iXS EDC #1 Leogang: Seeding Run: Loic Bruni und Floriane Pugin sind die schnellsten - einige wegen fehlenden Protektoren nicht am Start

Gestern herrschte in Leogang noch schönes Wetter - bis der Seeding Run der Herren startete. Der rutschige Boden forderte seinen Tribut, es gab einige - teils auch schwerere - Stürze. Am Start wurde dieses Jahr Schützerpflicht durchgesetzt, das hatte zur Folge, dass auch einige bekannte Fahrer nicht starten konnten. Der DNS (Did not start) Anteil in der Ergebnisliste enthält daher relativ viele Fahrer - darunter auch Johannes Fischbach von RRP und George Brannigan von Trek World Racing.


→ Den vollständigen Artikel "iXS EDC #1 Leogang: Seeding Run: Loic Bruni und Floriane Pugin sind die schnellsten - einige wegen fehlenden Protektoren nicht am Start" im Newsbereich lesen


 
@Toshi181
Also Helm setzt du mit leatt brace gleich? Also Nackenschutz Pflicht für Enduro und Cross Country Rennen? Ich persönlich fahre immer mit Leatt aber solche Aussagen finde ich sehr unsinnig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Toshi181
Also Helm setzt du mit leatt brace gleich? Also also Nackenschutz Pflicht für Enduro und Cross Country Rennen? Ich persönlich fahre immer mit Leatt aber solche aussagen sind Unsinn

Ich habe nie gesagt, ich kanns nicht ausstehen, wenn mit Leute dinge in den Mund legen!!
Sei mal ehrlich, Rückenschutz muss halt sein beim DH. Wenn du das nicht so siehst, dann lass lieber aufhören zu diskutieren. Das führt dann zu nix und wird lächerlich. Letzteres ist es eigentlich eh schon.
 
Weil es Leute gibt die sich einfach unwohl fühlen mit Protektoren und jeder kennt das Risiko...am Ende schadet man sich nur selber und deswegen ist es jeden seine Sache. Es dürfte auch schwer zur Pflicht zu machen sein, geht beim leatt brace los

Ja, ich bin auch der Meinung man sollte die ganze ärztliche Versorgung abschaffen, weiß ja jeder auf was er sich einläßt. Können ja alle ein Hndy einstecken um dann den Notruf anrufen und stehen ja eh genug am Streckenrand die dann verpflichtet sind zu helfen. Würd so Veranstalltungen viel billiger nachen:rolleyes:

Standartprotektoren für solche Rennen einzuführen dauert genau eine Sekunde für die Entscheidung und noch etwas Schriftarbeit in den Regeln. Also nicht besonders schwer ;) Und die Spezifikationen zu den Protektoren, das es nicht so idiotisch ausartet, wie es mancher Profi getrieben hat, wären wohl auch recht simpel formoliert.;)

G.:)
 
zur Protektorenpflicht:
a) Vollvisierhelm bzw. Helm mit Kinnschutz
b) Ellbogen-, Knie- und Rückenprotektor
c) Trikot mit zumindest kurzen Ärmeln
d) Vollfingerhandschuhe

mal im ernst, wer disqualifiziert wurde weil er eins davon nicht hatte der verdient es nicht anders! Das sollte bei allen Rennen Pflicht sein!
 
Unsinn, man kann doch zb Weltcuprennen nicht mit Ixs-Cup gleichsetzen. Das eine sind zum größten Teil Hobbypiloten und das andere Ausnahmetalente und Vollzeitprofis. Klar sind Protektoren immer richtig und das ohne Diskussion, aber ich als Hobbyfaher gehe ein anderes Risiko ein als ein Aaron Gwin der seine grenzen wesentlich besser abschätzen kann und auch muss. Und wenn er sich mit Nackenschutz eingeengt fühlt ist das das halt sein Ding ihn nicht zu tragen. Bei normalen Rennen ist diese Pflicht wie sie ist absolut richtig.
 
