Kaffee!!

Registriert
29. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Würselen bei Aachen
Hallo!

Habe bei meinen letzten beiden langen Touren so ca in der Hälfte eine ausgedehnte Pause gemacht. Da hab ich dann gefrühstückt und jede menge Kaffe gepumpt.
Nach den Pausen ging es noch ein paar Km ganz gut aber dann kam bei beiden Touren ein Einbruch vom Feinsten.
Bei der ersten Tour dachte ich das war ein Einzelfall aber nach der zweiten Tour schon wieder............

Könnte das am Kaffee gelegen haben :confused:

Gruß Heinz
 

Anzeige

Re: Kaffee!!
Kaffee, auf einer Tour? Und dann auch noch jede Menge?

Soweit ich weiss muss man für eine Tasse Kaffee, zwei Tasse Wasser trinken nur um den Wasserhaushalt auszugleichen, d. h. plus-minus-null. Wenn du dann noch Sport machst ...
 
Hi!

Ich kann mir das eigentlich nur durch Dehydration vorstellen, also daß du davor und danach zu wenig getrunken hast! Kaffee entwässert natürlich!

Das Koffein wars bestimmt nicht. Koffein steht sogar auf der Dopingliste (ab einer gewissen Konzentration), es wirkt eindeutig leistungsfördernd, vor allem wenn es in größeren Mengen als gewohnt genommen wird.

@XCRacer: wenn Koffein den Fettstoffwechsel anregt, so trägt das eben gerade dazu bei, daß das Pulver NICHT vorzeitig verschossen wird. Die Fettreserven sind quasi "unendlich", begrenzt sind die Glycogenvorräte. Sein Pulver verschießt also derjenige schnell, dessen FETTstoffwechsel zu schlecht funktioniert!


Robert
 
Original geschrieben von GummiUnten
Hi!
@XCRacer: wenn Koffein den Fettstoffwechsel anregt, so trägt das eben gerade dazu bei, daß das Pulver NICHT vorzeitig verschossen wird. Die Fettreserven sind quasi "unendlich", begrenzt sind die Glycogenvorräte. Sein Pulver verschießt also derjenige schnell, dessen FETTstoffwechsel zu schlecht funktioniert!

Robert

Hi Robert,
gibt es irgendeine Möglichkeit das festzustellen, ob der Fettstoffwechsel richtig funktioniert?
Ich habe letzten Freitag mal drei Stunden versucht zu fahren "was geht" (Fitnessbiker, seit gut 1 1/4 Jahr) 74 km in 3:06, danach war mir richtig übel.
Da ich noch einige Pfunde zuviel mitschleppe hatte ich gedacht, das würde aus den Fettreserven gezehrt und nur Isodrink mitgenommen.
Mein Ciclotour zwigte ca. 1130 kKal. Verbrauch an.
 
Kaffee dehydriert, deshalb immer einen Kaffee und ein Wasser dazu bestellen :daumen:

Bei Wettkämpfen soll man net mehr als 2 Kaffee am Tag trinken, da es sonst Doping ist. Der Coffein regt das Nervensystem an, und ist ab 12 Mükrogramm (hab dat Zeichen net auffe Tastatur) pro ml Urin illegal.

By the Way: Für Pferde ist Schoki doping! :lol:

Torsten
 
ja, hast recht. Habe nicht richtig nachgedacht ;)

by the way,
habe heute noch gelesen, das ein Sportler ca.70.000Kcal Fettreserven mit sich rum trägt.
Und das man theoretisch in der Lage ist bis zu 1700Kcal pro Stunde zu verbrennen, wobei 500Kcal aus Fettreserven mobilisiert werden und 1200kcal aus der Leber.

Na denn mal rann:)
 
Ich denke nicht das es an Dehydration liegt, fahre häufig am WE direkt nach dem Frühstück mit Kaffe (richtig schön stark) Rad. Habe noch nichts negatives dran gemerkt.
Gehe eher davon aus, wenn Du Zucker im Kaffee hattest, ist eine kurze Leistungssteigerung mit späterem Einbruch möglich. Deswegen sollte man ja auch auf Tour keine Cola trinken, oder Traubenzucker essen. Höchstens im Notfall um sich bis nachZuhause zu retten.
Gruß
Stift
 
@ Dudi

74 Km in 3:06h? Das issn Schnitt von 24...
Wieviele Hm waren das denn? Oder wohnst du in Hamburg?

Wenn du das Tempo wirklich schaffst, dann würde ich mir um Fitness, Kaffee etc. keine Gedanken machen.
Meld`Dich bei der Transalp an, umgehend. Die haben für so schnelle Leute nette Preisgelder...
 
Hi Tool,
das waren "nur" 66 hm, ich wohne am Niederrhein und bin erst Rheinauf und dann auf der anderen Seite wieder abwärts gedüst, überwiegend Asphalt.
Wollte einfach mal testen was geht....
 
