just 4x!

mit dem transition kannst eigtl. nicht viel falsch machen! hab den auch,aber noch das 2009er modell...in welcher farbe und größe hast du ihn denn bestellt?
In weiss, ich bin da eher der schlichte Typ, es wird dann mit blau eloxierten teilen aufgebaut :)
Grösse L, da ich doch recht gross bin und alle M Rahmen die ich jemals probegefahren habe zu klein waren :D
 

Anzeige

Re: just 4x!
Kurbeln: Truvativ Stylo OCT 1.1, 150€ 790g
Trigger: X.9 2010 40€ gewicht kp
Schaltwerk: Sram X.9 kurz 60€ 210g( lang)
Kasette: Sram PG-950 11-26 20€ gewicht kp
Kette: Sram PC 991 Hollow Pin 28€ 280g
Kettenführung: Carbocage 140€

alles gute und solide parts. bei der kette kannst du noch sparen, indem du eine xt kette verbaust. fahre jetzt schon die zweite von der sorte in kombination mit der kassette und dem schaltwerk und alles funktioniert tadellos ;) (wiegt übrigens 285g mit allen gliedern) die kettenführung ist außerdem auch reichlich überteuert! da kann man sich genauso gut eine e.13 ls1 und eine carbonplatte kaufen und daraus eine schöne leichtbauführung bauen ;) ist zwar etwas schwerer aber auch weit günstiger :)
 
alles gute und solide parts. bei der kette kannst du noch sparen, indem du eine xt kette verbaust. fahre jetzt schon die zweite von der sorte in kombination mit der kassette und dem schaltwerk und alles funktioniert tadellos ;) (wiegt übrigens 285g mit allen gliedern) die kettenführung ist außerdem auch reichlich überteuert! da kann man sich genauso gut eine e.13 ls1 und eine carbonplatte kaufen und daraus eine schöne leichtbauführung bauen ;) ist zwar etwas schwerer aber auch weit günstiger :)

man muss die Wirtschaft ankurbeln, sonst enden wir noch wie Griechenland :lol:
 
ja die kettenführung find ich auch nen unnötig hohen kostenfaktor...aber ich hab mich dazu entschlossen weil sie mir a gut gefällt und b ich wie ich nach na carbonplatte gesucht hab die alle so um die 50-60 euro gekostet haben 4mm dicke wohlgemerkt... so etz geb ich 60euro für ne platte aus und dann versau ichs is mir zu riskant:D


also ich mach des jetzt so:) ich bestell mir die e.13 ls ht... des klingt zwar etz ******** aba ich ham mein rahmen nicht daheim deswegen die frage weiss jmd welchen iscg standart n author prokop 4x hat? des erste also des rot schwarze... 05 oder alt? danke
 
Zuletzt bearbeitet:
deinen proto oder die serie?

ein paar informationen wären echt cool :)

nachdem du nun die homepage gesehn hast, dürften sich deine Fragen weitestgehend pulverisiert haben. wir bauen dir deinen eigenen customrahmen mit wunschgeodaten und -details.mindestgewicht mit etwas extra sicherheit ca 1900gr. mein rahmen mit 1800gr hält schon 1,5jahre bei 90kg Körpergewicht. Das dürfte für sich sprechen. Wer keine speziellen Geodaten will, bekommt einen auf Körpergröße abgestimmten Rahmen mit bewährter 4X Geometrie. wenn ihr wissen wollt, was euch spezialwünsche kosten(bzw obs machbar ist), zb tapered steuerrohre, steckachsen usw. einfach eine möglichst detaillierte email an ingo schrieben. idr ist nichts unmöglich.

Grüße;
Lore
 
der neue bank von transition ist ja eine augenweide vom feinsten...gefällt mir richtig gut.

ich kann den LEO EVO von zonenschein empfehlen..super rahmen,sehr steif,top geo..einfach ein klasse rad!
vom preis etwas teuer aber lohnt sich zu 100%...den rahmen kriegt man nicht so schnell klein^^
 
Ich mal wieder!

So hab mir so gut wie alle Parts zusammengesucht, allerdings habe ich etwas Probleme mit den Naben!

Das transition the bank hat hinten eine einbaubreite von 135mmx10mm und genau diese 10mm steckachse ist mein Problem.
Ich könnte mir natürlich eine Hope Pro II Nabe einbauen aber vorher wollte ich mir noch mehrere alternativen durch den Kopf gehen lassen und da ihr ja ne menge ahnung davon habt, dachte ich ich frag einfach mal :D

also wenn ihr naben vorschlagen wollt dann bitte welche die nicht teurer sind als die Hope, das ist nämlich die obergrenze für eine nabe (150euro ist mir eigentlich schon zu teuer).
Und wenn euch dazu passende felgen einfallen wäre es super wenn ihr die dazu posten würdet!

schonmal danke für die mühen!
 
Zitat Mtb-News :"Die Einbaubreite beträgt hierbei 135 X 10mm und ist mit Schnellspannern und Schraubachsen kompatibel."
Also ja dürftewohl auch mit schnellspanner kompatibel sein.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir noch Palttformpedale an mein 4crosser schrauben,
was könnt Ihr mir empfehlen?

Ich dachte an NC-17er, bin aber offen für alles.

Danke für die Antworten und Gruss, Greti
 
Zurück