Kalte A***h-Backen > Abhilfe ?

Michael_1

Helldriver
Registriert
21. August 2004
Reaktionspunkte
0
ich habe in dieser Jahreszeit, schon kurz nach beginn der Tour kalte Arschbacken. Ich trage eine lange Trägerhose mit Einsatz. Mein Händler meinte ich solle mal Dul-X rot benutzen. Gibt`s denn keine Funktionsunterhose oder sowas ? Wie ist denn das bei Euch, wie macht Ihr dass ?

Gruss
 
Für den Notfall habe ich immer eine Plastiktüte dabei, falls es mal naß wird und ich noch eine Abfahrt vor mir habe, um den vorderen Bereich zu schützen.
Aber zum Radeln ist das nichts, das scheuert ziemlich;)

Beim normalen Fahren trage ich immer eine kurze Radhose und darüber eine lange, gefütterte ohne Einsatz (Winterlaufhose von Tchibo:))->kein Problem bis -10°, solange es trocken ist.

Natürlich das Trikot immer drin, über die Weich- und Hartteile:D

Das größte Problem wird die Winddurchlässigkeit sein, denn am Hintern wird der Stoff ja regelmäßig gespannt, da zieht's dann halt...-> andere Hose

Der Nikolauzi
 
trage den die ganze kalte Jahreszeit die kurze Colibri Regenhose über den Radhosen. Das hält trockern und warm.
 
ich hab ne billige winterhose von aldi und da drüber dann ne wasserdichte short von mace.
hab mir die mace im sommer gekauft weil sie was aushält (so zum bergrunter und so) und war danach entsetzt - super warm und sofort alles nass geschwitzt - aber im winter mit ner langen radhose drunter ist sie prima.
kriegst erst nen nassen hintern wenn das wasser ober reingeht, oder wenns halt echt extrem kommt...
bin aber jetzt im winter auch nur stundenweise unterwegs und mach keine mega-sachen...
 
Ich will diesen Thread mal nach vorne holen, denn es hat an Aktualität nichts verloren.

Die Sache ist, dass wirklich NUR die Arschbacken kalt werden und die Kälte bleibt auch in diesem Bereich. Soll heißen, dass es überall anderswo warm bleibt. Also nix mit kalten Knien, Schienbeinen, Oberschenkel, Pippelli - wirklich nur der Po und die Verlängerung nach unten.

Schön wäre es, wenn eine Hose hinten sehr weit nach oben geschnitten wäre, damit die Kältebrücke zwischen Pobacken und Rucksack auch gleichzeitig geschlossen wird.
Weiter sollte die Hose keinen Einsatz haben, da sowieso die kurzen Sommerhosen darunter getragen werden.
An sehr hochwertigen und dauerhaltbaren (10 Jahre) Reflexstreifen (Reflektionsfaktor ca. 1000) darf auch nicht gespart werden, denn ab und an dauert die Fahrt ja doch länger und man fährt bis weit in die Dämmerung.

Einsatztemperaturen ab +5°C abwärts.

Ach ja:
Es darf keine Trägerhose sein, denn sonst wird das Pinkeln bei diesen Temperaturen zur zeitraubenden Qual.
 
ich hab mittlerweile schwarze Short`s darüber an. Da bei mir auch nur die Arschbacken kalt werden passt dass so super. Hab jetzt jedenfalls schön warm.
 
Naja, war ein ernstgemeintes Angebot. Die Radlerunterhose drunter und die BW - Hose drüber. Superbequäm und warm. Und ich fahre auch Touren, zu dieser Jahreszeit leider nicht mehr als 50km...

Aber ok. Und nein, ich habe nichts gegen Leute die enge Hosen tragen.

Cheers.
 
Michael, ich tragee ja bereits eine kurze Sommerhose darunter, jedoch friere ich mir doch den Bopes weg.

Was mir noch als Verbesserung der Hose vorstellen mag, wären:

- Windstopper an den Knien. Aber keine "Windstopper" Membran.
- Reißverschlüsse bis knapp unterhalb der Waden an den Hosenenden.
 
Die Zeit rauscht dahin und an der Situation hat sich nichts geändert. :mad:
Die Hüfte, Oberschenkelrückseite und mein bestes Stück friere ich mir bei Kälte (unter +8°C) immer noch weg. :rolleyes:

Um diesen Zustand nicht noch einen weiteren Winter lang dulden zu müssen, habe ich mich an einen Hersteller für Sportbekleidung hier in Finnland gewandt. Dieser hat mir bestätigt auch kleine Stückzahlen produzieren zu können, da bei ihnen sowieso alles in Handarbeit hergestellt wird.
Aufgrund ihrer langen Erfahrung stehen sie auch bei der Materialauswahl und der Technik helfend zur Seite.

Also beginne ich die Tage meine Traumhose "auf Papier" zu bringen. Weiter oben im Thread wurde schon definiert worum es geht.

Falls ihr auch Vorschläge habt, so sind diese gerne willkommen.
Wenn es dann soweit steht, lasse ich mir mal diese Traumhose nähen.

:daumen:
 
von Vade gibt's so ne mit Kunstfaser gefütterte Short für aussen drüber. Kenne ich nicht, aber die analog gemachte Jacke Minaki ist superwarm. Sturm im Gebirge bei Dauerfrost und nur Unterhemd und Langarmtrikot drunter ist für mich (friere eher nicht) kein Problem. Für unten drunter Hose mit grossem und dickem Polster tragen.
 
Zurück