Jagwire Carbon oder Delta Beläge?

Chris Chance schrieb:
Hallo,
wollte fragen welche Bremsbeläge mehr zu empfehlen sind.Jagwire Carbon oder Delta?Oder V-Brakebeläge kürzen und bearbeiten?Was ist am sinnvollste?

Hängt in erster Linie mal davon ab was Du willst.
Geht´s Dir um´s Gewicht, Optik, Gummimischung,...?

Die Delta´s sind recht leicht, guter weicher Gummi(zum schonen teurer, leichter Felgen), und dazu noch relativ günstig. Der Gummi ist aber leider nicht zu wechsen und die haben leider auch nur M5-Gewinde.

Die Jagwire-Carbon sind leider richtig teuer, dafür auswechselbate Gummi´s.
Passen ab auch nicht direkt aus der Kiste an´s MTB.

Alternative sind evtl. ja auch die neuen von b-t-p.

Gruß Peter
 
Chris Chance schrieb:
Hallo,
wollte fragen welche Bremsbeläge mehr zu empfehlen sind.Jagwire Carbon oder Delta?Oder V-Brakebeläge kürzen und bearbeiten?Was ist am sinnvollste?
bei den jagwire kann man die beläge wechseln, an den Aztec nicht.

die Jagwire sind dafür unverschämt teuer und man muss noch etwas umbauen damit sie an V-brakes passen.getunt kommen meine auf 49g (4 stück mit schrauben)

ne alternative sind vielleicht die Kool-Stop Road Ti. was die genau wiegen weiss ich aber nicht und laut teile-katalog sind die auch ziemlich teuer soweit ich mich erinnere.
 

Anhänge

  • Pads-Aztec35.jpg
    Pads-Aztec35.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 74
  • Pads-Aztec40.jpg
    Pads-Aztec40.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 70
  • Pads-Jagwire33.jpg
    Pads-Jagwire33.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 86
  • Pads-Jagwire25.jpg
    Pads-Jagwire25.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 79
  • Pads-KoolStopRoadTi.jpg
    Pads-KoolStopRoadTi.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 56
Die Jagwire Carbon kosten für vorne und hinten doch 70€(was ja noch gehen würde),wenn ich mich nicht irre.Rainer hat die doch mit den Bremsbelagstuninghalter montiert bekommen.Und wo bekommt man die Delta?
 
Chris Chance schrieb:
Die Jagwire Carbon kosten für vorne und hinten doch 70€(was ja noch gehen würde),wenn ich mich nicht irre.Rainer hat die doch mit den Bremsbelagstuninghalter montiert bekommen.Und wo bekommt man die Delta?
wo gibts die denn für 70?
soviel ich weiss sind die deutlich teurer.

hier sind die günstigsten die ich mal beim googeln gefunden habe:
http://cgi.ebay.com/aw-cgi/eBayISAPI.dll?MfcISAPICommand=ViewItem&item=7199347807

bei "uns" kosten sie soviel:
http://mcg-parts.de/shop/?p=detail&anr=18008027&PHPSESSID=ab69143a69c32b9e7d7f6adf9bd78abb
 
Ich stelle mir derzeit die gleiche Frage wie Chris. KoolStop findeich optisch schlecht, Jagwire sind einfach zu teuer und bei den Delta/Aztec kann man den Belag nicht wechseln. Über die b-t-p will ich gar nicht reden. b-t-p macht auf mich qualitativ so einen schlechten eindruck, dass ich damit mein rad nicht verschandeln will. Der Preis ist ja auch exorbitant!

Was bleiben mir also für Optionen?

...oder bleibe ich bei den getunten V-Brake Belägen?

Stefan
 
tuner schrieb:
Ich stelle mir derzeit die gleiche Frage wie Chris. KoolStop findeich optisch schlecht, Jagwire sind einfach zu teuer und bei den Delta/Aztec kann man den Belag nicht wechseln. Über die b-t-p will ich gar nicht reden. b-t-p macht auf mich qualitativ so einen schlechten eindruck, dass ich damit mein rad nicht verschandeln will. Der Preis ist ja auch exorbitant!

Was bleiben mir also für Optionen?

...oder bleibe ich bei den getunten V-Brake Belägen?

Stefan
ich hab mal einen satz MTB-beläge etwas weiter getunt. aber weniger als 60g dürften selbst bei verwenung von carbon statt alu bei den spacern nicht übrig bleiben. trotzdem natürlich ne satte ersparnis gegenüber standard belägen (rund 100g) und immer noch voll alltagstauglich.
 

Anhänge

  • Pads-tuned63.jpg
    Pads-tuned63.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 98
Ich habe z.Zt. keine Rennradbeläge da, aber eine Idee.
Kann mal bitte jemand 2 (oder 4) RR-Beläge (neu) und die reinen Belaghalter aus Alu ohne Schrauben auf die Waage legen, knipsen und hier reinstellen?
Wenn das dann noch Belaghalter ohne diese Flügel zum Einfedeln des Laufrades sind, wäre das super!

Bitte! *bettel* *anfleh*

Danke in Vorraus!
Stefan
 
tuner schrieb:
Ich habe z.Zt. keine Rennradbeläge da, aber eine Idee.
Kann mal bitte jemand 2 (oder 4) RR-Beläge (neu) und die reinen Belaghalter aus Alu ohne Schrauben auf die Waage legen, knipsen und hier reinstellen?
Wenn das dann noch Belaghalter ohne diese Flügel zum Einfedeln des Laufrades sind, wäre das super!

