Jahrgang von Reverb Hebel

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo

Ich habe von Reverb 2 Stützen die Hebel tauschen wollen. und nun tu ich mich recht schwer. die "älteren" Hebel auf die neuere STütze zu entlüften.
Ich habe sie schon zerlegt, und die älteren Hebel haben eine kleinere Kolbenfläche, als die neuen.

vermutlich aufgrund der Tatsache, dass die Hebel mit weniger Geberkolbenvolumen temperaturanfälliger sind.
Tut aber nichts zur Sache.

weiß jemand von euch, ob es ein Kompatibilitätsproblem alter Hebel zu neueren Stützen gibt?
 
Ja, Stichwort "A2-Version", bei der die hydraulische Ansteuerung in der Stütze geändert wurde.
Dabei musste dann auch der Hebel angepasst werden.

:winken: Kuka
 
Solange optimal entlüftet ist mag das gehen. Sobald sich da etwas Luft reinmogelt geht's wahrscheinlich nicht mehr.

Das war bei der alten Stütze ja das Problem. Das Volumen, welches der Kolben bewegt hat war so gering, dass geringfügige Änderungen dafür gesorgt haben dass die Entriegelung kaum noch auslöste.

Ich hab noch einen bruchempfindlichen Auslösehebel für die Gebereinheit als Ersatzteil hier liegen. Da die Reverb jetzt ganz i. A. ist, brauche ich das Ding nicht mehr. Wer es haben will...
 
Auch, wenn das hier schon ein wenig älter ist ...! Man muss ja nicht immer deie Themen öffnen :D
Ich habe mir eine Reverb Stealth gekauft. Die hat ein schwarzes Remote-Verstellrädchen. Scheint also nach Bj. 2013 zu sein; eurer Aussage nach. Dazu habe ich mir einen anderen Hebel besorgt. Ebenfalls mit schwarzem Rädchen. Sollte Silos problemlos kompatibel sein :daumen:
Bei dem zugekauften Hebel, ist aber die silberne "Stützhülse", die aus dem Hebel schaut und wo der Schlauch drauf geschraubt wird nicht mit dabei.
Kann ich den problemlos vom originalen Hebel abschrauben und an den einzelnen Hebel schrauben?
Muss ich irgendwas beachten? Linksgewindw? Dichtung dahinter etc.?


Sascha
 
Zurück