Jena

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
unter acht stunden... :eek: ihr habt doch einen an der waffel! respekt.
ich werd den rennsteig wohl in zwei wochen auch nochmal unter die stollen nehmen... aber nich auf zeit (ok bisschen schon, diesmal will ichnich wieder den zug verpassen).


benni, wenn du in heidelberg rumhängst, schreit das nur danach, dass du bei sis vorbeikommst, da kannste bequem mit der s-bahn hingondeln.
danach bin ich noch bis donnerstag bei meinem fatter in michelstadt im odenwald, das is auch nich weit. vllt können wir uns mal auf ne feierabendrunde treffen... ich kenn sogar mindestens einen biker aus heidelberg.
 
so benji, hab dich beim ohratallauf beerbt, weil sich rolf die kette eingeklemmt hat. strecke war länger. 18,5 km. 38 min.
renndepesche folgt.
nur gut daß ich nicht mit euch den rennsteig abgefahren bin.
haste ne schöne abschiedsparty gehabt?
grüße
 
Da ich gestern wie so oft in und um Jena unterwegs war stelle ich mal meinen Tourenbericht hier rein und hoffe auf gnädige Aufnahme. Zu Hause in Droyßig, da wo "normale" Menschen noch schlafen starte ich. Sonntag früh, 7:00 Uhr. Um möglichst schnell in Jena zu sein hab ich bis Eisenberg Landstraße und ab da auch Wirtschaftswege benutzt. Ab Trotz bin ich dann bis hinter Bürgel die ehemalige Bahntrasse gefahren. Weiter ging es dann nach Thalbürgel. Hier hatte ich mein erstes Hindernis zu überwinden. Die feierten wohl ein Fest und hatten schon überall Kassen
(4,50 €) aufgestellt. Zum Glück war noch niemand da, so dass ich die Absperrgitter umfahren konnte. Weiter ging es auf dem Thüringenweg bis Lucka. Früher ein schön zu fahrender Feld und Wiesenweg, heute ein potthäßliches Asphaltband in der Natur. Weiter ging es immer den Thüringenweg Richtung Fugplatz Schöngleina, Luftschiff und weiter zum Steinkreuz. Mittlerweile war es schon richtig warm. Die Mittlere kam bei den Leuten die schon unterwegs waren nicht in frage. Warum nicht mal die Obere benutzen. Erst ein Stück Feldweg, entpuppte sie sich dann als super Trail. Wow! Das lies sich fahren. Und immer wieder mal einen herrlichen Blick auf die Stadt. Toll auch der Blick auf den Landgrafen. Sozusagen von oben, eine neue Perspektive. Und noch etwas war angenehm. Keine Menschenseele bis zum Fürstenbrunnen. Am Fürstenbrunnen der erste Biker. Mit einem freundlichen "Auf Gehts" zog er den Berg hoch. Und noch ehe ich auch nur die Rechtskurve erreicht hatte war er weg.
Ich bin dann weiter der blauen und gelben Ausschilderung Richtung Rabis gefolgt. Kurz bevor der Weg auf das letzte Stück der Mittleren Horizontale traf war ein extremes Steilstück bergab zu bewältigen. Schieben war angesagt. Endlich unten auf der Straße traf ich auf Hindernis 2. Ein Weidedraht versperrte mir den Weg. Also Bike drüberheben und selbst unten durch kriechen. Der Weg über die Wiese verlangte Slalomkünste. Man mußte jede Menge grüne Tretminen umkurven. Und weiter ging es zur A4, unter ihr hindurch nach Zöllnitz. Zwischen Zöllnitz und Maua galt es flinke Hufe zu machen. Runter vom Asphalt. Aber auch das Leutratal bot nicht wirklich Abwechslung. Und wo führt dieser Abzweig hin? Gerade Wegs unter der A4 hindurch, endete die Fahrspur auf einer Wiese. Hinter der Wiese wieder in den Wald wurde aus dem Weg ein schmaler Trail der dann plötzlich, unfahrbar, steil den Hang hoch zog. Weiter oben ging es dann wieder über einen schönen Trail direkt zum Naturfreundehaus. Dort war Mittag angesagt. Trocken Brötchen und kalte Wiener. Dazu lauwarmes Mineralwasser. Nicht gerade Bike gerecht. Aber es macht satt. Der weitere Weg über Pösen, Mühle Bucha, Fuchsbau, Richtung Cospoth dürfte jedem Lokal bekannt sein. Von Cospoth bin ich dann nach Ammerbach abgefahren. Tolle Abfahrt. Aber es ging ganz schön in die Arme. Ich werde wohl langsam doch zu alt fürs Hardtail.
In Ammerbach hatte ich noch keine Lust auf eine weitere Rast. Bis zur Papiermühle müßte die Kraft noch reichen. Leider hab ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Was ich zu Gesicht bekam sollte ein Weg sein. Da mußte ich hoch. Fahren? Nie! Schieben! Sicher im ausgeruten Zustand machbar. Aber nicht Heute und bei dieser Gluthitze. Und selbst schieben war eine mörderiche Angelegenheit. Der Boden gab die Hitze voll zurück. Kurz vor dem Schottplatz das dritte und letzte Hindernis. Wasserleitungsbau. Und da mußte ich lang. Vom Schottplatz dann ganz schnell zur Papiermühle. Mein Entschluß stand fest. Abbruch der Tour und auf dem kürzesten Weg nach Hause. Rast im Biergarten. Endlich! Eine halbe Stunde und zwei große Gläser Apfelschorle später war von der Aufgabestimmung nichts mehr da. Und wieder ging es Aufwärts nach Cospeda. Und wieder zog ein Biker an mir vorbei mit einer Trittfrequenz, die ich Heute kaum noch im Flachen schaffen würde. Irgendwo auf halber? Höhe gings dann rechts in den Wald. Zum Glück nicht mehr so steil. Es ging dann über Landgraf, Burschenplatz auf altbekannten Wegen nach Zwätzen. Jetzt war es soweit. Es reichte. Ich laß das mal als Umrundung gelten. Auch ohne Hufeisen und Jenzig. Nur noch nach Hause. Über Kunitz die Landstraße nach Golmsdorf. Dort noch eine Apfelschorle getankt und über Graitschen, Bürgel, Trotz und Eisenberg zurück in die Heimat. Es waren 146,5 Km und ca 1700 Hm. Insgesamt war ich knapp 12h unterwegs. Gegessen hab ich bis auf Mittag nichts, getrunken dafür um so mehr: 4l Mineralwasser, 0,5l Isogetränk und 1,5l Apfelschorle. Alles in allem ein großartiger Biketag. Wenn ich jetzt noch Ahnung hätte wie das funktioniert, würde ich das HAC4 Höhenprofil meiner Tour hier reinstellen.
 
