Jeffsy al 29 von 2018 Größe M Fazit nach 8 Wochen

Registriert
9. November 2017
Reaktionspunkte
17
Um den nach Kaufberatung suchenden etwas entgegen zu kommen schildere ich hier mal mein Fazit nach zwei Monaten.
Plus :
*schönes Design
*Fahrverhalten und Geometrie wirken ausgereift und machen Spaß (auch bergauf)
*die Basis - Federelemente von Fox funktionieren prima, die Einstellmöglichkeiten sind etwas begrenzt aber die Performance ist gut. Die Plattform am Dämpfer ist super
*29'er typisch ist das Überrollverhalten und die Schluckfreudigkeit zusammen mit dem Fahrwerk hervorragend
*die e13 dropper Post ist sehr schnell unten und wieder oben
*am Rad ist alles was man für Trail und Tour braucht dran, das Jeffsy deckt beide Einsatzbereiche gut ab
*Schaltung und Bremsen funktionieren, die Kettenstrebe ist gut mit Gummi geschützt
Minus :
*das Gewicht liegt ein Kg über der Angabe (im Netz 13,2 kg - in echt 14,3kg, Größe M, ohne Pedale und Flasche). Für das Geld ist das in Ordnung. Ärgert man sich trotzdem denn das ist ja bei vielen für eine Kaufentscheidung wichtig.
*Unterrohr Schutz fehlt
*der Lack ist besch........ eiden (hat jetzt schon mehr Kratzer bis aufs Alu als mein zehnjähriges cc hardtail)
*das blau des Rahmens passt zu keinem anderen blau (z. B. Eloxalteile)
*die SLX mit hg50 Kette und e13 +Kassette geht nicht sauber einzustellen, irgendwas klackert immer (man kann gleich eine GX 12fach Kette mitbestellen)
*der Antrieb ist ideal für Freizeit - Radler NACHDEM man ein 28'er Blatt montiert hat (geliefert mit 32). Ich brauche bei einem 15 kg Rad mehr als 32-46 Zähne für steil und lang.
*die innenverlegten Züge werden durch eine Alu Hülse in den Rahmen geführt, der Schaltzug hat darin gut 2mm seitliches Spiel und rutscht bei Rahmen und Lenkbewegungen hin und her. Dadurch können die Züge an der Alu Hülse einkerben und letztlich zerstört werden. Außerdem können die Züge im Rahmen klappern.
*die e13 dropper Post ist sehr sensibel, bei etwas zu straffer Klemmschelle am Sattel fährt sie nicht bis ganz hoch, der Effekt ist bei Minusgraden noch stärker ,außerdem macht die Stütze immer leichte Klapper/knacksgeräusche auch wenn alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind

