Julie am Hinterrad schleift

Christian_74

AllWetterFahrer
Registriert
28. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
HH
Hallo Leute,

brauche hilfe mit den hinteren Disc meines FX 4000. Ich schaffe nicht, dass die Bremse nicht andauernd schleift. Ein "normales" schleifen wie bei meisten Discs ist es nicht mehr. Das Rad läuft nicht mehr frei. Wenn man es anhebt und es mit Schwung dreht, sind es 3, max. 4 Drehungen und dann stoppt es schon. :( Dass ist wie mit einer Handbremse zu fahren. :heul:

Habe schon die Tipps auf der Magura-Seite gelesen, aber dort raten sie immer feste drücken damit der Bremskolben wieder richtig rein geht. Eigentlich sollte sich die Bremse allein richten. Irgend ein Tipp wass da noch zu machen ist?

Danke in voraus.

PD: Schnellspanner rechts gestellt und feste dran hab schon probiert. Brachte aber nicht wirklich was.
 
Christian_74 schrieb:
Hallo Leute,

brauche hilfe mit den hinteren Disc meines FX 4000. Ich schaffe nicht, dass die Bremse nicht andauernd schleift. Ein "normales" schleifen wie bei meisten Discs ist es nicht mehr. Das Rad läuft nicht mehr frei. Wenn man es anhebt und es mit Schwung dreht, sind es 3, max. 4 Drehungen und dann stoppt es schon. :( Dass ist wie mit einer Handbremse zu fahren. :heul:

Habe schon die Tipps auf der Magura-Seite gelesen, aber dort raten sie immer feste drücken damit der Bremskolben wieder richtig rein geht. Eigentlich sollte sich die Bremse allein richten. Irgend ein Tipp wass da noch zu machen ist?

Danke in voraus.

PD: Schnellspanner rechts gestellt und feste dran hab schon probiert. Brachte aber nicht wirklich was.

Hallo Christian,
Wintertraining, das macht stark :). Hast Du neue Beläge eingebaut?

Bei meinem 2 Satz Bremsbeläge war es genauso. Das ganze war dann nach etwa 250 km weg. Ich denke dass sie sich dann eingeschleift hatten. Vielleicht kannst Du die Bremsbeläge mit einem Reifengeber zurückdrücken. Pass aber auf, wenn Du das zu schwungvoll machst, spritzt oben die Bremsflüssigkeit aus dem Griff. Zusätzlich/ alternativ kannst Du auch noch schauen, ob die Bremsscheiben nur einseitig schleift, dann kann man mit Beilagscheiben nachhelfen, dürfte aber eigentlich nicht sein, wenn Du die Bremsen nicht abgeschraubt hast.
Viel Erfolg,
markus
 
Entweder ist Deine Scheibe nicht ganz in der Mitte, oder sie hat einen Schlag.

Ein paar Infos mehr wären hilfreich.

Wann ist das ganze aufgetretten?
Nach einem Belagwechsel?
Nach Neueinbau?
sonstige Veränderungen?

Das mit den Kolben zurückdrücken ist schonmal ein sehr guter Tip.
 
Hallo zusammen, :)

Also gestern war ich mal mit der Scheibe beschäftigt. Konnte feststellen, dass es nur auf den linken Belag schleifte (von hinten gesehen). MBj, du hattest recht, die Scheibe ist nicht ganz zentriert. Rad abmontiert und die Kolben gut reingedrückt. Rad wieder rein, feste den Bremshebel betätigen und Woila! Es ging ziemlich besser :). Danke Markus für den Tipp :daumen: .

Das Rad läuft jetzt viel freier, allerdings schleift es noch bei ungefähr 1/3 der Scheibe. Der Druck ist viel geringer aber immerhin bremst es letztendlich den freien Lauf des Rad. Dazu muss ich sagen, dass dies seit dem ich das Fahrrad habe passiert. Doch bis jetzt hatte ich weder Zeit noch Bock mich damit richtig aussernanderzusetzen. Fahren kann man ja damit, doch es ist nicht eine wirkliche Lösung. :rolleyes:

Mit den Rad habe ich erst nur um die 400 km drauf und ist erst so 2 Monate alt. Schläge hat es keine. Wie ich sagte, schleift es dieses drittel der Scheibe seit dem ich es nach dem Versand aufgebaut habe. Da Canyon die Bremsen unter den 50-Punkte kontrolliert, sollte die in Ordnung sein. Ich konnte jedenfalls nicht eine Biegung der Scheibe feststellen, hatte aber auch nichts geeignetes dafur zur Hand.

Habe gestern paar Bilder gemacht. Versuche mal heute abend sie noch einzustellen.

Grüsse,

Christian :)
 
Hallo Christian,

Da es nur auf einer Seite schleift und das Bike fast neu ist tipp ich selbst auf den Schnellspanner. Hast du den Schnellspanner einfach festgeknallt oder wirklich auf die Spannkraft geachtet, sodass die Scheibe mittig läuft? Anders kann ich es mir nämlich nicht so richtig vorstellen.

Gruss
BD
 
Hallo Bulldozer,

wie oben geschrieben, hab ich´s mit dem Schnellspanner versucht.

Hier lasse ich manche Bilder. Man kann sehen, dass die Scheibe nicht mittig läuft. Im ersten Bild erkennt man, wie die Bremse gegen der Scheibe kommt während im 2° Bild der Platz zwischen beide klar bleibt (Beide 2 Bilder sind vor den reindrücken der Kolben aufgenommen).

Im 3° Bild habe ich den Bereich der aktuell schleift markiert.

Eigentlich müsste man die Scheibe etwas nach rechts (oder die Bremse nach links) bringen, damit sie mehr zentriert läuft. Doch könnte ich das schaffen?

Lohnt es sich da, dass Rad nach Koblenz zu schicken? Ist das eigentlich ein Garantie Fall? :confused:
 

Anhänge

  • Julie_ansicht.jpg
    Julie_ansicht.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 56
  • Julie_ansicht+licht_gross.jpg
    Julie_ansicht+licht_gross.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 52
  • Julie_schleif.jpg
    Julie_schleif.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 57
Ich würd in diesem Fall so vorgehen:
Drück den Teil der Scheibe wo's schleift sachte in die Richtung wo du sie gerne haben möchtest und danach schau ob's besser geworden ist. Falls nötig nochmals ein bisschen nachhelfen.

Was das Zentieren anbelangt ist es mir etwas schleierhaft. Wenn der Schnellspanner genau so angezogen ist wie ab Werk sollte es zentriert sein. Man kann natürlich beim Bremssattel sogenannte Spacer (sehr dünne Unterlagsscheiben) dazwischlegen, sollte aber nicht nötig sein, denn Canyon hat dies ja ab Werk geprüft.

Sonst ruf du doch mal am besten bei der Werkstatt an. Die werden dir sicherlich auch noch mehr dazu sagen können.

Grüsse
BD
 
Hast du schon mal probiert den Teil deiner Nabe, der festgespannt wird, in kleinen Schritten zu drehen, bis das Schleifen weg ist?
War bei mir die Ursache fürs Schleifen. Bremse lief ohne Schleifen und auf einmal nach dem Flicken gings ab. Hab dann die Nabe so lange gedreht, bis es o.k. war und mir die Position markiert. Seitdem nie wieder Probleme damit.
Viel Erfolg!
 
Zurück