Original geschrieben von HeWi
langen Touren so ca in der Hälfte ausgedehnte Pause dann gefrühstückt jede menge Kaffe Einbruch Könnte das am Kaffee gelegen haben
es könnte am kaffee liegen,
aber auch am zeitpunkt des frühstücks,
an der langen pause,
am traininsgszustand insgesamt,
an der ungewohnten länge der tour,
oder am wetter.
oder an ganz was anderem.

jeder versuch einer antwort ist und bleibt spekulation.
auch wenn jetzt unsere selbsternannten leistungsphysiologieexperten maulen werden...
 
Man müßte jetzt wissen was derjenige sonst noch gefrühstückt hat. Kaffee bewirkt normalerweise überhaupt keinen Einbruch, sondern das Gegenteil ist der Fall. Daher steht Koffein auch auf der Dopingliste (natürlich nicht eine Tasse oder zwei!)

Ich könnte mir auch noch vorstellen: zu viel Einfachzucker => Insulinausschüttung => starker Blutzuckerabfall.
Das wär ne plausible Erklärung.


ciao Robert
 
Hallo Hewi!

Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass es garnicht so sehr an dem Kaffee lag, sondern eher daran, dass du eine zu ausgedehnte Pause gemacht und vielleicht zuviel auf einmal gegessen hast.

Besser ist es, wenn du deine mitgenomme Nahrung auf mehrere kleine Pausen verteilst, oder noch besser unterwegs zu dir nimmst. Vorher die Müsli-Riegel, Früchte, etc. in mundgerechte Stücke schneiden und in Alufolie oder ähnlichem verpacken.

Besonders an heißen Sommertagen würde ich von Kaffee dringend abraten, besonders unterwegs. Dadurch erhöht sich auf langen Strecken meines Erachtens nur die Gefahr eines Hitzschlages durch Dehydration.
Das macht dann überhaupt keinen Spaß mehr... ;)

MFG
 
Das hab ich irgendwo im Netz gefunden:

Koffein verbessert mentale Fähigkeiten
Koffein verbessert mentalen FähigkeitenIn Kombination mit Kohlenhydraten am effektivsten
Bereits seit vielen Jahren ist bekannt, dass Koffein die mentalen Fähigkeiten, das Gedächtnis und die Konzentration verbessert. Auch regelmäßige sportliche Betätigung zeigt diese Effekte.
In einer Studie aus dem Jahre 1999 [1] wurden die Zusammenhänge zwischen Kohlenhydrat- und Koffeinzufuhr sowie Sport untersucht, um deren Effekte auf die geistigen Fähigkeiten näher zu beleuchten. 15 männliche trainierte Triathleten und Radsportler bekamen entweder einen Placebodrink mit Wasser oder aber eines von mehreren Kohlenhydrat-Elektrolytgetränken verabreicht. Diese Flüssigkeiten enthielten 40g Kohlenhydrate zusammen mit 88mg, 132mg, oder 188mg Koffein.
Etwa 20 Minuten nach dem Verzehr wurden bei den Testpersonen kognitive Tests zur Ermittlung der Konzentration, der psychomotorischen Fähigkeiten sowie der Merkfähigkeit durchgeführt. Nach diesen Test erfolgte eine einstündige maximale Belastung auf dem Fahrradergometer. Während dieser Belastung bekamen die Sportler einen zweiten Drink, der entweder wieder nur aus Wasser bestand, oder 30g Kohlenhydraten zusammen mit 70mg, 100mg oder 140mg Koffein enthielt. Direkt nach der Maximalbelastung wiederholten die Versuchspersonen die kognitiven Tests. Vor der Belastung kam es nur bei den Drinks, die Koffein und Kohlenhydrate enthielten, zu einer Verbesserung des Gedächtnisses, während die anderen mentalen Eigenschaften unverändert blieben. Auch die Belastung selbst führte zu einer Verbesserung der mentalen Leistungsfähigkeit (Aufmerksamkeit und psychomotorische Funktionen), wie an der Placebogruppe festgestellt wurde. Bei der Kombination Koffein plus Kohlenhydrate kam es zu deutlichsten Verbesserung der psychischen Leistungen, wobei die niedrige und mittlere Dosis am effektivsten waren.
Diese Studie zeigt, dass Koffein eine wertvolle Hilfe bei der Verbesserung von mentalen Fähigkeiten sein kann, sowohl unter Ruhebedingungen, als auch nach Belastung. Leider wurde die psychische Leistungsfähigkeit während Belastung nicht bestimmt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass auch diese bei der Kombination von Kohlenhydraten mit Koffein verbessert war. Gerade bei technisch anspruchsvollen Sportarten, die ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit erfordern, dürften Athleten von einer Zufuhr von 150-250mg Koffein zusammen mit ca. 70g Kohlenhydraten vor und während der Belastung profitieren.
[1] Hogervorst E et al.: Caffeine improves cognitive performance after strenuous physical exercise. Int J Sports Med, 20: 354-361, 1999

Vielleicht war ja jede Menge Zucker im Kaffee? Das könnte das Leistungsloch erklären!
 
@ dudi

OK.