Mein Fazit: Ich würds wieder kaufen, fährt sich geil und ich bin eh immer am basteln. Wer ein leichtes und Fully sucht und keine Lust Lust zum Schrauben hat sollte eine höhere Ausstattung oder ein anderes Rad nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den nach Kaufberatung suchenden etwas entgegen zu kommen schildere ich hier mal mein Fazit nach zwei Monaten.
Plus :
*schönes Design
*Fahrverhalten und Geometrie wirken ausgereift und machen Spaß (auch bergauf)
*die Basis - Federelemente von Fox funktionieren prima, die Einstellmöglichkeiten sind etwas begrenzt aber die Performance ist gut. Die Plattform am Dämpfer ist super
*29'er typisch ist das Überrollverhalten und die Schluckfreudigkeit zusammen mit dem Fahrwerk hervorragend
*die e13 dropper Post ist sehr schnell unten und wieder oben
*am Rad ist alles was man für Trail und Tour braucht dran, das Jeffsy deckt beide Einsatzbereiche gut ab
*Schaltung und Bremsen funktionieren, die Kettenstrebe ist gut mit Gummi geschützt
Minus :
*das Gewicht liegt ein Kg über der Angabe (im Netz 13,2 kg - in echt 14,3kg, Größe M, ohne Pedale und Flasche). Für das Geld ist das in Ordnung. Ärgert man sich trotzdem denn das ist ja bei vielen für eine Kaufentscheidung wichtig.
*Unterrohr Schutz fehlt
*der Lack ist besch........ eiden (hat jetzt schon mehr Kratzer bis aufs Alu als mein zehnjähriges cc hardtail)
*das blau des Rahmens passt zu keinem anderen blau (z. B. Eloxalteile)
*die SLX mit hg50 Kette und e13 +Kassette geht nicht sauber einzustellen, irgendwas klackert immer (man kann gleich eine GX 12fach Kette mitbestellen)
*der Antrieb ist ideal für Freizeit - Radler NACHDEM man ein 28'er Blatt montiert hat (geliefert mit 32). Ich brauche bei einem 15 kg Rad mehr als 32-46 Zähne für steil und lang.
*die innenverlegten Züge werden durch eine Alu Hülse in den Rahmen geführt, der Schaltzug hat darin gut 2mm seitliches Spiel und rutscht bei Rahmen und Lenkbewegungen hin und her. Dadurch können die Züge an der Alu Hülse einkerben und letztlich zerstört werden. Außerdem können die Züge im Rahmen klappern.
*die e13 dropper Post ist sehr sensibel, bei etwas zu straffer Klemmschelle am Sattel fährt sie nicht bis ganz hoch, der Effekt ist bei Minusgraden noch stärker ,außerdem macht die Stütze immer leichte Klapper/knacksgeräusche auch wenn alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind

Mein Fazit: Ich würds wieder kaufen, fährt sich geil und ich bin eh immer am basteln. Wer ein leichtes und Fully sucht und keine Lust Lust zum Schrauben hat sollte eine höhere Ausstattung oder ein anderes Rad nehmen.
 
Ich kann wirklich aber auch wirklich jedes deiner Worte bestätigen... dass ist mein erstes bike was ich zusammen gebastelt habe soweit und ich dachte ich sei zu blöde und hätte was falsch gemacht. Vielen Dank dafür.

ich verzweifle nur mit den Reifen aufziehen etliche reifenheber habe ich schon zerdeppert als ich versucht habe 2.25 Ardent aufzuziehen aber genau das selbe bei den originalen 2.4...
 
Danke für deinen Erfahrungsbericht. [emoji106]
Ich habe mein Jeffsy al 29 in L heute bekommen und nach dem Aufbau gewogen.
Die Waage hat 14,9kg inkl Pedale angezeigt, ich dachte sie ist kaputt...
Alles andere muss ich erst noch testen, aber ein kleineres Kettenblatt werde ich auch verbauen.

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 
Ja stimmt die Gewichtsangaben kann man bei YT vergessen.
Den Lack an meinen 2017er Carbon Modell finde ich nicht schwach.
Macht einen ordentlichen Eindruck, aber 2017 war die Ausstattung und Qualität wohl einfach besser.
Dieses Jahr hätte ich mir keines gekauft.
Die E13 Kassette funktioniert wahrscheinlich nur mit der Sram 12-Fach Kette gut.
Dieser Schalt Misch Masch bei YT dieses Jahr ist ohnehin Schwachsinn.
Für das Geld was die E13 Kassette plus Shimano Schaltnug kostet bekommt man schon das GX Eagle Upgrade Kit
Und der E13 Dropper...naja ich bin froh mein 2017er Modell zu haben ;)
 
Der dropper knarzt etwas, was für manche sicherlich störent ist.
Zur Schaltung kann ich nur sagen dass sie unauffällig funktioniert.
Ich bin seit Freitag gute 200km gefahren und sie hat gemacht was sie soll.
Nur den oberen Anschlag und die B-Schraube musste ich nachstellen.
ccd65addc6077e0ce63c9569107430b2.jpg


Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Reifenmontage kann yt nichts. Die sollen ja alle mindestens tubeless ready sein. Also sind die Toleranzen enger, ausserdem sind die jetzt üblicherweise verbauten breiteren Felgen in der Mitte nicht wirklich tiefer, so das der alte Trick den Reifen komplett in die Mitte zu schieben nicht mehr soviel bringt. Und die Reifen sind klebriger. Hab ich auch noch nicht ohne Reifenheber hinbekommen. In meiner Reifenkiste ist seitdem eine Sprühflasche mit Fitwasser, das erleichtert ungemein.
 