Da ich gestern wie so oft in und um Jena unterwegs war stelle ich mal meinen Tourenbericht hier rein und hoffe auf gnädige Aufnahme. Zu Hause in Droyßig, da wo "normale" Menschen noch schlafen starte ich. Sonntag früh, 7:00 Uhr. Um möglichst schnell in Jena zu sein hab ich bis Eisenberg Landstraße und ab da auch Wirtschaftswege benutzt...
Respekt Kasebi, bei dieser Hitze, aber nicht übertreiben, sondern Gesund bleiben:daumen:.
Bin heute Richtung Tautenburger Wald unterwegs:daumen:.
 
@benno: super, du alter fuchs, schön den rolf abgezogen. hab schon gehöt das die strecke länger werden sollte, gut das ich ne ordentliche ausrede hatte, euch hätte ich am berg sicher nicht halten können. Rennsteig war richtig geil.

b
 
@benno: hatte der rolf nicht schon bei der madeast so ein problem? sollte mal in einen anständigen radladen gehen und die schaltung einstellen :-)

rennsteig war schon gut. der benji hat 90% der strecke vorn druck gemacht und ich wie nen dackel hinterher....
 
Der Max Tschirpke hat fürs Rad n Roll Team beim EBM in Seiffen eine sehr gute Plazierung erreicht. Auf der 40Km Strecke ist er Elfter der Gesamtwertung und Vierter bei den Junioren geworden. Ich denk das ist Anerkennung und Beifall wert. Ich selbst hab die 70Km er- und überlebt. Zeit? Wir schweigen lieber.
 
@kasebi
danke das du das für mich reingeschrieben hast??
bin ich wirklich 4. in meiner AK geworden
ich weiß was von nem 5. Platz ...
(habe grade noch mal nachgeschaut bin wirklich "nur" 5. in meiner AK)

war nen schönes Rennen
kannte Seiffen bis jetzt nur nass,
aber wenn es trocken ist machst mir dann doch etwas mehr spaß ;-)

Cubeflizer
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 4. hat mir dein Vater auf arbeit genannt. Aber Egal ob 4. oder5. oder ich 441. Wir sind an unsere Grenzen gegangen,haben unser bestes gegeben. Oder haben es zumindest versucht. und das ist mehr als die meißten zu leisten bereit sind.Wenn Seiffen richtig trocken ist, so wie letztes Jahr , dann ist der Kurs richtig schnell. Und wie gesagt Max vor deiner Leistung ziehe ich den Hut. Übrigens ich bin im Rennen die Kniffligen Stellen alle gefahren.Und nicht wie am Sonnabend auf dem Hosenboden runter.
 
SID race 2003 vs. SID team 2009 - max jetzt noch maximaler.
gestern hat er gezeigt, was seine neue gabel alles kann.
DSCI3922.JPG

wir sehn jetzt von der flotten fahrt durchs :daumen::eek:rnengebüsch aus wie indianer im kriegszustand, spass gemacht hats wie wildsau. obere horizontale, mit till als führer, soll mer keen gelangweilten blick in die landschaft riskieren - ich hab übrigens ooch ne sid (2005).
 
Uns fehlt jetzt eigentlich noch jemand mit einer Ur-Sid
also von 98 oder so ... :-)

aber ich hab gestern trotz meiner neuen tollen Gabel noch das Rennen von Seiffen in den Beinen gespürt (und das nciht nur weil der Steiltyp das Tempo vorgegeben hatte ;-) )

Cubeflizer
 
Fahre ja Sonntag nach Erfurt. Falls jemand mit will.... einfach mal ne Nachricht schreiben.
 
jo ich wünsch auch viel spaß - und kugel dich nich wieder so viel im matsch - ich bin ja wieder in hessen ;)
 
Naja 10 Uhr ist der Start und da sollte man doch so ne Stunde zuvor schon da sein.... wegen der Sicherheitskontrollen.
 
nun, das wäre zeitlich kein problem... also wenn du noch zwei plätze frei hast würden stefan und ich mitkommen. würde(n) aber dann die rolle der schaulustigen einnehmen, da die räder in chemnitz sind. also wenn sonst niemand mitmöchte, der sportliche ambitonen hat als dir-zujubeln-und-die-wasserflasche-reichen-und-fotos-machen und du noch platz hast: mail... oder so:daumen:
in jedem fall viel erfolg!
 
Zwei Plätze hätte ich auch. Könnt ja dann vom Stadion auch mit dem Bus (hatten die jedes JAhr) zum Riechheimer Berg fahren. Da kommen ja die Fahrer alle mal drüber.....

Ich schreibe morgen nochmal ne Mail, wegen der Zeiten....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück