iXS Carve & Flow: Leichte Oberkörper-Protektoren

Schade, das der Rippenprotektor einmal wieder von Designern oder Einkäufern entwickelt wurde. An den Seiten, wo oft der Lenker beim Sturz einschlägt ist er so gut wie nicht vorhanden. Vorne habe ich mir noch nie eine Rippe gebrochen. Mit solchen Westen, die unter den Armen ausgespart sind schon, weil die Lenkerenden seitlich gnadenlos durchschlagen. Man zahlt stolzes Geld um sich von Leuten, die anscheinend nie oder anders stürzen eine pseudo-Sicherheit vermitteln zu lassen.
 
Verstehe ich nicht. Die unteren Rippen sind doch rundum geschützt?
Wenn du dir die oberen welchen brichst dann hilft doch dieses Protektörchen auch nicht wirklich?
 
Find ich auch sehr interessant. Grad, weil mir die IXS Sachen sonst eher nicht so zugesagt haben. Zumindest die Knie-/Schienbein-Schoner und Helme Test würde mich auch interessieren. Will demnächst auch meine Protektoren komplett erneuern.
 
Find ich auch sehr interessant. Grad, weil mir die IXS Sachen sonst eher nicht so zugesagt haben. Zumindest die Knie-/Schienbein-Schoner und Helme Test würde mich auch interessieren. Will demnächst auch meine Protektoren komplett erneuern.

Da steht doch extra leichte Protektoren. Die schützen vor Prellungen. Wer mehr will, soll sich halt entsprechend massive Ausrüstung zulegen.
 
Meinst du ?
Also mich haben die schon gut geschützt - ION Knie- und Ellenbogenprotektoren natürlich noch dazu!
Es gibt immer noch ne Stufe drüber, kein Thema, aber wer nicht DH fährt....

https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=103080;menu=1000,18,216;page=21

Ja für leichte Enduro touren geht der sicher noch, hängt sicher davon ab wie und wo du fährst, aber wenn du irgendwo auf die Steine kraterst bringt der garnix. Meine Freundin hat den und ist mal mit dem Brustbein am Vorbau eingeschlagen. sie sagt da hätte sie genauso gut nackt fahren können.
 
Ja für leichte Enduro touren geht der sicher noch, hängt sicher davon ab wie und wo du fährst, aber wenn du irgendwo auf die Steine kraterst bringt der garnix. Meine Freundin hat den und ist mal mit dem Brustbein am Vorbau eingeschlagen. sie sagt da hätte sie genauso gut nackt fahren können.
Ok - vorne rum ist der Schutz geringer, aber Rücken- und Schultern ganz gut. Hartkunststoffschalen mit dahinter liegendem Dämpfungsmaterial sind natürlich noch besser,solche habe ich auch.
 
Fliegt man bei Enduro irgendwie anders als bei DH?
Wenn ich nen Trail mit 60km/h runterheize und mich zerlegts, dann zerlegt es mich, egal ob im Bikepark auf nem DH oder am Trail nebenan auf nem Enduro. Problematisch bei Touren ist leider das Schwitzen und Gewicht, daher der Gedanke irgendwelche leichten Schaumstoff-Shirts auf den Markt zu werfen, die aber unter dem Strich so gut wie vor nix schützen bis auf Abschürfungen und Kratzer.
 
Fliegt man bei Enduro irgendwie anders als bei DH?
Wenn ich nen Trail mit 60km/h runterheize und mich zerlegts, dann zerlegt es mich, egal ob im Bikepark auf nem DH oder am Trail nebenan auf nem Enduro. Problematisch bei Touren ist leider das Schwitzen und Gewicht, daher der Gedanke irgendwelche leichten Schaumstoff-Shirts auf den Markt zu werfen, die aber unter dem Strich so gut wie vor nix schützen bis auf Abschürfungen und Kratzer.

