Jetzt werde ich doch langsam Fat - Ein Aufbaufaden...

exto

Steel is real
Registriert
6. September 2006
Reaktionspunkte
1.559
Ort
Vlotho
Tach auch!

Ich hab schon immer ein Faible für seltsame Dinge gehabt: Rahmen aus Stahl, Reifen mit üppigen Kurven, Übernachtungen im Gebüsch, um nur einige zu nennen. Was liegt also näher, als sich mal um die Beschaffung eines fatten Fahrrades zu bemühen?

Obwohl meine Garage mir irgendwie hin und wieder ein bisschen übervölkert vorkommt und meine Freundin meint, wenn ich was fettes wolle, wär's billiger, sie würde mal n bisschen mehr essen, hab ich's jetzt mal getan. Zumindest den ersten Schritt:



Der Rahmen stammt von CNC Bikes, hat (fast) alles, was ich mir immer so gewünscht hab und war obendrein auch noch spottbillig! Kein Haken? Doch!

Außer, dass er 170mm Einbaubreite, 31.6er Sitzrohr, 100mm Innenlagergehäuse und 620mm Oberrohr hat, weiß ich nix, außer dem, was ich mit bloßem Auge sehen kann. Ach so doch: Platz für 4.8er Reifen sollte vorhanden sein.

Und wie das so ist: Wenn man nicht viel erwartet, bekommt man eigentlich immer mehr als erhofft. Das Ding ist erstaunlich gut verarbeitet, hat unendlich viele Anlötteile für massenhaft Transportkapazität und über die Lackqualität kann man auch nicht meckern. Ok, das mag daran liegen, dass gar kein Lack drauf ist, aber das gibt Raum für Spielereien. Wichtig ist, das Positive in Allem zu entdecken :D

Hier mal ein Paar erste Detaileindrücke:



Schön filigran.



Schweißnähte find ich sehr ok.



Eingang für getarnte Schnippistütze. Wer hätte das gedacht?

Da ich, was Fatbikes angeht, doch ein ziemlicher Rookie bin, werd ich mir wohl hin und wieder erlauben müssen, euch mit blöden Fragen auf'n Sack zu gehen und hoffe dafür auf Verständnis und eine gewisse Milde ;) Außerdem würde ich mich freuen, vielleicht hier und da von den echt bemerkenswerten handwerklichen und kreativen Fähigkeiten in der Gemeinde profitieren zu können.

So weit erst mal...
 
Grobe Richtung "ausgedehnte Touren mit viel Trailanteil und Übernachtungen".

Eigentlich hatte ich das volle Programm im Sinn, mit Rohloff und Nabendynamo, aber schon das grobe Überschlagen der Kosten sagt mir, dass ich meine skeptische Haltung gegenüber Kettenschaltungen vielleicht noch mal überdenken muss ;)

Na ja, mal seh'n.

Ach so, Gabel war auch noch dabei:



Die hat mehr Löcher als Käse :D
 
Macht ja wirklich einen recht gefälligen Eindruck und das richtige Material ist es auch :D.
Was ist das für eine Rahmengröße?
 
620mm? Echt? Das schreit nach nem dicken Zweitrad
Vorsicht, exto hat den 20" Rahmen, .... der sonderbarerweise momentan vergriffen ist. ;)

In diesem Zusammenhang: Kannst du die beiden Sachen mal auf die Küchenwaage packen? :)

Eingang für getarnte Schnippistütze. Wer hätte das gedacht?
Ein echt üppiges Paket!

Wäre jetzt noch gut zu wissen, ob die Gabel eine FDS- oder RDS-Aufnahme hat.
Ich tippe auf FDS, denn auch das günstige Nabenpaar bei CNC sieht danach aus.
 
Ich denke, bis jetzt hast Du alles richtig gemacht.

Wie bist Du überhaupt auf diesen Rahmen getroffen ?
Gibt es da mehr Infos zu Geo Gewicht usw. ?

Gibt es da noch ein Bild auf dem man die Verbindung Sitzstreben/Doppelobergeröhr zu Sitzrohr sieht ?
(Das und die gebogene Sitzrohrstrebe sind mein grösster Schmerz an meinem Fatty)


Edit :
Gewicht gefunden,
ist ja leichter als mein ICT. Höhöhö ...