@ HeWi

Am Kaffee liegt`s wohl nicht. Ich hatte auch eine Zeitlang unerklärliche Leistungseinbrüche nach Km 40, hat sich immer angefühlt wie ein Hungerast, obwohl ich immer gut gegessen habe, sowohl vor als auch während einer Tour.
Bei mir lag`s glaube ich an einer mangelnden Grundausdauer, ich bin immer mit stärkeren Leuten gefahren und konnte das Tempo nur mit Mühe mitgehen. Irgendwann sind die Akkus halt leer...
Wie Trainerst du denn? Wenn du ständig überzockst und zu häufig aerob-anaerob bzw. anaerob fährst, knabbert das ganz schön an der Grundlagenausdauer und somit an der Fettstoffwechelaktivität. D.h., häufiges und regelmäßiges Grundlagentraining trainiert den Fettstoffwechsel, während zu häufiges Training in anaeroben Intensitäten lediglich die KH-Speicher leert und der Körper mangels GA nicht auf Fettverbrennung "umschalten" kann. Die Folge ist ein Leistungseinbruch während der Belastung.
Viel GA bei niedriger bis mittlerer Intenisität verbessert demnach die ökonomische Energiegewinnung aus KH und Fett und ermöglicht es, ohne Einbruch lange zu fahren.
`Ne Ernährungsfrage ist das natürlich auch: 2h vorher ordentlich Pasta, während längerer Touren Riegel oder Banane, und ganz wichtig: nach der Belastung die KH-Speicher wieder auffüllen.
Also: essen, essen, essen...

Ride hard and Specialized!!!
 
@ all

Aaaalso,

ich freue mich das so viele tolle Antworten zusammen gekommen
sind.
Leider scheint es wohl nicht am Kaffee gelegen zu haben, schade eigentlich, das wäre die einfachste Lösung gewesen.

Gegessen habe ich übrigens in der Pause zwei Brötchen, zwei Spiegeleier.

Ich fürchte das es an meiner Grundausdauer und auch am gesammten Trainingszustand gelegen hat.

Mein Training besteht nämlich eigentlich nur aus der tägl Fahrt zur Arbeit u zurück (20 Km eine Strecke) und das meist im unteren GA Bereich, Höhenmeter fast gleich Null.
Am WE fahr ich dann meist eine Tour in die Eifel mit einigen Höhenmetern.
Das reicht wohl nicht um bei einer Tour von ca 100 Km vernünftig durchzuziehen.

Na ja was soll's, in meinem Alter sollte man sich sowieso auf andere Sachen konzentrieren. :D

Gruß

Heinz
 
Hi HeWi,

lass´ Dich nicht so leicht verunsichern! Hier wurde ja nur von psychischer Leistungsfähigkeit geredet. Wenn ich Kaffee vor Belastung trinke geht´s mir gleich bescheiden. Z.B.habe ich gestern ca. 1. Std. vor dem Spinning 1 Haferl (= große Tasse) starken Kaffee getrunken, hat sich dann angefühlt wie sterben. Einfach keine Kraft und der Puls ist höher. Wenn Du mal mit Pulsmesser Kaffee trinkst, dann wirst Du sehen, dass nach ein paar Minuten der Puls um mindestens 10 Schläge nach oben geht. Was dann nach etlichen Tassen passiert, habe ich noch nicht gesehen. Aber ich finde es nur logisch, wenn man schon mit hohem Puls nach der Pause startet, dass man dann irgenwann nicht mehr kann.
Wenn ich am WE gemütlich frühstücke, trinke ich ca. 1. Liter schwarzen Tee. Wenn ich danach joggen gehe, ist das auch superhart, da ich dann schon mit einem Puls von 100-110 starte, normalerweise ist das zwischen 80 und 90. D.h. ich habe die gesamte Strecke einen Puls zur anaeroben Grenze, vor allem an den Stücken, bei denen es bergauf geht.
Bei Deinem Trainingspensum dürfte es jedenfalls nicht an der Grundlagenausdauer liegen!

Viele Grüße
 
ja koffein regt den fettstoffwechsel an....


wenn ich ca. ein halbes gramm koffein reinhaue dann kann ich auf'm ergometer ca. 20 watt mehr leisten bei gleicher pulszahl



mache ich aber nur selten um die mich nicht an das koffein zu gewöhnen...



das zeugs steht ja nicht ohnr grund auf der dopingliste...
 
Bei mir war es umgekehrt. Habe seit dem 16-ten Lebensjahr regelmässig Kaffee getrunken. Bin jetzt mit 36 bei ca. 3-4 grossen Tassen pro Tag angelangt. Das entspricht ja ca. 8-10 kleinen Tassen. Da Kaffeekonsum auch den Blutdruck erhöht habe ich den jetzt auf eine Tasse morgens reduziert.

Das Resultat ist ein um ca. 10 Schläge gesunkener Puls. Keine Power mehr und ich kriege den Puls gar nicht mehr richtig hoch. Ausserdem fehlt die Power mal richtig durchzuziehen.

Michael
 
Zurück