Judy Race 2000

Registriert
13. April 2001
Reaktionspunkte
0
Weiss von Euch jemand, welche Farbe die Judy Race 2000 hat?? Die 2001er gibt's ja nur in rot. Ach ja, und hat die 2000er denn auch so einen Gummischutz um die Teleskope?? Bitte um Antwort, mtb-biker
 
Hoert sich bloed an, aber ich ""glaube"" eine Judy Race 2000 zu haben ??? 'Ne Judy Race ist es auf jeden Fall, ueber das Baujahr bin ich mir nicht 100%ig sicher, ist aber eine mit all travel Einstellung des Federwegs (60-80-100, gab's das '99 auch schon ?). Gleiche Gabel hatte Greg Herbold an seinem Scott Freerider, hab' die Gabel auch schon bei anderen Leuten hier in der Gegend gesehen, aber immer - so wie meine auch - in quietschigem Orange ! :O tschuessi und SAUUUG alex (Ach ja, Faltschuetzer fuer die Tauchrohre waren dran.) [Edited by alex on 15.04.2001 at 10:38 GMT]
 
Jau ! Meine orangene Judy Race (bin jetzt ziemlich sicher, dass es 'ne 2000er ist) ist mit allem drum und dran eine ""Hydracoil all-travel"" Gabel. Also Stahlfeder in Oelbad, Federweg ueber Distanzhuelsen verstellbar (63-80-100mm, hab' mich nochmal schlau gemacht). Mit leichtem Race-Schaft wiegt sie 1600g und wurde als die leichteste Stahlfeder/Oelbad Gabel beworben. (ich glaub' das galt solange bis Marzocchi was neues rausgebracht hatte -) ) Hat jemand Erfahrung mit der Wartung dieser Dinger, bei mir steht im Sommer der erste Oelwechsel an und das moechte ich gerne mal selbst probieren - ist wohl nicht so schwer, wenn man dem RockShox Manual trauen kann (?) tschuessi und Sauuuuugt die Trails !
 
Das geht sogar fast noch leichter, als das im Manual steht. Einfach den Bildern folgen, dann ist es ein Kinderspiel. Nur das mit dem (tm)l gibt in der Regel Sauerei... Aber wenn ich den RS-Werbespruch h"re ""leichteste Gabel mit (tm)lbad"".... Meine Judy SL von 98 wiegt fast 200g weniger, hat aber eine D"mpferkartusche und spricht besser an, als die Race mit Hydracoil. Zudem ist sie wesentlich steifer. Ich frage mich, warum RS von den Kartuschen weg ist, die Gabeln sind wesentlich angenehmer zu warten und ganauso gut in der Wirkung. Das Argument mit dem besseren Ansprechverhalten bei (tm)lbad stimmt n"mlich nur bedingt und h"ngt haupts"chlich von der inneren Reibung ab, also wie p"rzise der Hersteller fertig oder nicht. Sprich: Offenes (tm)lbad=gr"áere Toleranzen, da besser geschmiert... Wieder mal ein Beispiel fr Sparmaánahmen, die nur dem Hersteller mehr Gewinn bringen... Gráe Lutz
 
Halloele ! Ja, das mit dem Oel hoerte sich nicht so angenehm an, im Manual steht soviel wie "" jetzt laeuft das Oel aus der Gabel, . . . . (klein Alex sieht gerade zu, wie sich auf dem Wohnzimmerteppich eine Oelpfuetze bildet :-( ) . . . dies sollte mit dem dafuer bereitgestellten Eimer aufgefangen werden . "" (Ach dazu sollte der gut sein ! :O ) Naja, mal sehen wie sich das dann in der Realitaet gestaltet. Das mit den ""guten alten"" Daempferkartuschen habe ich schon oefters gehoert, sieht fuer mich wirklich so aus, als ob RockShox sich als Marktfuehrer alles herausnimmt, was denen so passt. In den letzten Tests (wenn man die noch ernst nehmen kann) haben die neueren Gabeln alle nicht sooo toll abgeschnitten. Ich bin ganz zufrieden mit der quitetscheorangen Forke, Danke nochmal fuer die Antwort, chiao alex
 
Zurück