätzlich wird es dann richtig hell :D
wenn ich mir die technischen Angaben durchrechne, dann läuft die Kinderlampe mit ca. 650 mA an die Led,
es ist also eine aktuelle Taschenlampe mit einer XM-L, diese aber voll befeuert, schon deutlich heller ...
:rolleyes:


PS: die hier angegebenen Preise sind ja wohl nicht ernst gemeint, oder?
http://www.bumm.de/produkte/akku-scheinwerfer/ixon-iq-speed.html
Das ist ja lächerlich, kauft das wirklich jemand? Oder gar zwei davon?
Da wird von uns ein anderer Radlampenhersteller dauernd kritisiert hier, und dann gibts solche Lampen um das Geld?
Ohne jegliche Kritik?
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@yellow_ö:
Preisvergleichsseiten helfen dir, einen ungefähren Eindruck vom aktuellen Straßenpreis zu bekommen. Und deine Frage, ob irgendjemand tatsächlich die Ixon IQ Speed gekauft hat ... nun, was soll ich sagen - worum gehts denn in diesem Thread?

Die Lampen scheinen vielen Leuten zu genügen, haben auch den ein oder anderen Produkttester überzeugt und sie halten - im Unterschied zu deiner hellen Taschenlampe - die StVZO-Vorschriften ein.

Etwas weniger Überheblichkeit stände dir gut zu Gesicht.
 
wenn ich mir die technischen Angaben durchrechne, dann läuft die Kinderlampe mit ca. 650 mA an die Led,
es ist also eine aktuelle Taschenlampe mit einer XM-L, diese aber voll befeuert, schon deutlich heller ...:rolleyes:
PS: die hier angegebenen Preise sind ja wohl nicht ernst gemeint, oder?
http://www.bumm.de/produkte/akku-scheinwerfer/ixon-iq-speed.html
Das ist ja lächerlich, kauft das wirklich jemand? Oder gar zwei davon?
Da wird von uns ein anderer Radlampenhersteller dauernd kritisiert hier, und dann gibts solche Lampen um das Geld?
Ohne jegliche Kritik?
:confused:

Die speed/Ixon ist schon verglichen mit einer XML-Led im Kern schon nicht mehr heller. Der Spot einer kalt-weißen XML Led dürfte mindestens dreimal heller sein. Ich kann es nicht vergleichen, weil meine XML-Lampe neutral weiß ist. :(

Bei voll Befeuerung wird die XML schön heiß und wird zur Sonne ;)

@yellow_ö:
Preisvergleichsseiten helfen dir, einen ungefähren Eindruck vom aktuellen Straßenpreis zu bekommen. Und deine Frage, ob irgendjemand tatsächlich die Ixon IQ Speed gekauft hat ... nun, was soll ich sagen - worum gehts denn in diesem Thread?

Die Lampen scheinen vielen Leuten zu genügen, haben auch den ein oder anderen Produkttester überzeugt und sie halten - im Unterschied zu deiner hellen Taschenlampe - die StVZO-Vorschriften ein.
Etwas weniger Überheblichkeit stände dir gut zu Gesicht.
Yellow_ö findet wie ich, diese Lampen von B&M nicht mehr zeitgemäß (Leuchtstärke) und unverhältnismäßig (Preis/Leistung)!!!

StVZO Vorschriften (Lampen/Dynamo) sind, wie wir wissen in gewissen Bereichen veraltet und bedürfen immer wieder mal einer Bearbeitung. ;)

Was bringt mir eine Vorschrift, die im Nachbarland gar nicht existiert. Was bringt mir es, wenn ich im dunkeln stehe mit diesen Busch Müller Funzeln?Wo gibt es schon gut ausgebaute beleuchtete Radstraßen? Ohne Löcher etc.?

