Kalles Bikertreff in Hilter a.T.W.Tourguide im u.um T.W. www.radsport-schriewer.de

Hallo

Ich wünsch euch allen ein frohes Osterfest!!!

Gestern waren wir mit 18 Mann u. 1 Frau unterwegs. Nach etwa 4Std. waren wir zurück, teilweise ein bischen groggi. Tourverlauf: Natrup Hilter, Waldrand, dann einmal kurz hoch bis knapp vorm Hermannsweg, runter wieder zum Waldrand bis zur Wassertretstelle in Bad Iburg. Danach gings rauf zum Musenberg, wo wir ein paar schöne Trials mitgenommen haben. Weiter ging es zur Georgshütte, rauf zum Hermannsweg, runter nach Natrup u. übern Spannbrink zurück.Super Tour, super Laune!!!!!! :bier:

Gruß Kalles

Bilder u. Filme kommen Dienstag.
 
@Kalles
Ich gehöre ab jetzt auch zum auserwählen Kreis der Beklauten, dh mein beiges Starrbike ist weg. Arg. Und vor allem sehr schade um die Nabendynamo-Elektro-Eigenbaugeschichte. So macht Ostern Spass :(

Grüsse und Euch frohe Ostern,
Marcus

Tut mir echt Leid für dich :-(

Versuche es positiv zu sehen: jetzt kannst du ja endlich mal deinen Carbon-Traum in die Realität umsetzen. Wenn du mit uns zusammen fährst, müsstest du aber aus Gründen der Gewichtsgleichheit den Rahmen vorher mit Quecksilber füllen ;-)
 
Moin Leute, ich habe letzten die Downhill Strecke im Dörenberg gesucht (die mit den verschiedenen Schanzen) leider kann ich mich nur an die Hälfte der Strecke erinnern. Ich beschreib mal kurz was ich noch ausm Kopf weiß: Wenn man von der B51 in dieses kurze Waldstück hinein kommt, ist da ein ziemlich steiler Anstieg. Nach dem Aufstieg kommt eine etwas längerer Trail bis man bei dieser Straße rauskommt(wenn es orientierungsschwierigkeiten gibt, nach dieser stelle hier: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=0g2aRXAmAqQ"]YouTube- Mit dem MTB durch den Teutoburger Wald[/nomedia] , wenn man etwas weiter fährt fängt dann eine Straße an). So und da steck ich dann fest und wusste nicht mehr weiter als ich da heute stand. Da waren zwei Wege die hoch führten, einer etwas höher der andere etwas tiefer. Ich bin den tieferen gefahren und dann kam wieder ein sehr steiler und längerer Anstieg. Aber als ich oben war konnte ich nichts derartiges entdecken. Ne kurze Beschreibung wäre sehr hilfreich oder sogar besser noch, wenn mich dort jemand mal hoch begleiten würde und das zeigen würde.
Ab Mai fahr ich dann auch wieder mit (wenn die Abschlussprüfungen geschrieben wurden). Jetzt bin ich leider durchweg am pauken und komme nur selten zum biken, aber wenn dann richtig. ;)
 
Puh da gibts mehrere? *erstaunt ist*

Nunja, sag mir einfach wie ich am einfachsten von der Stelle eine erreiche, die ich beschrieben habe. Als wir dort runter gefahren sind konnt ich mich an 4 Schanzen erinnern und eine Steil-Kurve. Ich glaube ich sollte das Gebiet mal öfters befahren und mal genauer erkunden. Aber die schönsten Trails übersieht man ja leider :heul:

Wenn jemand mal vorhat in ferner Zukunft dort zu biken wäre ich wohl gern dabei.
Am besten wäre ein kompletter Guide. Davon würden auch viele andere profitieren, aber so eine Mühe muss sich jemand erstmal machen. :rolleyes:
 
Hallo,

hier ist schon mal ein bißchen Filmmaterial:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=M9OxQzjUu-k"]YouTube- Kalles Bikertreff zu Ostern[/nomedia]

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=VPrvYj6z9lw"]YouTube- MTB im Teuto[/nomedia]

lg
kalles
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob einer von euch die blue kennt. (ist eine Zeitschrift von Os-Community)

Wen hab ich darin gesehen? Frank, mit nem Giant-Fully in der Hand :lol:
Die haben mal zwei Seiten (mager aber immerhin) für Fahrräder geopfert. Und da war eine kleine MTB-Sektion. Er hätte lieber Specialized in der Hand halten sollen.

Als Anhang einen Screenshot davon ;)
 

Anhänge

  • Blue seite 21.jpg
    Blue seite 21.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 78
@Kalles
Ich gehöre ab jetzt auch zum auserwählen Kreis der Beklauten, dh mein beiges Starrbike ist weg. Arg. Und vor allem sehr schade um die Nabendynamo-Elektro-Eigenbaugeschichte. So macht Ostern Spass :(

Grüsse und Euch frohe Ostern,
Marcus

Stell mal ein Bild von dem Rad ein und wir halten die Augen auf!
Gruß Ilja
 
Ich weiß nicht ob einer von euch die blue kennt. (ist eine Zeitschrift von Os-Community)

Wen hab ich darin gesehen? Frank, mit nem Giant-Fully in der Hand :lol:
Die haben mal zwei Seiten (mager aber immerhin) für Fahrräder geopfert. Und da war eine kleine MTB-Sektion. Er hätte lieber Specialized in der Hand halten sollen.

