Jede Menge Fragen zum Helius ST 2004 > SUFU schon benutzt :-)

WODAN

SiNgLeTrAiLsUrFeR
Registriert
12. August 2001
Reaktionspunkte
875
Ort
Mitten in Hessen
Hallo,
bin momentan auf der Suche nach einem gebrauchtem Helius FR oder ST Rahmen, da meine bessere Hälfte momentan kein neuen Rahmen (wegen Hausbau usw.) genehmigt. Dazu hätte ich aber noch ein paar Fragen an die "Fachgemeinde", habe schon die Suchfunktion bemüht, allerdings sind dort widersprüchliche Meinungen vorhanden.

Mein Einsatzgebiet sind die heimischen Trails rund um den Taunus, aber auch ein gemütlicher Alpencross sollte mit dem Bike noch machbar sein. Momentan habe ich für dieses Einsatzgebiet ein BMXTB mit längerem Sitzrohr, für den DH-Park ein Nucleon TST.

Momentan ist der Helius FR Markt etwas leer, habe aber ein Angebot für ein 2004er Helius ST.

  • Wie schwer ist denn der Rahmen nun genau, laut Katalog 4,95kg ???
  • Wollte meine Teile vom BMXTB benutzen (Magura FR,Rohloff Speedhub, RS Pike, Mavic 729, Synctace VRO, Race Face Northshore Kurbel , Schwalbe Fat Albert. usw): Komme ich mit einem Gesamtgewicht von unter 17kg hin? Wie harmoniert der ST Rahmen mit einer 140mm Gabel?
  • Hat jemand Erfahrungen mit einem Luftdämpfer in diesem Rahmen?

Besten Dank für hilfreiche Antworten!

Grüße aus Dallas

helius_ST_2004.JPG
 
Hallo!
Wenn ein M Rahmen in schwarz elox 05 mit Hinterbau 06 für dich interessant ist und du interessiert sein solltest schick ein Mail...
Wäre aber erst nach Erhalt eines 07 er Modells abzugeben (ca 10 Wochen)

Fat Albert geht gerade noch.... bei Kettenschaltung wg Umwerfer. Mit Rohloff hast Du dann aber Platz für Reifen bis 2.6, der Rest funzt.
Für die Pike solltest Du allerdings einen Steuersatz verwenden, der ein wenig aufträgt, da sonst der Lenkwinkel ziemlich steil werden könnte....aber wem sag ich das ....hast ja viel Ahnung von Technik.

Rahmen ist schwarz elox mit schwarzen Decals am Unterrohr, abzugeben ohne Dämpfer. Der Rahmen ist opt. & techn. in top Zustand.


Gruß Frank
 
Hi!
(siehe unten... ohne Psylo 100.- weniger...)
Den ST kannst du eigentlich nicht mit ner PIKE fahren, da diese Gabel deutlich zu niedrig baut - im ST sollte es mindestens ne 150mm Marzocchi sein, damit du etwa 2,5cm Höhe gewinnst, und damit der Hinterbau auch nicht völlig unterfordert ist.
Alle anderen Teile solltest du eigentlich übernehmen können, ausser evtl. die Sattelstütze je nach Maß. Fat Albert hängt von der Felge ab.... In meinem alten Helius FR (s.u.) bin ich immer hinten nen "normalen" Albert gefahren. Im neuen passt der Fat Albert grad so ned, aber nur wenn der Hinterbau durchschlägt.
 
hallo wodan,

eines solltest du meiner meinung nach unbedingt bedenken, beim helius st wie auch bei einigen anderen rahmen, ist der tatsächliche winkel des sitzrohres wesentlich flacher als der gemessene sitzwinkel der linie tretlagermitte-sitzrohrende,bei eingeschobener sattelstütze ist alles ok,
wenn du aber die sattelstütze zbsp für touren oder alpencross weiter herausziehst hast du auf einmal einen wesentlich flacheren sitzwinkel als den angegebenen, das heisst du sitzt weit hinter dem tretlager....
das würde ich unbedingt ausprobieren/probefahren,bergauf!!! aus eigener erfahrung kann ich sagen das reicht dann, je nach leidensfähigkeit von verdammt zäh bis unfahrbar..( bei längerem bergauffahren) weil du ungünstig von hinten treten musst!
demgegenüber ist das gewicht zweitrangig, mit einem schweren rad gehts halt etwas langsamer rauf ...
 
Bei dem gewünschten Verwendungszweck würde ich am ehesten in Richtung Helius FR gucken, bzw da mal nach suchen. Ob ein Helius ST bei längeren Strecken im bergigen Gelände so viel Spass macht, wage ich einfach mal zu bezweifeln. Beim Helius FR ist es bergauf so ne Sache, was aber bergab wieder aufgewogen wird. DasST ist dann ja noch n ganzes Kaliber mehr ...
 
Das Helius ST 04 ist für 200 mm Doppelbrückengabeln ausgelegt, bis 605!!! mm Einbaulänge. Eine Psylo ist in diesem Rahmen nicht fahrbar. Ein Komplettradgewicht von 17 kg ist unrealistisch, es dürfte eher bei 19 kg liegen. Ein Luftdämpfer funktioniert in diesem Rahmen nur unbefriedigend. Das Helius ST ist als Hardcore Freerider konzipiert, mit entprechenden Einschränkungen bei der Tourentauglichkeit. Das Helius FR ist unter Umständen eher das, was Du suchst, und dort kann auch eine Pike verbaut werden.

Grüße, Falco
 
Besten Dank für alle Antworten.

Werde dann Euren Rat befolgen und mich nach einem Helius FR umschauen. Vielleicht genehmigt mir meine Chefin ja doch noch ein neues Helius FR 2007 ;)

Grüße aus Mexico City
 
Zurück