Kanada-Feeling im Sauerland: So ist der neue Greenhill Bikepark in Schmallenberg

Kanada-Feeling im Sauerland: So ist der neue Greenhill Bikepark in Schmallenberg

An diesem Wochenenden eröffnet im Sauerland ein neuer Bikepark seine Pforten. Mit seiner ausgiebigen Strecken-Auswahl und dank der Gravity Logic-Baucrew will der Greenhill Bikepark echtes Kanada-Feeling aufkommen lassen. Alle Infos zum neuen Bikepark und einen ersten Eindruck findet ihr hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Kanada-Feeling im Sauerland: So ist der neue Greenhill Bikepark in Schmallenberg

Kommt ihr am Wochenende zur Eröffnung des Greenhill Bikeparks?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Kanada-Feeling im Sauerland: So ist der neue Greenhill Bikepark in Schmallenberg
J&P fahre ich irgendwie voll selten. Finde das schlaucht voll. :p Da fahre ich meist lieber locker die Timeshift bis zum Verteiler.

Aber jo, im Grunde ist ja noch der ganze Hang links von J&P frei bis Verteiler. Da könnte sich ja auch noch was schlängeln bissl.
 
J&P fahre ich irgendwie voll selten. Finde das schlaucht voll. :p Da fahre ich meist lieber locker die Timeshift bis zum Verteiler.

Aber jo, im Grunde ist ja noch der ganze Hang links von J&P frei bis Verteiler. Da könnte sich ja auch noch was schlängeln bissl.
An dem Hang war damals auch die Strecke vom GravityCup . Das wäre optimal!
Fahre auch nur Timeshift, das ist nicht so anstrengend 😬
 
Ja da kommt bald wohl noch ein Trail, der bereits abgesteckt ist. Allerdings gibt es ja mittlerweile auf der Seite schon viel mehr lines als ursprünglich. Finde ich ein bisschen schade wenn man meint jede noch so kleine Kurve abkürzen zu müssen..
 
Ja da kommt bald wohl noch ein Trail, der bereits abgesteckt ist. Allerdings gibt es ja mittlerweile auf der Seite schon viel mehr lines als ursprünglich. Finde ich ein bisschen schade wenn man meint jede noch so kleine Kurve abkürzen zu müssen..
Mag aber auch daran liegen, dass die Naturstrecken sich in diesem Sandkastensommer eher bescheiden eingefahren haben und mitunter auch nicht besonders smart angelegt wurden.
 
Nein das liegt daran, dass Kurven fahrtechnisch nicht geschafft werden bzw. zu faul es zu versuchen und sich dadurch Linien geradeaus einfahren. (Und schnellerer einfachere Strava Linien)
Und das die vielleicht Parkseitig besser zugelegt werden müssten , hier ist es aber dann nicht optimal bzgl. Sturzzone.

Mit etwas “Wollen” gehen auch die original Linien selbst im Regen wunderbar!

Mal sehen wie das nächstes Jahr aussieht! So oder so : Geil!
 
Kann auch gut sein, dass wir gerade aneinander vorbei reden, ich habe halt insbesondere auf der Groomer festgestellt, dass die Leute die Kurven über- bzw. aus der Kurve fahren und die eigentliche Linie dadurch irgendwann nicht mehr vorhanden ist, um dem zu entgegnen hätte man in der Bauphase einfach mehr Erde bewegen müssen. Fahren lässt sich das alles natürlich noch. Die haben den Park ja relativ schnell aus dem Boden gestampft, werden bestimmt selber merken wo es etwas hapert und im ersten Jahr will ich da auch nicht meckern.
 
Wie war so in der letzten Zeit der Andrang am Wochenende? Immernoch so wie am Anfang, oder legt es sich bereits?
Donnerstags und Freitags fand ich es bisher total entspannt dort. Ist das vergleichbar?
 
