Jekyll: mal ganz doof gefragt!

Schwarzspecht

Schluckspecht
Registriert
22. Juli 2002
Reaktionspunkte
54
Ort
Karlsruhe
Habe (noch) keine Austausch-Absichten, aber interessieren würde es mich trotzdem:
-> Kann man ein 2001er Jekyll auf 135 mm Federweg hinten umrüsten (Schwinge?)
-> Muß man bei einem Nachrüstdämpfer etwas beachten, da der Dämpfer beim Jekyll ja anders befestig ist?
 

Anhänge

  • jekyll.jpg
    jekyll.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 42
Wenn man sich die Räder von 2002 und 2003 anschaut sieht es eher so aus, als hätte sich was bei der Dämpferaufhängung des Hauptrahmens geändert, oder?
 
Der Hauptrahmen wurde geändert, die Schwinge ist von den Aufnahmepunkten gleich geblieben, nur de Form hat sich geändert. Macht also keinen Unterschied welche Schwinge du nimmst.
 
Schwarzspecht schrieb:
...-> Muß man bei einem Nachrüstdämpfer etwas beachten, da der Dämpfer beim Jekyll ja anders befestig ist?

Weiß nun nicht, ob es schon Dämpfer von anderen Herstellern als Fox und ? (für Corratec) gibt. Zumindest die 165mm Fox-Dämpfer kann man alle verwenden, man braucht nur die Lufthülse (das Teil am Dämpfer mit dem Gewinde) zu tauschen, dann gehts problemlos. So bin ich auch halbwegs günstig in den Genuß eines Float RL gekommen, Serie war nur ein L. Das damit überflüssig gewordene vordere Dämpferauge stört nicht weiter. Wenn das Gleitlager noch ok ist, kann man es sogar noch ausbauen und als Ersatzteil verwenden, die Distanzhülsen ebenfalls.
 
Zurück