Julie blockiert

Registriert
3. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln-Weiden
Hallo,

habe eine 2002 Julie (mit automatischer Belagnachstellung) und seit neustem folgendes Problem:

nach längerem Bremsen im Downhill blockiert das Hinterrad, sprich die Beläge bleiben an der Scheibe hängen. Nach einigen Minuten ist alles wieder o.k.

Hat jemand einen Tipp ?

kitesun
 
Könnte sein, das die Entlüftungsbohrung im Deckel vom Ausgleichsbehälter verstopft ist. Dann würd die Luft zwischen Membran und Deckel durch die temperaturbedingte Ausdehnung des Öls komprimiert und die Nehmerkolben könnten nicht mehr rückstellen.
Das würde auch erklären, warum deine Bremsen nach einigen Minuten (Abkühlung) wieder funktionieren.

gruß mahatma
 
vielen Dank für die Erklärung, verstehe ich aber nicht so ganz.

Oben am Ausgleichsbehälter ist ein kleines Schräubchen, meinst du das ?

Und wie bekomme ich da wieder was frei ?

kitesun
 
kitesun schrieb:
vielen Dank für die Erklärung, verstehe ich aber nicht so ganz.

Oben am Ausgleichsbehälter ist ein kleines Schräubchen, meinst du das ?

Und wie bekomme ich da wieder was frei ?

kitesun

Mit dem von dir erwähnten Schräubchen ist der Deckel befestigt. Und etwa 1,5 cm rechts davon (in Fahrtrichtung gesehen) ist ein winziges Loch. Das ist die Entlüftungsbohrung.

mahatma
 
Das mit der Entlüftung ist ziemlich unwahrscheinlich, da die Luft ja nicht groß
komprimiert wird. Ich würde mal die Beläge herausnehmen, die Bremskolben reinigen(z.B. mit Druckluft) . Dann noch leicht die Beläge abschleifen.
Eventuell noch leicht fetten, weiß aber nicht ob das erlaubt ist, (steht in der Anleitung), hat auch den Nachteil das die Bremsen schneller verschmutzen. :cool:
 
An der erwähnten Entlüftungsbohrung kann es definitiv nicht liegen, so warm wird das Öl auch nicht (zumindest nicht oben im Ausgleichsbehälter). Hast du mal den Zustand deiner Beläge gecheckt? Sind die evtl. verschlissen? Übrigens ist es normal dass die Beläge nach sehr harten Downhills eine Zeit lange schleifen können, aber blockieren sollte die Bremse nicht.
 
Nimm die Bremszange vom Rahmen, nimm die Beläge raus, NICHT die Kolben einfetten, oder mit Druckluft behandeln, mach alles sauber (die Beläge natürlich NICHT aus der Zange pumpen, und auch NICHT die Zange auseinanderschrauben), überprüf die Belagstärke, evtl. Beläge erneuern, zur Sicherheit mal den Tech Tipp durchführen.
Alles wieder schön zusammenbauen.

Wenn danach noch was blockiert, sagst Du Bescheid.
 
Merlin schrieb:
... so warm wird das Öl auch nicht (zumindest nicht oben im Ausgleichsbehälter). ...

Egal ob es an meiner Vermutung liegt oder nicht, aber was, lieber Merlin, hat das Ausdehnen des Öls denn mit der Örtlichkeit zu tun? ;) Wie war das doch gleich mit dem Druck im geschlossenen System? :D
 
vielen Dank für die Tipps.

Werde jetzt mal die Bremse checken (die Beläge haben schon ein paar Tausend Kilomenter runter).

Das Entlüftigungsloch war eigentlich frei. Ich denke auch, daß es daran nicht liegt
 
kitesun schrieb:
vielen Dank für die Tipps.

Werde jetzt mal die Bremse checken (die Beläge haben schon ein paar Tausend Kilomenter runter).

Das Entlüftigungsloch war eigentlich frei. Ich denke auch, daß es daran nicht liegt

Hätt ja klappen können ;) immerhin wäre das die einfachste Lösung gewesen! :D
Na wenigstens weißte auf die Art jetzt wo es ist. :p
 
Noch neh frage was haben den die Zangen für ne Farbe Silber oder Schwarz?
Wenn Silber spar dir die Arbeit und hol dir neue die tausch Magura ohne Diskusion aus da hatz nämlich massive Probleme gegeben
 
mahatma schrieb:
Hätt ja klappen können ;) immerhin wäre das die einfachste Lösung gewesen! :D
...
Eine verstopfte Ausgleichbohrung kann keine blockierte Bremse nach sich ziehen.
Eine verstopfte Ausgleichbohrung kann dazu führen, dass die Belagnachstellung nicht 100%ig funktioniert.
Es ist immer ein Luftpolster oberhalb der Membrane, das bei nachhaltig verstopfter Bohrung bei heißer Bremse einen leichten Überdruck im System bewirkt
Aber ein Druck von einigen 10 bar kann so nicht erzeugt werden, wie er zur Blockade einer Bremse erforderlich wäre.
 