Als Anhang einen Screenshot davon ;)

Ist da was schlimm dran? :p
 
Bin jetzt schon mehrmals mitgefahren und war auch gestern dabei - habe aber diesmal einige Kritikpunkte zu der Tour:

Ein Hund hat in einer MTB-Gruppe nichts zu suchen. Es gab einige brenzlige Situationen, wo man fahrtechnisch gut zu tun hatte - da ist es überhaupt nicht hilfreich, wenn da auch noch ein Hund ums Rad wuselt.

Ich halte den Ansatz "bei uns kann *jeder* mitfahren" für falsch und gefährlich. Das Gelände um Hilter ist definitiv nichts für absolute Anfänger. Das mussten einige ja auch auf dieser von überdurchschnittlich vielen Stürzen geprägten Tour schmerzvoll erfahren.

Wenn jemand dann, wie der Fahrer des Lapierre-Fullys, wirklich zum ersten mal auf einem MTB sitzt, hat er er genug zu tun, sich erst einmal mit seinem Rad vetraut zu machen. Sich dann noch auf die Gruppe und auf unbekanntes Gelände zu konzentrieren, führt schnell zu Überforderung - was dann ja auch in seinem ziemlich heftigen Sturz deutlich wurde.

Auch die Teilnahme des Jungens (ich schätze 12 Jahre alt?) halte ich für sehr fragwürdig - und zwar nicht wegen seines Alters, sondern ebensfalls seiner mangelhaften Radbeherrschung. Er lag auch mehrmals auf der Erde, einmal konnte ich ihn vor einem Sturz noch durch Festhalten bewahren. Kalle, stell dir mal vor, ihm wäre ersthaft was passiert: mit seinem kleinen 24"-Kinderrad in einer Gruppe mit Leuten mit fetten Fullies - wie wäre das denn bitte in der Öffentlichkeit angekommen?

Kalle, du solltest als Grundaussage etwas in dieser Richtung formulieren:
"Hier kein jeder mitfahren, der sein Rad beherrscht und schon ein paar hundert Kilometer im Gelände gefahren ist".

Damit werden auch Anfänger angesprochen - aber absolute Einsteiger bleiben aussen vor und werden vor Überforderung und Verletzungen geschützt. Denn die Gefahr ist ja die, dass jemand mit mangelhafter Fahrtechnik durch Vorausfahrende zu höherem Risiko "angestachelt" wird: der vor mit hat das gefahren - dann kann ich das auch. Klappt aber oft nicht und dann gibts Heulen und Zähneklappern. Das kann niemand wollen.

Ansonsten wie immer: schöne Tour (naja, die "Kriecheinlage" durch die Tannen bei der Besichtigung des zukünfigen Bikeparks war nicht so mein Fall ;-)

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bergschreck,

nach der gestrigen Tour waren wir heute mit der bike-lounge in Bielefeld unterwegs. Das Gelände dort gefällt mir sehr gut! Wo fährst Du dort?

Jedenfalls haben wir auch nochmal über die Tour gestern gesprochen.

Ich finde, es zeichnet Kalle's Treff aus, dass die Gruppe für alle und damit auch für Anfänger offen ist. Das sollte so bleiben, mir hat das am Anfang auch viel geholfen. Die Leute müssen selbstbewusst genug sein abzusteigen, wenn es noch zuviel ist. Darauf weist Kalle eigentlich auch immer hin. Der eine Kollege, der gestern gestürzt ist, erschien etwas sehr ehrgeizig.

Dass ein Knirps mal dabei ist, ist ok. In dem Alter bin ich auch mit dem Rad durch den Wald. Bezüglich der Haftung muss man sich natürlich als Veranstalter absichern.

Der Hund war klar fehl am Platz. Das lag aber auch an der Größe der Gruppe. So viele Leute um die Jahreszeit, das hätte ich nicht erwartet. Die Gruppengröße ist überhaupt der Knackpunkt. Bei weniger als 10 Leuten kann man sich aufeinander einstellen und das Warten aufeinander stört überhaupt nicht. In so einem Fall wie gestern sollten wir vielleicht zwei Gruppen bilden.

Grüße,
Holger
 
Hallo Bergschreck,
nach der gestrigen Tour waren wir heute mit der bike-lounge in Bielefeld unterwegs. Das Gelände dort gefällt mir sehr gut! Wo fährst Du dort?

Nanu? Heute mit der bike-lounge? Das war dann aber nichts offizielles, oder? Stand jedenfalls nichts auf der Webseite und im Newsletter. (oder war das 'ne Tour, um die Inhalte des Basic-Kurses vom Samstag zu vertiefen?)

Ich fahre entweder von Bielefeld nach Osten Richtung Oerlinghausen (teils Hermannsweg, teils Parallelwege) oder Richtung Westen im Bereich Kirchdornberg, Werther, Ascheloh und Amshausen. In letzterer Gegend finde ich das Gelände besonders "kuschelig". Hat nicht so grosse Höhenunterschiede wie in Hilter und ist durch den Übergang des Teutos von einem auf zwei Höhenzüge landschaftlich ganz abwechslungsreich. Und mittendrin liegt die Friedrichshöhe ideal für eine Pause mit Einkehr :-)
 
Die Gruppengröße ist überhaupt der Knackpunkt. Bei weniger als 10 Leuten kann man sich aufeinander einstellen und das Warten aufeinander stört überhaupt nicht. In so einem Fall wie gestern sollten wir vielleicht zwei Gruppen bilden.

Grüße,
Holger

... dann gehen auch nicht unbemerkt drei Leute verloren ;)
 
Zurück