Loeffel97
Don't buy upgrades, ride up grades! - Eddy Merckx
- Registriert
- 3. November 2013
- Reaktionspunkte
- 25
Moin moin,
als (naja) "alter" heavy XC'ler (eher leichtes bis mittleres Enduro) und Tourenbiker, bin ich voll und ganz von der Idee des Bikepackings besessen. Der Kern eines gelungenen Bikepacking Trips ist wartungsarme Technik, auf die ich mich verlassen kann. Darum darf natürlich eine Pinion nicht fehlen, ein stabiler Rahmen und wartungsarme Bremsen, die auch bei Minusgraden verlässlich funktionieren. Gebremst wird natürlich auf 203mm Rotoren, wegen Sicherheit und so (das Gewicht beim Bikepacking is ja doch ne Stufe mehr, als bei nem billigen Alpencross). Die Bremse bereitet mir persönlich das meiste Kopfzerbrechen...
Habe bereits an eine Hope V2 gedacht, aber will natürlich nicht das Gewicht unnötig sprengen. Nicht falsch verstehen, ich bin super zufrieden mit meiner M4,in die ich wirklich viel Zeit und Geld für einen hammer Umbau gesteckt habe, aber ich hatte einmal auf einer Tour ganz schön Probleme mit dem DOT. Das Zeug verkraftet Flugzeuge nicht unbedingt.
Eine Cable Actuated, Hydraulic Disc Brake wäre da auf jeden Fall ne Nummer besser.(?) Einige von euch werde mich jetzt wahrscheinlich kreuzigen, aber irgendwie habe ich mir die Idee jetzt mal in den Kopf gesetzt. Die Bremse wird mechanisch angesteuert und gibt das Signal hydraulisch an den Kolben weiter. So fällt der Geberzylinder weg und es bleibt nur noch ein Nehmer.
Die Frage ist natürlich dann die Standfestigkeit...
Das Bike (mir schwebt ein Fully vor) sollte auch ohne Gepäck zu gebrauchen sein und die Bremse sollte nicht sofort überhitzen und faden. Mir ist da die Juin Tech X1 ins Auge gefallen. Sie hat die Shimano Like belüfteten Beläge, kommt aus Taiwan (also ordentliche Qualität, zu mindest von der Wertigkeit her) und sieht optisch nicht aus wie Gulasch. Ich möchte keinen komplett mechanischen BS haben und denke mit SRAM Slick Wires sollte das Teil schon was herhalten, aber was meint ihr? Sollte ich die Idee vergessen, oder (sobald der Rahmen da ist) einfach mal das Risiko eingehen und ein Set bestellen (ca. 200 Euronen mit Scheiben, die ich allerdings nicht brauchen kann)...
LG
Der Löffel
als (naja) "alter" heavy XC'ler (eher leichtes bis mittleres Enduro) und Tourenbiker, bin ich voll und ganz von der Idee des Bikepackings besessen. Der Kern eines gelungenen Bikepacking Trips ist wartungsarme Technik, auf die ich mich verlassen kann. Darum darf natürlich eine Pinion nicht fehlen, ein stabiler Rahmen und wartungsarme Bremsen, die auch bei Minusgraden verlässlich funktionieren. Gebremst wird natürlich auf 203mm Rotoren, wegen Sicherheit und so (das Gewicht beim Bikepacking is ja doch ne Stufe mehr, als bei nem billigen Alpencross). Die Bremse bereitet mir persönlich das meiste Kopfzerbrechen...
Habe bereits an eine Hope V2 gedacht, aber will natürlich nicht das Gewicht unnötig sprengen. Nicht falsch verstehen, ich bin super zufrieden mit meiner M4,in die ich wirklich viel Zeit und Geld für einen hammer Umbau gesteckt habe, aber ich hatte einmal auf einer Tour ganz schön Probleme mit dem DOT. Das Zeug verkraftet Flugzeuge nicht unbedingt.
Eine Cable Actuated, Hydraulic Disc Brake wäre da auf jeden Fall ne Nummer besser.(?) Einige von euch werde mich jetzt wahrscheinlich kreuzigen, aber irgendwie habe ich mir die Idee jetzt mal in den Kopf gesetzt. Die Bremse wird mechanisch angesteuert und gibt das Signal hydraulisch an den Kolben weiter. So fällt der Geberzylinder weg und es bleibt nur noch ein Nehmer.
Die Frage ist natürlich dann die Standfestigkeit...
Das Bike (mir schwebt ein Fully vor) sollte auch ohne Gepäck zu gebrauchen sein und die Bremse sollte nicht sofort überhitzen und faden. Mir ist da die Juin Tech X1 ins Auge gefallen. Sie hat die Shimano Like belüfteten Beläge, kommt aus Taiwan (also ordentliche Qualität, zu mindest von der Wertigkeit her) und sieht optisch nicht aus wie Gulasch. Ich möchte keinen komplett mechanischen BS haben und denke mit SRAM Slick Wires sollte das Teil schon was herhalten, aber was meint ihr? Sollte ich die Idee vergessen, oder (sobald der Rahmen da ist) einfach mal das Risiko eingehen und ein Set bestellen (ca. 200 Euronen mit Scheiben, die ich allerdings nicht brauchen kann)...
LG
Der Löffel