Genau, ich meinte vor allem die Groomer. Klar, man hätte das anfangs bautechnisch anders lösen können. Da wird vielleicht auch noch nachgebessert. Nichtsdestotrotz finde ich, dass man nicht zwangsläufig Kurven abkürzen muss, nur weil es nicht abgesperrt ist. Denn man konnte anfangs schon klar erkennen wo der trail hergeht. Also genau das was @basmati gesagt hat.
Aber der Park ist natürlich absolut super und meiner Meinung nach der beste in der Gegend oder vielleicht sogar in Deutschland
 
Wie war so in der letzten Zeit der Andrang am Wochenende? Immernoch so wie am Anfang, oder legt es sich bereits?
Donnerstags und Freitags fand ich es bisher total entspannt dort. Ist das vergleichbar?
4x donnerstags oder freitags = nie länger als 2 minuten angestanden und das obwohl nur der linke lift lief

3x sonntags = wartezeiten bis zu 30 minuten
 
Genau, ich meinte vor allem die Groomer. Klar, man hätte das anfangs bautechnisch anders lösen können. Da wird vielleicht auch noch nachgebessert. Nichtsdestotrotz finde ich, dass man nicht zwangsläufig Kurven abkürzen muss, nur weil es nicht abgesperrt ist. Denn man konnte anfangs schon klar erkennen wo der trail hergeht. Also genau das was @basmati gesagt hat.
Aber der Park ist natürlich absolut super und meiner Meinung nach der beste in der Gegend oder vielleicht sogar in Deutschland
Ich finde auf der Groomer gibts eine Stelle die irgendwie seltsam geführt ist:

-Vor dem 2. Weg.
-Dürfte auch so mit das steilste Stück sein.
-Da dropst doch quasi rein ins Steile (nach nem halben Meter Stufe gefühlt), versuchst irgendwie den Speed bissl im Zaum zu halten, und dann kommt doch sone 90 Grad Rechtskurve direkt vor dem Weg. Das irgendwie doof geführt, und immer son Eiertanz.
Da müsste man bissl mehr von links kommen, und nicht so spitz/90Grad auf die Kurve, bzw. müsste die Rechtskurve bissl mehr in den Hang gehen.

Da macht aber wiederum eine von den Nebenlinien mehr Spaß finde ich. In dem Stück ham se ja auch gefühlt 10 Linien schon reingefahren. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Die machen daraus eben ne echte DH/Enduroline und haben kein Bock auf Offcamber. Daher vielleicht die Entstehung der vielen Nebenrouten?
Bin gespannt. War schon länger nicht mehr auf der Groomer.
Aber das schau ich mir nochmals an dieses Jahr.
 
afik ist/war die Philosophie bei der Groomer und Mammut dass die sich einfahren sollen und nicht geshapt werden.
Von der Idee kann man halten was man will, aber ohne "Einfluss von aussen" lässt es sich so imho nicht vermeiden dass kurven abgekürzt werden (es entspricht ja in einem gewissem sinne sogar der Idee).
 
Ich war am Montag da, davor zuletzt Ende Juli. Von den Naturtrails bin ich Time Shift, Canadian Tuxedo und Mamut gefahren, da hat sich mehr verändert als ich erwartet habe. Die Mamut ist schon ganz schön rumpelig geworden, da ist mir mein Kumpel mit DH Bike etwas davongefahren (ich 170/160mm). Auch auf den anderen Trails ist es etwas ruppiger geworden, aber Bremswellen oder dicke Löcher im Anlieger sind nach wie vor sehr selten, Top! :daumen:Hier und da wurden inzwischen Sprünge angepasst, zB der vor der ersten Brücke auf der Bounce & Blow.
Es war relativ gut gefüllt, ab mittags ging die Schlange etwa bis zum Anfang der Hütte, trotzdem war die Wartezeit immer ok. Hab nie auf die Uhr geguckt, würde aber auf ca 10min tippen. Für die Karte musste ich diesmal gar nicht anstehen.
Einziger Kritikpunkt: Auf der rechten Seite muss man oben immer Time Shift oder J&P fahren, das nervt auf Dauer ein wenig. Ich hoffe da kommen noch 1-2 Alternativen, zB eine Verlängerung der Bounce & Blow bis oben 😘

Die Mile High Club sind wir gegen Ende einmal gefahren, da muss man anscheinend von oben noch mehr Schwung mitnehmen :D Der erste lange Table ist ein Traum 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
gestern eine interessante lösung für doppelbrückengabeln gesehen, evtl. für den ein oder anderen interessant.

AB1560C8-726F-4EEE-8AFA-5EDE0DBF53C1.jpeg
 
Zurück