Fragen zum Gewicht des al 29 comp gr. M?
In hochwertigen enduro mtb test wird das al 29 als 27,5 mit 13,39kg bzw 13,57kg angegeben . Im bike test mit 14 kg plus ohne Pedale?
Auf der yt hp mit 13,2kg in gr S . Was stimmt nun?
 
Fragen zum Gewicht des al 29 comp gr. M?
In hochwertigen enduro mtb test wird das al 29 als 27,5 mit 13,39kg bzw 13,57kg angegeben . Im bike test mit 14 kg plus ohne Pedale?
Auf der yt hp mit 13,2kg in gr S . Was stimmt nun?
Ich habe bei YT wegen der Gewichtsangaben angefragt, hier die Antwort.
91d89771fd53db94366812b1379aaadd.jpg


Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 
Ich habe bei YT wegen der Gewichtsangaben angefragt, hier die Antwort.
91d89771fd53db94366812b1379aaadd.jpg


Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Nur sind 900 Gramm Mehrgewicht zwischen s und l nicht realistisch. Da müsste der s Rahmen 2250gr ohne Dämpfer wiegen, unmöglich!?!
Das Gewicht im enduro mtb Test ist wie soviele andere Angaben einfach falsch! ( als da wären laufradgrösse 27,5, verschiedene gewichte!, falsche federwegsangaben und der falsche Preis. Da fragt man sich ob die das mit dem test ernst meinen)
 
Nur sind 900 Gramm Mehrgewicht zwischen s und l nicht realistisch. Da müsste der s Rahmen 2250gr ohne Dämpfer wiegen, unmöglich!?!
Das Gewicht im enduro mtb Test ist wie soviele andere Angaben einfach falsch! ( als da wären laufradgrösse 27,5, verschiedene gewichte!, falsche federwegsangaben und der falsche Preis. Da fragt man sich ob die das mit dem test ernst meinen)

900g? Mein Jeffsy 29er al in L hat 14,9kg mit Pedalen gewogen. Tubeless sind es jetzt 14,2kg.

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 
Da muss ich wohl nochmal wiegen. Jetzt weiß ich zumindest was ein Schlauch wiegt...

Dann wird die Differenz aber nur noch größer.

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 
Fragen zum Gewicht des al 29 comp gr. M?
In hochwertigen enduro mtb test wird das al 29 als 27,5 mit 13,39kg bzw 13,57kg angegeben . Im bike test mit 14 kg plus ohne Pedale?
Auf der yt hp mit 13,2kg in gr S . Was stimmt nun?
Mein AL One (Größe M) wog 14,50 kg mit Pedale und Tubeless Bereifung.
 

Anhänge

  • IMG_20171226_110255.jpg
    IMG_20171226_110255.jpg
    691,4 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Rad gerade nochmal gewogen.
Tubeless, mit Pedalen und Flaschenhalter, in Größe L, komme ich auf ca 14,7 kg.
20180515_174455.jpg
20180515_174447.jpg


Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 

Anhänge

  • 20180515_174455.jpg
    20180515_174455.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 464
  • 20180515_174447.jpg
    20180515_174447.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 457
Um den nach Kaufberatung suchenden etwas entgegen zu kommen schildere ich hier mal mein Fazit nach zwei Monaten.
Plus :
*schönes Design
*Fahrverhalten und Geometrie wirken ausgereift und machen Spaß (auch bergauf)
*die Basis - Federelemente von Fox funktionieren prima, die Einstellmöglichkeiten sind etwas begrenzt aber die Performance ist gut. Die Plattform am Dämpfer ist super
*29'er typisch ist das Überrollverhalten und die Schluckfreudigkeit zusammen mit dem Fahrwerk hervorragend
*die e13 dropper Post ist sehr schnell unten und wieder oben
*am Rad ist alles was man für Trail und Tour braucht dran, das Jeffsy deckt beide Einsatzbereiche gut ab
*Schaltung und Bremsen funktionieren, die Kettenstrebe ist gut mit Gummi geschützt
Minus :
*das Gewicht liegt ein Kg über der Angabe (im Netz 13,2 kg - in echt 14,3kg, Größe M, ohne Pedale und Flasche). Für das Geld ist das in Ordnung. Ärgert man sich trotzdem denn das ist ja bei vielen für eine Kaufentscheidung wichtig.
*Unterrohr Schutz fehlt
*der Lack ist besch........ eiden (hat jetzt schon mehr Kratzer bis aufs Alu als mein zehnjähriges cc hardtail)
*das blau des Rahmens passt zu keinem anderen blau (z. B. Eloxalteile)
*die SLX mit hg50 Kette und e13 +Kassette geht nicht sauber einzustellen, irgendwas klackert immer (man kann gleich eine GX 12fach Kette mitbestellen)
*der Antrieb ist ideal für Freizeit - Radler NACHDEM man ein 28'er Blatt montiert hat (geliefert mit 32). Ich brauche bei einem 15 kg Rad mehr als 32-46 Zähne für steil und lang.
*die innenverlegten Züge werden durch eine Alu Hülse in den Rahmen geführt, der Schaltzug hat darin gut 2mm seitliches Spiel und rutscht bei Rahmen und Lenkbewegungen hin und her. Dadurch können die Züge an der Alu Hülse einkerben und letztlich zerstört werden. Außerdem können die Züge im Rahmen klappern.
*die e13 dropper Post ist sehr sensibel, bei etwas zu straffer Klemmschelle am Sattel fährt sie nicht bis ganz hoch, der Effekt ist bei Minusgraden noch stärker ,außerdem macht die Stütze immer leichte Klapper/knacksgeräusche auch wenn alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind

Mein Fazit: Ich würds wieder kaufen, fährt sich geil und ich bin eh immer am basteln. Wer ein leichtes und Fully sucht und keine Lust Lust zum Schrauben hat sollte eine höhere Ausstattung oder ein anderes Rad nehmen.

das beschreibt das AL sehr genau

zur stütze wendet euch an The Hive [email protected], der Support ist super und es gibt eine stärkere feder damit fährt die stütze besser aus und die ist in 5 min verbaut diese wurde mir auf achfrage gratis gesendet

lg
 
Hier noch ein Nachtrag zum oben stehenden Test. Ich habe den hier im Forum gefundenen Tipp mit der 12fach GX Kette selbst weitergegeben, habe jetzt aber festgestellt das die Umsetzung nicht ohne Risiko ist. Nach Montage der neuen Kette sind die kleinsten 4 Ritzel übel gesprungen, wie man es sonst nur bei einem völlig runtergelutschtem Antrieb kennt. Volle 500 km hat das einfahren gedauert! Das spricht gegen die Qualität der Kassette, die war ja noch so gut wie neu.
Der zweite Hinweis betrifft einen probeweisen Umbau um das Jeffsy marathontauglich zu machen. Ich habe leichte Rocket Ron mit Tubolitos montiert, einen 80'er Vorbau tiefergelegt verbaut und das Tretlager via Flipchip hochgestellt und Klickies dran. So ist das Rad eine Rakete und fühlt sich sehr schnell an, wiegt aber leider immer noch 14 kg. Und: es ist kein echtes Jeffsy mehr. Interessante Variante aber mach ich nicht wieder.
 
Zurück