Bitte! *bettel* *anfleh*

Danke in Vorraus!
Stefan
dein flehen hat ein ende...

also unten mal ein paar 0815 rennradbeläge mit schrauben: 39g (schwankt zwischen 39 und 40)

obige schuhe ohne beläge und befestigungsschrauben: 23g

getunte Ultegra ohne "haifischflosse": 38g (soweit ich mich erinnere sparte das an allen vier belägen zusammen 5g)

getunte Ultegra ohne befestigungsschrauben: 13g (auch hier schön zu sehen die stahl-inserts mit M5 gewinde für die belagsbefestigung)

meine getunten Avid MTB schuhe: 9g
 

Anhänge

  • Roadpad39.jpg
    Roadpad39.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 47
  • roadshoe23.jpg
    roadshoe23.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 41
  • Ultegrapad38.jpg
    Ultegrapad38.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 39
  • Ultegrashoe13.jpg
    Ultegrashoe13.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 54
  • Avidshoe9.jpg
    Avidshoe9.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 55
Chris Chance schrieb:
War doch nur ein Spass!Man könnte doch mit einer Form sowas laminieren.Nur ob der Aufwand lohnt?

Klar war das nur Spaß! Ich hätte bloß nicht gedacht, dass ich so leicht zu durchschauen bin.
Also: Ja, Chris hatte recht und die Skizze für die Laminierform ist auch schon fertig.

Stefan
 
tuner schrieb:
Klar war das nur Spaß! Ich hätte bloß nicht gedacht, dass ich so leicht zu durchschauen bin.
Also: Ja, Chris hatte recht und die Skizze für die Laminierform ist auch schon fertig.

Stefan

Bis auf Alufräsen gibts da auch keine anderen Tuningmöglichkeiten.;) Denke ich.
 
Meine RR Zeit ist zwar lange vorbei, aber ich glaube, dass es früher die RR Cartridgeschuhe aus Kunststoff gegeben hat. Wäre das nicht eine bessere Tuningsausgangsbasis ?

btw: 70 oder auch "nur" 50€ für nen Satz Beläge ist ein bisschen extremheftig wie ich finde ;)
 
checky schrieb:
Meine RR Zeit ist zwar lange vorbei, aber ich glaube, dass es früher die RR Cartridgeschuhe aus Kunststoff gegeben hat. Wäre das nicht eine bessere Tuningsausgangsbasis ?

btw: 70 oder auch "nur" 50€ für nen Satz Beläge ist ein bisschen extremheftig wie ich finde ;)

Ja der Preis ist schon heftig.Deswegen würde ich ja die Jagwire Carbon vorziehen.Aber schöner sind die Delta´s schon.


PS Es gab mal Weinmann Turbo RR-Cartridgeschuhe aus Magnesium-Leg. ,aber die sind extrem hässlich.
 
Chris Chance schrieb:
Ja der Preis ist schon heftig.Deswegen würde ich ja die Jagwire Carbon vorziehen.Aber schöner sind die Delta´s schon.


PS Es gab mal Weinmann Turbo RR-Cartridgeschuhe aus Magnesium-Leg. ,aber die sind extrem hässlich.
die preise sind nicht nur heftig sondern EXTREM!

und vergesst nicht, das sind nicht 70 euro für 4 stück der carbon wie oben geschätzt sondern eben 120 euro!!

klar funzt das mit M5 schrauben.ich fahr auch so.

übrigens gibts auch noch eine altrnative:
die aluminium schuhe der Zero-Gravity rennradbremsen sind gleich leicht wie die Jagwire carbon! leider auch teuer aber ich glaube dennoch billiger. das müsste mal einer nachforschen...

unten abgebildet solche Zero-Gravity schuhe pads und aluschrauben...24g. wichtig ist halt auch dass die winkelverstellung möglich ist. die meisten roadpads haben dieses feature nicht.das ist der vorteil der Jagwire welche diese konische scheibe haben. auch Zero_gravity haben diese möglichkeit. Aztec und alle anderen nicht.
 

Anhänge

  • pad-24.jpg
    pad-24.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 69
nino-ch schrieb:
wichtig ist halt auch dass die winkelverstellung möglich ist. die meisten roadpads haben dieses feature nicht.das .

bitte berichtigen falls falsch,
aber haben RR Beläge nicht alle im Bremsschuh die Mutter ?
Wo soll denn dann das Prob sein eine längere Schraube einzusetzen & die 4 Scheiben zur Winkelverstellung eines herkömmlichen V Belags her zu nehmen ?
 
Wie dick sind den die Jagwire? Auf dem Bild sieht man das die Bohrung grösser ist als die Schraube. Das ganze ist etwas wackelig, ausserdem sind die RR etwas dicker (1mm davon ist Belag), für mein XR waren die zu dick.
 
Chris Chance schrieb:
Man könnte die Jagwire V-Braketauglich machen.Wo ist das Problem Nino?
ich wiederhole gerne nochmal dass für mich dieser murks nicht in frage kommt. die bolzen der V-brakes passen innen nicht in den carbon-schuh (formschluss), da dürfte auf kurz oder lang die sache ausbrechen. zudem ist der rücken der Jagwire gerundet, da passen also die originalen V-brake spacer nicht dran. allein das anzuschauen schmerzt;)

zudem sind bei deinen 50g die ganzen spacer nicht dabei...schwerer ist die sache also auch noch!
 
Zurück