Für den Preis sollte man wohl am besten alle Rahmen aufkaufen und ggf. einfrieren
wenn man sie noch nicht braucht ....
 
Zuletzt bearbeitet:
@zoomer:

So in etwa?



Die Sitzstreben sind nur über den Steg mit dem Sitzrohr verbunden.

@FlowinFlo: Ich fürchte, da macht meine Küchenmamsell schlapp. Die kann nur 2 Kilo :)

Welchen Bremsstandart die Gabel hat, versuche ich gleich mal rauszufinden, indem ich ein Hinterrad reinstecke. Dann kann ich auch gleich sehen, ob 29+ passt ;)
 
Den Rahmen findet man auch bei best-bike-parts. Da sind auch noch ein paar Infos mehr zu finden, wenn's weiterhilft.
Die Gabel ist mir bei cnc auch schon mal aufgefallen, sieht der vom Caribou gar nicht so unähnlich.
 
Die Angaben dort weichen von meinem Rahmen ab. Das Sitzrohr ist definitiv 31.6 (meine Reverb passt exakt) und die Oberrohrlänge scheint nich horizontal gemessen zu sein.
 
Normalerweise wiege ich meine Räder aus Gründen der Psychohygiene nicht ;)

Auf besonderen Wunsch dieses Mal mal ne Ausnahme extra für @FlowinFlo :





Schon wieder eine positive Überraschung :D

Auf dem Bild der Gabel sieht man bei genauerem Hinsehen schon erste Bearbeitungsspuren. Mit etwas Einsatz von 130er Schleifleinen kommt eine Oberflächenoptik zu Tage, von der ich sicher einiges erhalten werde (auch wenn's nicht ewig hält). So ganz langsam entsteht im Kopf eine Idee, in welche Richtung es optisch geht.

Ach, ich liebe das!

Ups! Falsch rum. Egal...
 
Neun sind's :D

An der Rückseite ist noch ne Schrauböse für eine abschraubbare Kabelführung.

Obwohl: Die Lowriderösen sind durchgängig. Dann wärn's elf :D
 
An dem Rahmen war ich auch zig mal dran. Jetzt habe ich ihn noch bei Best-Bike-Parts (Lukas Kubis) gesehen....


Ich bin gespannt. :daumen:
 
Ich find den Rahmen immer besser,
vor allem auch weil man nicht weiss wo er eigentlich herkommt ...
Total eigenständig.
 
Finde das sieht schöner aus als die 2 schiefen Röhrchen am Fatty.
+1


Der Rahmen ist dem Tusker wie aus dem Gesicht geschnitten:

rose_pc_000968.jpg



Normalerweise wiege ich meine Räder aus Gründen der Psychohygiene nicht ;)
Auf besonderen Wunsch dieses Mal mal ne Ausnahme
Verständlich! ;) Daher meinen besonderen Dank. :bier:

Dass der Rahmen kein Fliegengewicht sein würde, war ohnehin klar. Dass aber die Gabel mit all den Ösen in 470mm samt 300mm (?) Schaft auf schlanke 1170g kommt, ist nicht zu fassen. o_O
 
Hmmm...

Vielleicht ein Messfehler!? Ich hatte das Schaumstoffding darunter extra als Tara abgedrückt. Vielleicht ist da was schief gelaufen, aber das wiegt auch nicht die Welt.
Ich messe morgen noch mal nach.
 
Ist ein ähnliches Gewicht wie die Salsa Enabler Gabel (die wird mit 1176g angegeben bei ungekürztem schaft)
 
Die finde ich aber optisch schon schlanker und las auch mehrfach, dass sie sehr weich sei.
Die CNC-Gabel erinnert mich vom kräftigen Erscheinungsbild mehr an die des ICT, nur eben ohne 150mm Steckachse.
 
Das ist schon OK.

Die Fatty Stahlgabel wog Netto 1331 g, und das obwohl mit ohne 11 Ösen ...
ICT wohl ca. 1435 g.


Wäre es weniger hätte ich höchstens Angst dass sie sich verbiegt ;)
 
Zurück