Nicht vergessen: Action Cam Pflicht!
Damit die Milchgesichter in Röhrenjeans und Schlübba *rausguck* mit Skater Helm später auch in deren gelikten & Komerziell embeddeten Lieblings Streams wie "DeadPuLL?" (wo ja angeblich gar nichts ohne das Zuckerwasser Imperium möglich wäre) ihren International gehypten Zöglingen vermeidlich nacheifern können, und den Pseudo Stars noch etwas mehr in die Kriegskasse spülen täte :P
 
Solange die Fahrer nicht wollen und es keine Norm für Protektoren gibt werden die Jungs im Zweifelsfall wie in Winterberg mit Pappe und PET Flaschen unterm Trikot durch die Kontrolle gehen und das Zeug kurz vor dem Start "entsorgen" ... und selbst wenn es "handelsübliche Schutzkleidung" sein muss, ist es eben der Enduro Kram wie z.B. 661 Rhythm.
 
warum sollen die Pros keine Protektoren tragen?
Weil sie schneller sind? weiter fliegen? höher springen?
für mich sind das alles Gründe für eine Protektorenpflicht. von der Vorbildfunktion mal abgesehen.
in anderen Sportarten ist es doch auch so.
 
Unsinn, man kann doch zb Weltcuprennen nicht mit Ixs-Cup gleichsetzen. Das eine sind zum größten Teil Hobbypiloten und das andere Ausnahmetalente und Vollzeitprofis. Klar sind Protektoren immer richtig und das ohne Diskussion, aber ich als Hobbyfaher gehe ein anderes Risiko ein als ein Aaron Gwin der seine grenzen wesentlich besser abschätzen kann und auch muss. Und wenn er sich mit Nackenschutz eingeengt fühlt ist das das halt sein Ding ihn nicht zu tragen. Bei normalen Rennen ist diese Pflicht wie sie ist absolut richtig.


Was willst du immer mit diesem Nackenschutz, kein Mensch hier redet hier von einem Nackenschutz:ka:
Und hast du Aron Gwinn letztes Jahr genau auf der Strecke...ähhhm neben genau der Strecke gesehen;)


Auch Profis muss man vor sich selbst schützen...


:daumen:


G.:)
 
Und genau deswegen sollte man diese Norm überall einführen. Rückenprotektor, Handschuhe und Neckbrace sollte man jedem Profi zumuten können. Knieprotektoren tragen ja auch so alle.
 
Unsinn, man kann doch zb Weltcuprennen nicht mit Ixs-Cup gleichsetzen. Das eine sind zum größten Teil Hobbypiloten und das andere Ausnahmetalente und Vollzeitprofis. Klar sind Protektoren immer richtig und das ohne Diskussion, aber ich als Hobbyfaher gehe ein anderes Risiko ein als ein Aaron Gwin der seine grenzen wesentlich besser abschätzen kann und auch muss. Und wenn er sich mit Nackenschutz eingeengt fühlt ist das das halt sein Ding ihn nicht zu tragen. Bei normalen Rennen ist diese Pflicht wie sie ist absolut richtig.

Und wenn dann plötzlich Herr Gwin anfängt und sich mit nem Halbschalen-Helm wohler fühlt ist das für dich auch ok? Weil er weiß ja was er tut oder wie?
 
Das mit dem Halbschalen Helm war auch wieder geistreich
Wenn ein austrainierter Profi die Strecke runterfliegt ist es nunmal was anderes, wann ist im Weltcup das letzte mal was richtig schlimmes durch fehlende Protektoren passiert? Die Jungs stecken Stürze ganz anders weg, das ist nunmal ne andere Welt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vielleicht ist es ja auch ein Kommunikationsproblem?

p7c34dtj.jpg
 
Das mit dem Halbschalen Helm war auch wieder geistreich
Wenn ein austrainierter Profi die Strecke runterfliegt ist es nunmal was anderes, wann ist im Weltcup das letzte mal was richtig schlimmes durch fehlende Protektoren passiert? Die Jungs stecken Stürze ganz anders weg, das ist nunmal ne andere Welt

Soweit mir bekannt ist, darf bei nem World Cup zumindest zur Quali jeder starten, der ne Lizenz hat. Das alleine beschreibt aber noch lange keinen Profi.
Aber selbst die schnellen Jungs sind komplett am oder teilweise über dem Limit unterwegs. Wieso muss auch immer was drastisches passieren bevor mal jemand reagiert?
 