Nö, man kann sich auch mit dem 80mm cc hardtail irgendwo derartig runterschmeißen dass man dabei draufgeht, deswegen kommt es ja auch eher auf das eigen Schutzbedürfniss und den Fahrstil an.
 
Nö, man kann sich auch mit dem 80mm cc hardtail irgendwo derartig runterschmeißen dass man dabei draufgeht, deswegen kommt es ja auch eher auf das eigen Schutzbedürfniss und den Fahrstil an.
Ich kann auch vom Stuhl fallen und mirs Hirn zerdeppern.
Einen Helm ziehe ich deswegen nicht an.

Was für einen Schutzweste empfiehlst du dann ?
Also ich ordne die von O´Neal immer noch höher ein, als so mancher andere Kruscht! Und allemal besser als gar nichts!
Wie gesagt mir hat es die Schulter schon gerettet!
 
Aber eher zum cc fahren als unterhemd. das sind bloß Schaumstoffpolster, schutzwirkung gleich null.

Das ist quatsch. Hab seit langem nen Oneal Rückenprotektor nur mit diesem Schaum. Schon 5-6 Jahre. Bin 2-3 mal richtig drauf geballert. macht keinen nennenswerten Unterschied zu so ner Rüstung - finde ich!
 
Ich finde, solche Protektorenwesten müssten neben einer CE-Erklärung des Herstellers wenigstens einen genormten Test durchlaufen.
Was habe ich davon, dass mir der Hersteller verspricht, dass sie zB die Wirbelsäule schützen, ohne zu wissen unter welchen Bedingungen und bei welchem Menschen? Klar, ich fühle mich mit meiner EVOC auch sicherer als ohne - aber ob mich das im Zweifel vorm Rollstuhl bewahrt?
Schutz vor anderen körperliche Schäden -wie zB Milzriß, oder auch nur simple Rippenbrüche - wird ja eh nur durch Anpappen von so Schaumstoff- oder Hartplastikpads suggeriert. Ok, Hartplastik hilft wenigstens gegen ein sich in den Körper bohrendes Lenkerende. Aber wer untersucht sowas und prüft das, und nach welchen Vorgaben?

Solche sicherheitsrelevanten Produkte mit blumigsten Umschreibungen ( zertifizierte “Xmatter”-Polsterung an allen wichtigen vitalen Zonen ) einfach nur so vorzustellen, halte ich für fragwürdig.

Für den Rücken gibt es ja wenigstens EN1621-2:
Die Fähigkeit des Protektors mechanische Energie zu absorbieren wird über einen Schlagtest ermittelt. Aus 1 m Höhe wird ein Stempel mit der Aufprallkante in Form einer Bordsteinkante mit 5 kg Masse auf den Protektor fallen gelassen. Der Protektor liegt dabei auf einem leicht gewölbten Amboss mit einer Kraftmeß- Einrichtung. Gemessen wird nun, wieviel Kraft noch unter dem Protektor auftritt. Diese Restkraft wirkt auf den Träger und führt letztlich zu Verletzungen. Je kleiner dieser Wert, desto besser absorbiert der Protektor. Bei mehreren solcher Schlägen darf keine Restkraft über 24 kN und der Mittelwert muss unter 18 kN liegen.

Für Knie/Ellbogen/Hüfte die EN1621-1, analog dazu.

Aber was ist mit diesen Brustpads, und einem Bezug zum MTB (Lenkerende, Vorbau,usw) statt Motorrad?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber schon probiert??
Du meinst so ein dünnes Protektorenshirt? - Nein, aber ich hab ne Bliss-Protektorenweste mit Schaumstoff bzw. Gel am Rücken, da ist das Pad nicht so ein leichtes/dünnes/wabbeliges Teil, sondern das wird sicher bisschen was aushalten. Also nix gegen Schaumstoffpads generell, ich fahre auch Knieschoner mit SaSTec, ich finde das Zeugs super, aber in den Shirts sind oft nur so Minidünne Schaumstoffstreifen drin, da halte ich die Schutzwürdigkeit für Fraglich.
 
Zurück