Spar Dir die Arbeit und geh zum nächsten Magurahändler in Deutschland heissen sie glaub ich Magura-Servive-Point oder so und lasse sie dir gegen neue schwarze Bremszangen umtauschen,darf absolut kein Problem sein,die Dinger haben wir kiloweise ausgetausch immer ohne problem.
 
ich habe mal die Bremse abgeschraubt und festgestellt, daß die hinteren Bremsbeläge total runter sind. Ich denke, daß ist der Grund. Habe mal die vorderen - die noch o.k. sind - hinten montiert und es läuft besser.

Ist es nicht so, daß bei total abgenutzten Bremsbelägen der Kolben soweit raus gedrückt werden muß, das er sich nicht mehr zurückstellen kann ?

Auf jeden fall habe ich mir erst mal zwei Paar neue Bremsbeläge bestellt
 
kitesun schrieb:
...Ist es nicht so, daß bei total abgenutzten Bremsbelägen der Kolben soweit raus gedrückt werden muß, das er sich nicht mehr zurückstellen kann ?...

Nö, eigentlich nicht. Ich gehe mal eher davon aus, daß es sich bei der Bremse um den üblichen Kolbenhänger handelt, von denen die älteren Modelle (hatte selbst ne Clara02 am Jekyll) häufiger betroffen waren.
 
@enrgy

wo treibst du dich den hier rum ? So klein ist die Welt.

Habe irgendwie auch die Befürchtung, daß es mit neuen Bremsbelägen nicht getan ist.

Gibt es denn wirklich auf Magura-Garantie eine neue Bremse ?
 
hi miteinander...

habe (fast) das gleiche problem, nur dass ich klugerweise selbst an meiner bremse rumgespielt habe und nun ein kolben total verkantet ist und gar nicht mehr in den sattel will, sprich der bewegt sich keinen milimeter mehr....

habe auch die julie 2002, allerdings schwarze kloben, keine silbernen.

hab ich da noch chancen auf garantie/umtausch ???

wenn nein, was tun ??

gruss + merci für tips... flux.
 
Als Canyon-Käufer und Selbst-Zerbasteler solltest Du die Größe haben, Deinen Schaden selbst zu tragen....und dies nicht auf die Allgemeinheit abwälzen :D
 
zastafari schrieb:
Als Canyon-Käufer und Selbst-Zerbasteler solltest Du die Größe haben, Deinen Schaden selbst zu tragen....und dies nicht auf die Allgemeinheit abwälzen :D
was solln das heissen ?? "Als Cayon-Käufer" ??? meinst canyon verbaut andere maguras als teurere bike-hersteller ??? ich kann mir halt als student nicht grad das teuerste bike leisten und bin mit canyon sehr zufrieden !

aber zum thema zurück: gesetzt den fall, ich will das selber tragen: kann man das ding noch reparieren ? wie mach ich das, montier ich das komplette bremssystem (oder nur das teil mit bremssattel und kolben...) ab und schick es an magura ? (wie lange dauert das vorraussichtlich, ist recht eilig...)

danke für echte tips !
 
Sei doch nicht gleich eingeschnappt.... :lol:

Am besten mit Griff zum Händler, und dann an Magura...und überraschen lassen.
Dauert ca. 1 1/2 Wochen...

....und hättest Du nich bei Canyon gekauft, wär eventuell ne Leihbremse drin....hähähä ;) :daumen:
 
zastafari schrieb:
Sei doch nicht gleich eingeschnappt.... :lol:

Am besten mit Griff zum Händler, und dann an Magura...und überraschen lassen.
Dauert ca. 1 1/2 Wochen...

....und hättest Du nich bei Canyon gekauft, wär eventuell ne Leihbremse drin....hähähä ;) :daumen:
bin ja gar net eingeschnappt ;)

okay okay..... 1,5 wochen, damit kann ich leben... bräuchte sie erst anfang januar wieder funktionstüchtig, dann gehts nämlich in urlaub :cool:

trotzdem noch ne frage... wieviel wird mich der ganze spass denn so ca. kosten ????
 
Kosten: Kann man so nicht sagen, max. ist eine neue Zange fällig, sonst der Arbeitsaufwand. Evtl. auch auf Kulanz.

Aber: Geh vorher mal zum nächsten Passion Point, evtl. kann man Dir dort sofort helfen. Ein verklemmter Kolben bedeutet ja nicht, dass die Bremse nicht reparabel ist.

1,5 Wochen: Woher diese Aussage kommt, weiß ich nicht. Verlassen solltest Du Dich keinesfalls darauf. Vor allem, wenn anschließend Urlaub angesagt ist. Da ist der Gang zum Passion Point eher angeraten.
 
hi...

hatte mein bike jetzt beim händler....

hat mich ca. 30 euro (arbeitsaufwand) gekostet, jetzt gehen die dinger (angeblich) wieder...
(der mech. hat wohl die beiden sattel zerlegt und "wieder gängig gemacht", was auch immer das heissen mag... )

bin nur gespannt wie lange.... (die kolben waren ja von anfang an öfters mal a bisserl verklemmt)

gruss, flux
 
Zurück