@der Digge ist da an etwas dran.
Es gibt noch keine anerkannte Norm für Protektoren.
Und darum ist es problematisch, eine Pflicht durchzusetzen.
Im November 2011 wurde die Protektoren-Pflicht für DH-Rennen in der Schweiz diskutiert und aus genau solchen Überlegungen nicht weiter verfolgt.
Die Industrie ist gefordert, eine Zertifizierung für Schutzausrüstung zu erarbeiten, die über die CE-Spielzeug-Zertifizierung hinaus geht.

Die disqualifizierten Pros müssen sich an der eigenen Nase fassen - das Gefasel unter den Kiwis von "French rules" und "French commissaires" ist da schon drollig. Es ist ein Rennen in Österreich, wo österreichische Regeln gelten. Für Profis, die diese Bezeichnung verdienen, gehört es zur Saisonvorbereitung, dass man abklärt, wo wie viel Schutzausrüstung verlangt wird. Der Veranstalter der Rennserie darf da gerne mithelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lachhaft das niemand von den gesponserten ins Fahrern ein paar Protektoren von denen bekommt. Dann fahren sie lieber nicht. Ein Witz. Ich glaube dir haben sich noch nie richtig verletzt Dann würden sie zumindest ein rücken Protektor tragen. Im mx zieht das glaub auch keiner gerne an. Und es gibt auch Firmen wie z. B. Ortema die einen Protektoren der wie eine 2 haut sitzt. Hat eine Freundin kostet halt paar Euro. Aber egal. Die machen das schon
 
Zuletzt bearbeitet:
...mal ehrlich, lieber einmal querschnittsgelämt, als die ganze saison in so'n komischen rückprotektor gezwängt sein. is eh nur für sissys!

bin ja nicht so bewandert und mir ist es auch erst letztes Wochenende beim val di sole DH aufgefallen, das es keine protektorenpflicht gibt. mir in keinster weise nachvolllziehbar in der heutigen zeit, aber offensichtlich muss der mensch es erst bitter erfahren, bevor er sich schützt...
 
Es ist wie mit den Eltern die ihren Kindern einen Helm aufsetzen und selbst ohne fahren.
Wenn die Profis das nicht tragen wieso sollte ein 14 jähriger sowas anziehen. Ich find das echt zum kotzen.
Einer fragte wann ist das letze mal was passiert...
Ich glaube bei jedem dh rennen mindetens einer ins Krankenhaus und der ist sicher froh um alles was er an Schutz getragen hat.
Ich glaube schlimmer als eine schwere Verletzung die dein ganzes Leben beeinflusst ist der gedanke ob man es mit einem geeigneten Schutz hätte verhindern können.
Deshalb bin ich für Protektorenpflicht beim MTB sport und Helmpflicht auf der Straße
 
@xMARTINx:

hast Du mal die Knochenbruchliste einiger Pros überhaupt gesehen bzw. gelesen..glaubst die sind aus Titan???
Schau Dir mal die List von Steve Peat oder anderen älteren Pros an. Aber wahrscheinlich sind ja die Jüngeren unverletzbar.
Selbst in der letzten Saison gab es einige im WC mit lädierten und gebrochenen Knochen, das hat überhaupt nix mit Profi oder nicht zu tun...sondern mit Physik...Geschwindigkeit x Aufprall = Kaputt :)
Und viele Verletzungen bekommen wir Normalos überhaupt nicht mit...
Schau Dir mal die Story von Matti Lehikoinen an...der hatte so viele Crachs mit üblen Brüchen, das er komplett von der Bildfläche verschwunden ist.
Aber wahrscheinlich war einfach nur nicht Profi genug.

Und diesen Wohlfühl-Schwachsinn kann ich nicht mehr hören, wahrscheinlich schnallen die sich alle im Auto auch nicht an, könnte ja zu sehr einengen...Und die Airbags schaffen wir auch wieder ab.

In der Formel 1 käme auch niemand auf die Idee...ob Profi oder nicht
 
Zurück