Wieso gibt es eine PBL mit 80 Lux (2 Leds) oder Trelock LS 950 (70 Lux mit einer Laufzeit von 6-45h mit Lithium Akku) zu einem ähnlichen Preis?
Lithium Akkus und Metallgehäuse sind natürlich etwas teurer.

B&M Innovation bei Lampen = Null

Das Bremslicht/Linsentechnik Rücklicht/Tageslicht ist ja ok, aber wo bleiben neue Vorderlampen. Achja...Ixon Pure...kotz.
 
@veganpunk: Die Trelock scheint aber ein sehr enges Lichtfeld zu werfen. Daher wohl der hohe Lux-Wert. Werde mir das nächstes Wochenende bei Rad am Ring anschauen können.

Da haben wir einige Lampen dabei:
2xIXON IQ Speed (im Doppelpack) mit neuen Akku
2xSigma Karma (im Doppelpack - alte Version)
2xXML-T6, 2,8A, selbstbau - Müsste so 1200-1400 Lumen haben-recht breite Optiken (26° und 6x40°)
2xTrelok 950 (jeweils einzeln)
1xXM-L T6 (oder was auch immer Chinakracher Die Produktbeschreibung war nicht eindeutig - Tippe auf P7, da 4-Chip)
 
@veganpunk: Die Trelock scheint aber ein sehr enges Lichtfeld zu werfen. Daher wohl der hohe Lux-Wert. Werde mir das nächstes Wochenende bei Rad am Ring anschauen können.

Das stimmt!

Reicht oft und man hat immer lange Licht (5 Dimmstufen). Oft ist mir das Leuchtfeld jedoch auch viel zu schmal. :-(

Da haben wir einige Lampen dabei:
2xIXON IQ Speed (im Doppelpack) mit neuen Akku
2xSigma Karma (im Doppelpack - alte Version)
2xXML-T6, 2,8A, selbstbau - Müsste so 1200-1400 Lumen haben-recht breite Optiken (26° und 6x40°)
2xTrelok 950 (jeweils einzeln)
1xXM-L T6 (oder was auch immer Chinakracher Die Produktbeschreibung war nicht eindeutig - Tippe auf P7, da 4-Chip)

Alle Lampen sind "Chinakracher", weil fast alle Bauteile aus China oder so hergestellt werden. Die Plastikgehäuse von B&M wahrscheinlich hier.

Ich würde mir eher "Chinakracher" von Fenix kaufen, als von anderen Herstellern.
 
@veganpunk: Die Trelock scheint aber ein sehr enges Lichtfeld zu werfen. Daher wohl der hohe Lux-Wert. Werde mir das nächstes Wochenende bei Rad am Ring anschauen können.

Da haben wir einige Lampen dabei:
2xIXON IQ Speed (im Doppelpack) mit neuen Akku
2xSigma Karma (im Doppelpack - alte Version)
2xXML-T6, 2,8A, selbstbau - Müsste so 1200-1400 Lumen haben-recht breite Optiken (26° und 6x40°)
2xTrelok 950 (jeweils einzeln)
1xXM-L T6 (oder was auch immer Chinakracher Die Produktbeschreibung war nicht eindeutig - Tippe auf P7, da 4-Chip)

So jetzt die Sätze richtig gequotet. Warum kann ich meinen Text nicht Editieren??

------------------------------
Das stimmt!

Reicht oft und man hat immer lange Licht (5 Dimmstufen). Oft ist mir das Leuchtfeld jedoch auch viel zu schmal. :-(

Alle Lampen sind "Chinakracher", weil fast alle Bauteile aus China oder so hergestellt werden. Die Plastikgehäuse von B&M wahrscheinlich hier.

Ich würde mir eher "Chinakracher" von Fenix kaufen, als von anderen Herstellern.
 
Das die meisten Bauteile aus China kommen ist klar. Aber auffällig günstige und helle Modelle, wie von DX oder eBay in der 40,- Euro Preisliga waren damit gemeint.
 
Zurück